none
Netzlaufwerke werden seit letzten Update im ADMIN-MOD nicht mehr angezeigt RRS feed

  • Frage

  • Liebe Community,

    Seit dem letzten Update "Version 1607 (Build 14393.321)" funktioniert der Zugriff auf manche Netzwerklaufwerke unter ADMINISTRATOR nicht mehr. Wenn ich dieses Update deinstalliere funktioniert wieder alles - für 1 TAG - dann ist ja das Update wieder da ;-(

    Ich verbinde die Netzwerklaufwerke über ein Script:

    @echo off
    echo Heute ist der %date% und es ist %time:~0,2%:%time:~3,2%:%time:~6,2% Uhr.
    echo.
    echo Bitte geben Sie Ihren Login-Namen ein:
    echo --------------------------------------
    echo.
    set /p benutzer=
    echo.
    net use I: \\mind\data %passwort% /user:%benutzer% /PERSISTENT:NO
    net use L: \\mind\linux /user:%benutzer% /PERSISTENT:NO
    net use O: \\tera2\ebooks /user:%benutzer% /PERSISTENT:NO
    net use M: \\tera2\music /user:%benutzer% /PERSISTENT:NO
    net use N: \\192.168.1.100\d /USER:global /PERSISTENT:NO
    ::pause

    Wenn ich als "normaler" ADMIN-Benutzer in der Eingabeaufforderung NET USE eingebe, werden mir alle gemounteten Netzlaufwerke richtig angezeigt:

    net use Neue Verbindungen werden nicht gespeichert.
    Status       Lokal     Remote                    Netzwerk -------------------------------------------------------------------------------              I:        \\mind\data               Microsoft Windows Network              L:        \\mind\linux              Microsoft Windows Network OK           M:        \\tera2\music             Microsoft Windows Network OK           N:        \\192.168.1.100\d         Microsoft Windows Network OK           O:        \\tera2\ebooks            Microsoft Windows Network
    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

    Eine Eingabeaufforderung als ADMINISTRATOR geöffnet zeigt folgendes Bild:

    net use Neue Verbindungen werden nicht gespeichert. Status Lokal Remote Netzwerk ------------------------------------------------------------------------------- OK M: \\tera2\music Microsoft Windows Network OK N: \\192.168.1.100\d Microsoft Windows Network OK O: \\tera2\ebooks Microsoft Windows Network Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

    Den Eintrag in der registry habe ich seit Installation von Win10 schon gemacht:

    Über den Registry-Key

    HKLM:\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\EnableLinkedConnections = 1

    \\mind - Linux Server (CentOS 5.6) mit Samba 3.6.25

    \\192.168.1.100 - Windows XP mit einem freigegebenen Laufwerk

    \\tera2 - Synology NAS Samba : 4.1.20

    Ich hoffe Ihr könnt mir bei diesem Problem helfen




    Donnerstag, 20. Oktober 2016 13:50

Antworten

  • Wenn ich es schaffe das mein derzeitiger Benutzer "global" ein richtiger "admin" werden könnte würde mir das schon reichen - auch wenn es das Problem nicht behebt ;-)

    Den mit der UAC eingeführten "Admin Approval Mode" (dass ein sekundärer Admin nochmal bestätigen muss, dass er auch wirklich Admin ist) kannst Du wie folgt deaktivieren (nicht von "Server" irritieren lassen, die Vorgehensweise ist die gleiche):

    http://community.bamboosolutions.com/blogs/bambooteamblog/archive/2013/01/29/how-to-manage-user-account-control-uac-in-windows-server-2012.aspx


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    • Als Antwort markiert g.glanzer Donnerstag, 3. November 2016 13:09
    • Tag als Antwort aufgehoben g.glanzer Donnerstag, 3. November 2016 13:10
    • Als Antwort markiert g.glanzer Donnerstag, 3. November 2016 13:10
    Donnerstag, 3. November 2016 09:16

Alle Antworten

  • Hi,

    ich würde mal vermuten, dass es mit dem Bulletin MS16-101 zusammenhängt, zumindest kommt der Titel "Sicherheitsupdate für Windows-Authentifizierungsmethoden" für mich da am nächsten hin. Und da Du mit Deinem Skript auf Systeme zugreifst, die allesamt schon recht alt sind (bis vielleicht auf \\tera2), könnte es sein, dass diese eine Methode verwenden, die nun nicht mehr unterstützt wird.

