Fragensteller
VSS funktioniert auf einem Volume nicht mehr

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
auf einem Windows Server 2008 R2 Enterprise habe ich die VSS Dienste für zwei von drei Volumes konfiguriert. Bei einem Volume lässt sich das nun nicht mehr korrekt ansprechen:
- Unter dem Tab "Vorgängerversionen" ist nur noch ein Snapshot aufgeführt (Tritt nur bei Volume D auf, beim Volume C sehe ich die gewollte Historie)
- Unter dem Tab "Schattenkopien" findet sich die Fehlermeldung "Fehler bei der Initialisierung. Fehler 0x80040154: Klasse nicht registriert" (Betrifft beide Laufwerke)
- Im Eventlog berichtet der VDS Basic Provider: "Unerwarteter Fehler. Fehlercode: D@01010004"
Wie komme ich hier voran?
Gruß, Matthias
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 16. August 2011 09:09 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo,
registriere bitte einmal die betreffenden DLls neu:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/winservergen/thread/247ece6b-9674-45a4-9ce1-c951667e961c/ -
Hi,
der Registrierungs-Versuch war nur teilweise erfolgreich. Sechs der Aufrufe führten zu zwei Fehlerarten:
Für swprv.dll, vssui.dll, es.dll und eventcls.dll folgte jeweils:
"Das Modul (s.o.) wurde geladen, der Aufruf an DLLRegisterServer ist jedoch mit dem Fehlercode 0x80070715 fehlgeschlagen."
und für msxml.dll und msxml2.dll jeweilige Meldungen, dass die Dateien nicht existent sind.
Gruß,
Matthias
-
Habe das Problem leider immer noch nicht in den Griff bekommen. Mittlerweile ist auch das dritte Volume betroffen, nun bekomme ich konsequent unter allen den 0x80040154 Fehler genannt.
Kann man evtl. den VSS Speicher und alle Konfigurationen dazu resetten/löschen? Oder hustet die Systemüberwachung mit ihrern automatischen Restore-Points einem da was?
-
Hallo,
führe bitte einmal das Folgende Fix-It aus:
http://support.microsoft.com/kb/940032
>Kann man evtl. den VSS Speicher und alle Konfigurationen dazu resetten/löschen? Oder hustet die Systemüberwachung mit ihrern >automatischen Restore-Points einem da was?Restorepoint gibt es nur am Client-Betriebssystem.
-
Hi Matthias,
Bist Du sicher? Der Fix-It ist für Windows Server 2003, und im Artikel steht auch noch als Hinweis: "Artikel ist nicht für die Verwendung mit Windows Vista, Windows Server 2008 oder höher."
Da es um ein Produktivsystem geht, wäre mir bei dem Experiment nicht so wohl...
Mit den Restore-Points habe ich mich unglücklich ausgedrückt, die gibt es so nicht, richtig. Windows Server verwendet sie VSS Dienste aber doch intern zum Zwecke der Systemintegrität für Rollbacks, oder irre ich mich da?
Gruß,
Matthias
-
Das Fix-It registriert ebenfalls nur einige DLLs.
DLLs die nicht vorhanden sind, werden übersprungen.Sollte also kein Problem darstellen.
(eine 100%ige Garantie gibt es natürlich nie)
PS:
Hier gibt es noch einmal einen ausführlicheren Fix:
http://www.symantec.com/business/support/index?page=content&id=TECH70486 -
Hi Matthias,
leider negativ. Habe die Anleitung im KB-Artikel manuell befolgt, die dabei entstehenden Fehlermeldungen decken sich mit den am 17.08. beschriebenen. Die Batch von Symantec habe ich ebenfalls probiert, die Dienste habe ich manuell gestoppt (in der Batch werden die englischen Dienstbezeichnungen verwendet, die Installation ist DE). Zwei Neustarts änderten auch nichts.
Ich bekomme weiterhin bei jedem Volume im Tab "Schattenkopien" den o.g. Fehler angezeigt. Vielleicht hilft's, vielleicht verwirrt es noch mehr: Auf dem C-Volume habe ich unter "Vorgängerversionen" eine ordentliche tägliche Historie, und diese Schattenkopien lassen sich sogar öffnen. Der Dienst an sich scheint also zumindest teilweise zu laufen. Im Eventlog habe ich auch noch mal gestöbert, aber nichts an Fehlern oder Warnungen in die Richtung gefunden.
