Wenn ich 2 virtuelle Server (W3K3) als Terminalserver aufsetze, wie werden die dann korrekt lizenziert? Braucht jeder virtuelle Server eigene CALs?. Sie laufen ja nicht gleichzeitig, sondern nur als Ersatz bei Ausfall.
> Wenn ich 2 virtuelle Server (W3K3) als Terminalserver aufsetze, > wie werden die dann korrekt lizenziert? Braucht jeder virtuelle > Server eigene CALs?. Sie laufen ja nicht gleichzeitig, sondern > nur als Ersatz bei Ausfall.
TS-CALs werden normalerweise per User bzw. per Device lizensiert und sind so vom Server unabhängig.
Jedoch solltest Du Dir in Deinem Szenario bzgl. der Lizensierung des Serverbetriebssystem Gedanken machen, da nicht jeder Lizenzvertrag (OEM/FPP/OL) ein "Cold Standby-Right" besitzt.
Des weiteren gilt es das "1+n - Running instances in POSEs and VOSEs" Recht zu beachten.
Mehr dazu gibt es u.a. hier:
Basics of Licensing for Virtual Environments http://www.microsoft.com/licensing/about-licensing/virtualization.aspx
Windows Server 2008 R2 Licensing Overview http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=44f2bb62-5b36-4002-b43d-bd4b1d278a52