    In dem Artikel werden diverse Lösungen bzw. Workarounds angesprochen, die kannst Du ja mal der Reihe nach durchprobieren:

    https://support.microsoft.com/de-de/kb/3178465


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Donnerstag, 20. Oktober 2016 15:16
  • und aus diesem Grunde soll der ADMINISTRATOR keine Laufwerksbuchstaben mehr angezeigt bekommen? Denn über den Netzwerkpfad kann er ganz normal zugreifen !!??

    Es ist ja "NUR" ein Anzeigeproblem unter "administrator" das in diesem Modus die Laufwerke I: und L: nicht angezeigt werden. Hat bitte noch jemand eine Idee dazu.

    Donnerstag, 27. Oktober 2016 09:50
  • Hey, Du hast gesagt, dass dieses Update allem Anschein nach dafür verantwortlich ist - was sich auch logisch anhört, wenn der Fehler durch Deinstallation verschwindet. Und dann mache ich mir die Mühe, schaue mir an, was das Update im einzelnen tut, nenne Dir eine mögliche Variante und Du antwortest mit Ironie? 

    Wenn Du einigermaßen fit in Windows-Umgebungen bist, solltest Du wissen, dass einem mitunter die unmöglichsten Probleme und noch unmöglichere Lösungen dafür unterkommen, von daher solltest Du grundsätzlich nichts als vollkommen abwegig betrachten.

    So, zurück zum Thema - was verstehst Du unter "normaler" Admin-Benutzer und unter "Administrator"?

    Darunter würde ich zwei unterschiedliche Benutzer verstehen, nämlich ein Benutzer- und ein Administratorkonto. Ich denke aber, dass Du meinst, dass Du die CMD einmal ohne "als Administrator ausführen" startest und einmal mit...?

    Und in der Version "als Administrator" sind die Netzlaufwerke nicht da? Werden die Netzlaufwerke im Explorer/"Dieser PC" angezeigt? Was passiert, wenn Du vor der Eingabe des Benutzernamens ein

    net use * /d /y

    einfügst und das Skript nochmal ausführst?
    Ich hatte mal so einen ähnlichen Fehler, da hat es als Workaround geholfen, den Prozess "explorer.exe" neu zu starten.

    Was mir in Deinem Skript schon mal auffällt:

    net use I: \\mind\data %passwort% /user:%benutzer% /PERSISTENT:NO
    net use L: \\mind\linux /user:%benutzer% /PERSISTENT:NO
    net use O: \\tera2\ebooks /user:%benutzer% /PERSISTENT:NO
    net use M: \\tera2\music /user:%benutzer% /PERSISTENT:NO

    Die Angabe eines Benutzers beim jeweils 2. Mapping (L: und M:) ist überflüssig, da Windows jeweils nur eine Anmeldung pro Ressource verwenden kann.

    Heißt im Klartext: wenn Du einmal eine Verbindung z.B. zu \\mind mit dem User "Admin" aufbaust, werden alle weiteren Verbindungen zu \\mind (egal, welche Freigabe) automatisch mit diesem User aufgebaut. Wenn Du einen anderen Benutzer verwenden willst, quittiert Windows das mit einer Fehlermeldung.

    Du kannst also bei L: und M: jeweils die Angabe von /user:... entfernen. Ist aber nur Kosmetik, sollte mit dem Problem nichts zu tun haben.


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Donnerstag, 27. Oktober 2016 12:52
  • Sorry, das sollte SO nicht klingen. Danke schon mal für die Geduld und Hilfe bei diesem "sonderbaren" Problem.

    Ja ich habe einen Benutzer "global" mit admin-Rechten.

    Und ja ich starten unter diesem User die CMD einmal ohne "als Administrator ausführen" und einmal mit...?

    Werden die Netzlaufwerke im Explorer/"Dieser PC" angezeigt?
    Ja darin sind alle Laufwerke vorhanden - allerdings weiss ich nicht wie ich sagen kann das der Explorer als ADMIN gestartet wird.

    Ich habe das Script nun so angepasst wie du geschrieben hast (ich habe nun das komplette Skript kopiert):

    @echo off
    echo Heute ist der %date% und es ist %time:~0,2%:%time:~3,2%:%time:~6,2% Uhr.
    echo.
    net use * /d /y
    echo Bitte geben Sie Ihren Login-Namen ein:
    echo --------------------------------------
    echo.
    set /p benutzer=
    echo.
    