Gruß,
Matthias
-
Entferne bitte einmal mit GhostBuster
alle "ghosted" Volumenschattenkopien.http://ghostbuster.codeplex.com/
Außerdem:Zitat (quelle http://www.eventid.net/display.asp?eventid=8193&eventno=1994&source=VSS&phase=1)
In my case (Windows 2008 SP2) the recommended checks were all ok and just the Microsoft Shadow Copy provider installed. Other symptomps: event was preceeded by VSS Event Id:13, 12292 and 34. hr = 0x80040154.
Solved by recreating the entire shadow copy space. Run the following commands:
vssadmin list shadowstorage
vssadmin Delete ShadowStorage /For=C: /On=D:
vssadmin Add ShadowStorage /For=C: /On=D: /MaxSize=1024MB
These commands will lists your current settings, delete the current shadow copy storage space (you'll loose all snapshots so modify the paramters to your needs!) and recreate the shadow copy space.(schau dir bitte auch die anderen Einträge auf eventid zu diesem Fehler an)
(C: / D: muss natürlich durch die korrekten LW-Buchstaben ersetzt werden)- Bearbeitet Matthias Wolf Mittwoch, 21. September 2011 06:39
-
Hi Matthias,
habe mit dem Ghostbuster die Einträge entfernt. (Ein interessantes Tool für die Sammlung, BTW).
Den ShadowStorage bekomme ich nicht komplett gelöscht, zwei Einträgen werde ich einfach nicht los. Ich denke daher wir sind dicht dran an der Ursache.
Die Schattenkopien auf C: und D: konnte ich alle löschen, die auf E: bis auf eine, und die andere hat keinen zugeordneten Laufwersbuchstaben - ich meine das müsste die Boot-Partition sein.
C:\temp>vssadmin list shadowstorage vssadmin 1.1 - Verwaltungsbefehlszeilenprogramm des Volumeschattenkopie-Dienstes (C) Copyright 2001-2005 Microsoft Corp. Schattenkopie-Speicherassoziation Für Volume: (E:)\\?\Volume{478abf38-7689-11df-b4c7-00270e0996bb}\ Schattenkopie-Speichervolume: (E:)\\?\Volume{478abf38-7689-11df-b4c7-00270e0996bb}\ Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 7.252 GB (0%) Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 9.584 GB (1%) Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 276.393 GB (30%) Schattenkopie-Speicherassoziation Für Volume: (\\?\Volume{95e71fc8-761f-11df-bb5c-00270e0996bb}\)\\?\Volume{95e71fc8-761f-11df-bb5c-00270e0996bb}\ Schattenkopie-Speichervolume: (\\?\Volume{95e71fc8-761f-11df-bb5c-00270e0996bb}\)\\?\Volume{95e71fc8-761f-11df-bb5c-00270e0996bb}\ Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 0 B (0%) Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 0 B (0%) Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 32 MB (32%)
Wenn ich versuche die auf E: zu beseitigen:C:\temp>vssadmin Delete ShadowStorage /for=e: vssadmin 1.1 - Verwaltungsbefehlszeilenprogramm des Volumeschattenkopie-Dienstes (C) Copyright 2001-2005 Microsoft Corp. Fehler: Die angegebene Schattenkopie-Speicherassoziation wird verwendet.
Und bei der ohne Laufwerksbuchstaben bekomme ich den korrekten Systax wohl nicht hin. Wenn ich bei for=... den String (\\?\Volume...) übergebe, dann wird mit "Fehler: Ungültiger Optionswert." die Ausführung verweigert.Gruß,
Matthias
-
Hallo,
versuche das Ganze bitte noch einmal im abgesicherten Modus.
Sollt es auch hier nicht funktionieren, verschaffe dir Zugriff auf das System Volume Information auf E:\.http://support.microsoft.com/kb/309531/en-us
Versuche das Verzeichnis umzubennen bzw. den Inhalt zu löschen.
(PS: zur Sicherheit bitte vorher die Daten und das System sichern).
Wie groß ist das Volume?
Notfalls würde ich davon ein Backup machen, dann die Platte formatieren (wenn es eine separate Disk ist, dann sogar diskpart clean all http://support.microsoft.com/kb/952630) und anschließend die Daten zurückspielen.
MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/- Bearbeitet Matthias Wolf Montag, 7. November 2011 08:57
-
Wir hatten das Problem auch.
es stellte sich heraus, dass das Problem auf unserem System mit der 32 Bit Version des vssadmin tool zu tun hat.
ruft man die Version unter C:\Windows\SysWOW64 auf funktioniert es.- Bearbeitet samweisG Dienstag, 22. Mai 2012 14:01