none
Windows SBS Remotedesktop Druckerumleitung arbeitet nicht korrekt. RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe folgendes Problem. 

    Es wird ein Windows SBS 2011 verwendet und bisher lief die Druckerumleitung via RDP. 
    Seit kurzem sollte im Homeoffice ein neuer Drucker hinzugefügt werden. Nach dieser Aktion wird leider kein Drucker mehr sauber umgeleitet. 

    Dazu ein paar Fragen meinerseits.
    Wo kann man im SBS diese Druckerverwaltung zurücksetzen?
    Die klassische Druckerverwaltung wie in Win7/8/10 konnte ich nicht finden? (bin leider auch nicht so Server erfahren)
    Was mache ich falsch?

    Die lokalen Ressourcen wurden zur Umleitung aktiviert. Auch auf dem Server sind die Einstellungen zur Verwendung der Ressourcen erlaubt.

    Vielen Dank für die Ünterstützung im Voraus.

    VG und einen guten Start

    Marsl Marcello

    Montag, 22. Mai 2017 03:33

Alle Antworten

  • Moin,

    ist denn auf dem Server, zu dem Du dich per RDP verbindest, auch der entsprechende Druckertreiber installiert?

    Du könntest versuchen (all dies ist per Gruppenrichtlinie zu konfigurieren),

    a. den Fallback-Druckertreiber zu nutzen (funktionierte in Server 2008 aber eher solala)

    b. versuchsweise den neuen Drucker nicht als standard setzen und nur den Standarddrucker umleiten

    Nebenfrage: Zu welcher Maschine verbindest Du dich denn via RDP? Zum SBS selbst oder zu Deinem PC im Office?


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Montag, 22. Mai 2017 05:07
  • Hi,

    ja die Treiber sind vorhanden und die Umleitung funktionierte auch kurz. Ich vermisse das klasse Menü "Drucker Verwaltung" beim SBS 2011.  Wo bzw. wie finde ich das?
    Zu a. Was bedeutet den Fallback-Treiber in diesem Zusammenhang? Der Treiber der auf dem SBS installiert wurde?

    Zu b. Dies habe ich ebenfalls versucht und eigentlich wird /wurde ja bei jeder RDP-Verbindung die vorhanden Ressource umgeleitet und dann wurde und es lief.

    Zur Nebenfrage.
    Vielleicht skizziere ich dir kurz das Szenario.

    Notebook I (neues Gerät) soll das alte Gerät (Notebook II) ersetzen und verbindet sich direkt via RDP (im lokalen Netz) zum Server und darauf sollen die Drucker umgeleitet werden.

    Im Homeoffice verbindet sich das Gerät dann mit einem VPN (Lancom) zum Server und anschließend wird die Software via RDP auf dem Server verwendet. 

    Dieses Konstrukt ist nicht auf optimal, dass weiß ich, ließ sicher aber nicht anders lösen, da die Software min 100Mbit Bandbreite voraussetzt. Zumal ich dieses Kauderwelsch nicht eingerichtet habe. Das macht die Sache mMn so furchtbar kompliziert.

    Dienstag, 23. Mai 2017 06:12