    net use H: "\\mind\%benutzer%" %passwort% /user:%benutzer% /PERSISTENT:NO
    net use P: \\mind\prog /PERSISTENT:NO
    net use G: \\mind\intern /PERSISTENT:NO
    net use I: \\mind\data /PERSISTENT:NO
    net use J: \\mind\doku /PERSISTENT:NO
    net use K: \\mind\install /PERSISTENT:NO
    net use L: \\mind\linux /PERSISTENT:NO
    net use W: \\mind\web /PERSISTENT:NO
    net use O: \\tera2\ebooks /PERSISTENT:NO
    net use V: \\tera2\video /PERSISTENT:NO
    net use M: \\tera2\music /PERSISTENT:NO
    net use N: \\192.168.1.100\d /USER:global /PERSISTENT:NO
    ::pause

    Funktioniert genau wie du beschrieben hattest (danke dafür) und hat leider keinen Einfluss (wie du auch vermutet hattest) auf die Tatsache das nicht alle Laufwerke angezeigt werden. Aber ich kann drauf zugreifen. Habe nun mal mit TotalCommander (als Admin gestartet) einen Screenshoot gemacht:


    Das Laufwerk G: wird (links) nicht angezeigt wenn als "admin" gestartet, aber ich kann (rechts) auf dieses
    Laufwerk ohne Probleme zugreifen und dort auch alles öffnen und schreiben.

    Hier zum Vergleich der TotalCommander als Benutzer global gestartet:



    Donnerstag, 27. Oktober 2016 16:07
  • Am 27.10.2016 schrieb g.glanzer:

    Das Laufwerk G: wird (links) nicht angezeigt wenn als "admin" gestartet, aber ich kann (rechts) auf dieses
    Laufwerk ohne Probleme zugreifen und dort auch alles öffnen und schreiben.<https://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/955040>


    Hier zum Vergleich der TotalCommander als Benutzer global gestartet:

    <https://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/955044>

    Gibt es denn evtl. einen Cardreader oder ähnliches am PC? Aktiviere
    doch im Explorer die Ansicht für leere Laufwerke. Was sagt die
    Datenträgerverwaltung?

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 27. Oktober 2016 16:54
  • Werden die Netzlaufwerke im Explorer/"Dieser PC" angezeigt?
    Ja darin sind alle Laufwerke vorhanden - allerdings weiss ich nicht wie ich sagen kann das der Explorer als ADMIN gestartet wird.


    Hi,

    kein Thema!

    Du kannst den Explorer unter einem normalen Benutzer nicht mit administrativen Rechten starten, das hat Microsoft aus Sicherheitsgründen unterbunden. Ich kann die Bilder leider nicht sehen... Ehrlich gesagt, verstehe ich das Problem noch nicht - wenn die Laufwerke im Arbeitsplatz da sind und Du zugreifen kannst, ist doch alles in Ordnung? Oder willst Du explizit über die Kommandozeile zugreifen?


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Donnerstag, 27. Oktober 2016 17:13
  • @Winfried
    Nein, ich habe keinen Cardreader oder ähnliches in Betrieb.
    Im USER-Modus funktioniert auch alles wie vor dem Update, nur im ADMIN-Modus ist nun irgendetwas anders ...

    @Ben
    Nun ja ich möchte im ADMINISTRATOR-Modus auf meine gemappten Laufwerke G:, H:, usw direkt zugreifen können (nicht nur im USER-Modus). Als Workaround klicke ich mich nun direkt via UNC-Pfad zu meinen Dateien. Aber das ist halt nicht so toll

    [GRUND] Warum habe ich das Problem:

    Ich verwende als ALL-in Programm nur den Totalcommander (seit Jahrzehnten) und starte diesen unter Windows 10 pro im ADMIN-Modus um in ALLEN Verzeichnissen schreiben zu können. Und seit dem letzten Update werden dort die oben genannten Laufwerke nicht mehr angezeigt (weil ja im ADMIN-Modus) ;-(

    Ich habe jetzt mal den "richtigen" administrator User aktiviert. Dort funktioniert alles wie zuvor ???

    Denn wenn ich die Laufwerke im ADMIN-Modus mounte werden sie auch richtig angezeigt - allerdings sieht man sie dann im USER-Modus nicht mehr ....

    Freitag, 28. Oktober 2016 06:03
  • Verwendest Du auch die aktuellste Version des Total Commanders (derzeit 9.0 RC3 bzw. 8.52a)?

    Da die Version 8.52a schon über ein Jahr alt ist, könnte ich mir vorstellen, dass die evtl. noch nicht mit irgendwelchen Änderungen in neuen Updates zurechtkommt. Es wäre also mal einen Versuch wert, die 9.0 RC3 auszuprobieren.

    Gibt es eigentlich irgendeinen Unterschied, wenn Du auch Dein Login-Skript "als Administrator" ausführst?


