Benutzer mit den meisten Antworten
GPUPDATE / WMI-Problem auf W2008R2

Frage
-
Hallo Leute,
auf einem W2008R2 DC erhalte ich nach gpupdate /force dieses hier:
Event-ID: 1065
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der WMI-Filter (Windows Management Instrumentation) für das Gruppenrichtlinienobjekt "CN={5985E560-B605-4DC0-8D34-07B7DDC50380},CN=Policies,CN=System,DC=XXX,DC=local" konnte nicht ausgewertet werden. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass RSoP deaktiviert ist, oder dass der WMI-Dienst deaktiviert oder angehalten wurde, bzw. andere WMI-Fehler aufgetreten sind. Stellen Sie sicher, dass der WMI-Dienst gestartet ist und dass der Starttyp auf automatischen Start festgelegt ist. Neue Gruppenrichtlinienobjekte oder -einstellungen werden nicht verarbeitet, bis dieses Ereignis behoben wurde.Also der WMI-Dienst läuft, das Repository habe ich auch schon neu aufgebaut, mit wbemtest.exe kann ich mich verbinden und sehe dann alle Klassen.
Wie de- bzw. aktiviert man denn RSOP? Wenn ich RSOP eintippe erhalte ich "ungültiger Namespace". Ein anderer DC (2003) kann gpupdate problmlos durchführen.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Viele Grüße Dirk
Antworten
-
Hi Martin,
danke - hat sich gerade im Moment erledigt. Nachdem ich die GPO, die in der Fehlermeldung angemeckert wurde, gelöscht habe (war ne Standards-SBS-GPO für Vista - braucht eh kein Mensch), läuft das gpupdate durch.
Grüße aus Karlsruhe nach Karlsruhe ;-)
Viele Grüße Dirk
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 9. August 2012 13:53
Alle Antworten
-
> Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der WMI-Filter> (Windows Management Instrumentation) für das Gruppenrichtlinienobjekt> "CN={5985E560-B605-4DC0-8D34-07B7DDC50380},CN=Policies,CN=System,DC=XXX,DC=local"> konnte nicht ausgewertet werden.Was für eine Query steckt in dem Filter?> Also der WMI-Dienst läuft, das Repository habe ich auch schon neu> aufgebaut, mit wbemtest.exe kann ich mich verbinden und sehe dann alle> Klassen.>> Wie de- bzw. aktiviert man denn RSOP?>Computerkonfiguration - Richtlinien - Administrative Vorlagen - System- Gruppenrichtlinie: "Protokollierung des Richtlinienergebnissatzesdeaktivieren" aktivieren.> Wenn ich RSOP eintippe erhalte ich "ungültiger Namespace".>Wo tippst Du das ein?mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Hi Martin,
danke - hat sich gerade im Moment erledigt. Nachdem ich die GPO, die in der Fehlermeldung angemeckert wurde, gelöscht habe (war ne Standards-SBS-GPO für Vista - braucht eh kein Mensch), läuft das gpupdate durch.
Grüße aus Karlsruhe nach Karlsruhe ;-)
Viele Grüße Dirk
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 9. August 2012 13:53
-
Na gut - interessiert hätte es mich trotzdem... Du hast ja jetzt nur einSymptom korrigiert, nicht die Ursache behoben.mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
> - es war kein WMI-Filter in dieser Richtlinie definiertSeltsam - aber wenns wieder geht, ist ja das Hauptziel erst mal erreicht.>> - RSOP gebe ich in einer administrativen cmd ein>Ach jezt ja - das veraltete rsop.msc :-Dmfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Am 06.08.2012 schrieb -Dirk-:
danke - hat sich gerade im Moment erledigt. Nachdem ich die GPO, die in der Fehlermeldung angemeckert wurde, gelöscht habe (war ne Standards-SBS-GPO für Vista - braucht eh kein Mensch), läuft das gpupdate durch.
Oje, Standard GPOs auf einem SBS löscht man nicht. Das gibt ordentlich Mecker. :)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/