Fragensteller
Communicator 2007 R2 und Outlook 2010 Integrationfehler

Frage
-
0
Hallo,
ich verwende den MS Communicator 2007 R2 zusammen mit Office 2010 (mit BPOS). Im Communicator sehe ich auch den Status meiner Kollegen und diese sehen auch meinen.
Allerdings bekomme ich im Communicator immer folgende Fehlermeldung angezeigt:
"Communicator konnte den Standort der Exchange-Webdienste nicht ermitteln.
Möglicherweise sind Ihre Outlook-Kalenderinformationen und Abwesenheitsnotizen nicht verfügbar, und Ihre Anrufe werden nicht entsprechend Ihrer Arbeitszeiten weitergeleitet.
Communicator versucht später erneut, diese Informationen abzurufen. Wenn das Problem weiterhin besteht wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator."
Gibt es dazu vielleicht eine Lösung?
Gruß JohnRose
Freitag, 4. Juni 2010 09:19
Alle Antworten
-
1. aktuellen Communicator ?meine ist 3.5.6907.196 da wurde was geändert.der OC nutzt "autodiscover" für die ermittlung der EWS-Verzeichnisse undBPOS schreibt das normal in die lokale Registry (für Outlook). Könntesein,dass das für OC nicht wirkt ?ansonsten mal das OC Logging einschaltenoder mit "CTRL-rechte maustaste" auf das OCS-Icon in der Fußleist klickenund dann "Configuration information" anzeigen.was meint da MAPI Status ?Frank Carius MS Exchange MVPExchange FAQ auf http://www.msxfaq.deWenn es die Zeit erlaubt, dann rufe ich auch an. Nummer/Mailadresse ?:-) --
Exchange MVPMittwoch, 9. Juni 2010 20:13 -
Hallo!
Seit Umstieg auf Office 2010 habe ich den Fehler auch. Autodiscover funktioniert trotzdem problemlos!
Bei MAPI-Informationen habe ich den Fehler "Communicator konnte den Standort der Exchange-Webdienste nicht ermitteln...." MAPI-Statusfehler.
Da das Problem mit Outlook 2007 nicht auftrat und Autodiscover bei Outlook 2010 funktioniert, muss es die Kombination beider Produkte (OCS 2007 R2 und Outlook 2010) sein.
Hat jemand noch Erfahrungen? Funktioniert es bei jemanden in der Kombi ohne Fehler?
Danke und Gruß,
Patrick/edit: Version das Communicators ist 3.5.6907.19 (aktuelle Version)
Dienstag, 13. Juli 2010 15:22 -
Hallo Zusammen,
Starte Fiddler Tool (version 2) mit "Decrypt HTTPS traffic" Einstellung und starte danach Communicator.
http://www.fiddlertool.com/fiddler/help/httpsdecryption.asp
Bringt es neue Erkenntnisse?
Gruß,
Zsolt
Donnerstag, 15. Juli 2010 20:46 -
Hallo,
ich habe jetzt auch die Lösung gefunden bei uns.
Wenn man sich authentifizieren will, dann poppt die Anmeldung auf mit username@firma.de. Dieser Anmeldename entspricht allerdings weder dem SIP Anmeldenamen noch dem Domänenanmeldenamen. Ändert man den Anmeldenamen um und authentifiziert sich, geht der Fehler sofort weg.... grrrrrr :-)
Mittwoch, 21. Juli 2010 14:28 -
Hallo!
Ich habe das gleiche Problem mit der 64bit Version Outlook 2010 - und ISA 2006 im Einsatz!
Gibt es da einen Zusammenhang??
Gruß
Joachim
Hallo Joachim,soweit ich weiß funktioniert Office bzw. Outlook x64 nicht mit dem Communicator problemfrei.
Gruß,
PatrickDienstag, 28. September 2010 07:39 -
Das Problem ist: Die Outlook AddOns gibt es eben nur 32bitr für OCS2007R2
Erst mit Lync wird das anders.
insofern Office am besten 32bit installieren (auch auf Windows 64bit)
"Patrick Böhm" schrieb im Newsbeitrag news:b68fa673-7991-4647-8870-dedc7bd6a206@communitybridge.codeplex.com...Hallo Joachim,
soweit ich weiß funktioniert Office bzw. Outlook x64 nicht mit dem Communicator problemfrei.
Gruß,
Patrick
Exchange MVP www.msxfaq.netSamstag, 2. Oktober 2010 13:16