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Freitag, 28. Oktober 2016 06:54
  • Am 28.10.2016 schrieb Ben-neB:

    Gibt es eigentlich irgendeinen Unterschied, wenn Du auch Dein Login-Skript "als Administrator" ausführst?

    Es gibt Leute, die sind ohne LW-Buchstaben aufgeschmissen. ;)

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 28. Oktober 2016 15:30
  • Ja wenn ich das Script als "admin" ausführe sehe ich im Totalcommander ALLE Laufwerke. Aber die "normalen" Benutzer sehen sie nicht mehr ??!!

    Wenn ich es schaffe das mein derzeitiger Benutzer "global" ein richtiger "admin" werden könnte würde mir das schon reichen - auch wenn es das Problem nicht behebt ;-)

    Vom TC nutze ich derzeit die RC3 wie du schreibst. Wenn allerdings das CMD-Fenster als admin gestartet auch nicht alle Laufwerke sieht das kann TC das wohl auch nicht sehen

    Es werden ja nur die LINUX SMB Laufwerke vom CentOS 5.2.x nicht mehr angezeigt - warum auch immer

    Ach ja - unter Windows 7 letzter HOTFIX Stand - KEIN Problem - ALLES DA
    Dort genügt es ja das ich Benutzer mit ADMIN-Rechten bin ;-((

    Mittwoch, 2. November 2016 15:28
  • Ja - weil es einfach um vieles schneller geht - mit 1 KLick bin ich dort.
    Mittwoch, 2. November 2016 15:29
  • Wenn ich es schaffe das mein derzeitiger Benutzer "global" ein richtiger "admin" werden könnte würde mir das schon reichen - auch wenn es das Problem nicht behebt ;-)

    Den mit der UAC eingeführten "Admin Approval Mode" (dass ein sekundärer Admin nochmal bestätigen muss, dass er auch wirklich Admin ist) kannst Du wie folgt deaktivieren (nicht von "Server" irritieren lassen, die Vorgehensweise ist die gleiche):

    http://community.bamboosolutions.com/blogs/bambooteamblog/archive/2013/01/29/how-to-manage-user-account-control-uac-in-windows-server-2012.aspx


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    • Als Antwort markiert g.glanzer Donnerstag, 3. November 2016 13:09
    • Tag als Antwort aufgehoben g.glanzer Donnerstag, 3. November 2016 13:10
    • Als Antwort markiert g.glanzer Donnerstag, 3. November 2016 13:10
    Donnerstag, 3. November 2016 09:16
  • dieser Hinweis war sehr hilfreich, DANKE ben

    Nachdem ich ein deutsches Windows habe hier nochmals zusammengefasst was ich nun getan habe um in meinem Windows als ADMIN-User auch so behandelt zu werden ;-)

    Hier wird der PC neugestartet und dann begeben wir uns in die lokale Sicherheiteinstellung:

    Nach eingabe dieser Änderungen wird der PC nochmals neu gestartet und danach funktioniert der Benutzer wieder so wie unter Windows 7 pro. Jetzt brauche ich auch keine Applikation mehr im ADMIN-Modus starten (endlich). Ich hoffe diese Infos können auch noch andere gebrauchen.

    Donnerstag, 3. November 2016 13:16
  • Naja, sagen wir es mal so - mit dieser Einstellung hast Du nun grundsätzlich die Sicherheit Deines Systems reduziert. Ich würde das daher eher als Workaround betrachten, nicht als Lösung! ;-)

    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Donnerstag, 3. November 2016 13:18
  • Am 02.11.2016 schrieb g.glanzer:

    Ja - weil es einfach um vieles schneller geht - mit 1 KLick bin ich dort.

    Schaffst Du auch mit Verknüpfungen auf dem Desktop:
    \\Server\Freigabe\NächsterOrdner

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 3. November 2016 17:43
  • So, auch im Dezember: keine Besserung... Das ist super an kumulativen Updates, man kann halt dann gar nichts einspielen...
    Donnerstag, 15. Dezember 2016 16:57
  • noch ein Tipp. Laufwerksmapping funktioniert mit GroupPolicies total super und problemlos. Also, so schnell als möglich umbauen

    Chris

    Donnerstag, 15. Dezember 2016 18:42
  • Hi, das ist natürlich auch meine erzwungene Lösung für das Problem Anfang nächsten Jahres, weil ich keine Hoffnung mehr habe, dass MS das fixt. Insofern hast du natürlich recht. Eigentlich habe ich aber auch genügend andere Baustellen ohne diese erzwungenen Maßnahmen.
    Donnerstag, 15. Dezember 2016 22:31