none
SharePoint 2013 - SP Workflow 2010: Schleife zur Kalender-Doppelbuchungsprüfung einbinden RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    Die Bedingungen für meine Doppelbuchungsprüfung in einem Kalender auf einem SharePoint 2013 Server mit SharePoint Designer, der nur SharePoint 2010- Workflows unterstützt (und wir auch nicht die Möglichkeit haben, eine separate App für das Ressource-Planning zu verwenden) könnten ja kaum nervenaufreibender sein. Nach endloser Recherche stelle ich meine Frage hier also mal direkt:

    Ich habe bereits einen Workflow für eine Doppelbuchung. Es geht um eine Art Hardware-Verleih. Sobald ein bestimmtes Gerät (jedes mit eigenem Kalender) in einem bestimmten Zeitraum verliehen ist, soll der mit jedem neu angelegten (oder veränderten) Item gestartete Workflow eine eMail an den Ersteller eines überschneidenden "Termins" schicken und den Eintrag löschen.

    So weit, so gut. Problem ist, dass die Workflow-Anweisung offenbar nur bis zum nächsten Eintrag in der Liste (also der Kalenderliste) sucht und wenn sie da nichts gegensätzliches findet, auch nichts weiter vornimmt.

    Ich muss das ganze nun also als Schleife aufbauen und da ich ja nur die SP 2010 WF- Optionen habe, muss ich diesen Loop auch noch tricksen. Im Prinzip verstehe ich den Gedanken dazu, tue mich aber mit dem abstrakten Denken an dieser Stelle schwer. Irgendwas mit einem zweiten, parallelen Workflow, der einen Listenwert abgleicht und zurückgibt an den ersten Workflow, damit dieser den nächsten Listenwert prüft, usw.

    Vielleicht hat schon einmal jemand etwas ähnliches zusammengefriemelt. Würde mich über eine Lösung freuen. Danke, Patrick.



    Mittwoch, 5. Dezember 2018 08:36

Alle Antworten

  • Hi,
    Schleifen in einem SP2010-Workflow sind ohne Tricks nicht möglich. Man muss dazu wechselseitig 2 Workflows starten. Diese beiden Workflow brauchen ein Pufferfeld für den nächsten Index, üblicherweise ein Hilfsfeld in einer Liste.

    Die Alternative wäre Nintex Workflows für einige Tausend Euro. Besser ist es aber, den Aufwand in eine Workflow Farm zu stecken. Das geht einfach und schnell. Damit sind dann auch in einem SP2013-Workflow Schleifen. Eine andere Alternative wäre die Programmierung eines Workflows mit Hilfe das Visual Studios. Die dabei entstehenden Aktivitäten erlauben die Nutzung des gesamten .NET-Arsenals.


    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (ehem. MVP für Developer Technologies)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks

    Mittwoch, 5. Dezember 2018 09:09
  • Hi,
    Schleifen in einem SP2010-Workflow sind ohne Tricks nicht möglich. Man muss dazu wechselseitig 2 Workflows starten. Diese beiden Workflow brauchen ein Pufferfeld für den nächsten Index, üblicherweise ein Hilfsfeld in einer Liste.

    Gibt es hierfür irgendeine praktische Anleitung? Wie gesagt, ich kann mir das schon theoretisch vorstellen, aber im Zusammenspiel mit meinem bestehenden Workflow eben irgendwie nicht mehr.

    Die anderen Optionen sind (evtl. von der Variante mit nem externen Workflow via Visual Studio abgesehen) schon rein finanziell nicht realisierbar bzw. in unsere Struktur ohne konzernweites politisches Drama auch nicht integrierbar - zumindest nicht, wenn es um dieses kleine Projekt für den lokalen Hardware-Support geht.

    Danke für die Antwort

    Mittwoch, 5. Dezember 2018 12:47