Fragensteller
Windows Cluster 2008, HD nach Ausfall von Konten 2 steht auf Konten 1 im Status Reserviert

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
wir haben einen 2 Note Cluster eingerichtet.Es befinden sich mehrere Clustergruppen auf den beiden Notes. Bei Ausfalltests habe ich festgestellt, dass zBsp. bei einer Stromabschaltung einige der Platten aus Note 2 NICHT korrekt auf Note 1 verschoben werden können, heißt: die Platte bleibt im Servermanager auf auf Konten 1 als Reserviert und kann vom Clustermanager nicht Online gesetzt werden. Beim Nächsten gleichen Test tritt der Fehler nicht mehr auf, dann wieder doch...usw. Wenn der Konten 2 wieder gestartet wird, kann die PLatte bzw. die Resource auf Knoten 1 Problemlos gestartet werden.
Wie kann das stabilisiert werden ?
Wie kann in einem solchen Fall eine Resrervierte Platte ONLINE genommen werden (sollte der defekte ClusterNote länger ausfallen wäre das ein großes Probelm)
Also vielen Dank für Tipps und Lösungsansätze
- Bearbeitet dsonmstechnet Dienstag, 16. Juli 2013 12:31
- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 17. Juli 2013 14:47 Clustering Frage
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 29. Juli 2013 10:11 Warten auf Feedback
Dienstag, 16. Juli 2013 12:28
Alle Antworten
-
Hallo,
wir haben ein dediziertes Forum für Clustering.
Ich werde den Thread dort verschieben.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Mittwoch, 17. Juli 2013 14:46 -
Wie sind den die Volumes im Cluster angebunden, sprich was verwendet ihr (iSCSI, FC, SAS ...).
Ihr solltet mal über einen Update der Firmware nachdenken, Euer Storage löst die Reservierung nicht und damit schlägt das "Online" nehmen am zweiten Node fehl.
Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Mittwoch, 17. Juli 2013 18:41Moderator -
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Freitag, 19. Juli 2013 11:52 -
Problem besteht noch, allerdings taucht das ja nicht immer auf, beim 2ten und 3ten Versuch hatte das funktioniert. Wir nutzen FC Falconstor SAN, aber geht denn die Reserervierung vom Plattensystem aus ?, die Platten werden doch dort für beide Server freigegeben, die Reservierung welche wo (Konten1, Konten 2) läuft müsste doch vom Cluster aus gehen ????. wie kann das Falconstor SAN eine Reservierung vornehmen - diese Entscheidung müsste wirklich vom Cluster aus übernommen werden.
Werde aber mal auch in Richtung Storage suchen.
- Bearbeitet dsonmstechnet Montag, 22. Juli 2013 09:49 Rechtschreibung
Montag, 22. Juli 2013 08:55 -
Wenn einer der Knoten ausgeschaltet wird (also nicht etwa gestoppet oder herunter gefahren), dann wird unter Umständen die Reservierung von OS nicht gelöst und das Storage muss das tun (mal ganz grob erklärt - SCSI Reservation ist ein komplexes Thema).
Eine nicht gelöste Reservierung kannst Du auch alternativ vom anderen Knoten aus lösen:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee461016.aspx
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc773485(v=WS.10).aspx
Aber wie ich schon gesagt habe, wenn die Reservierung hängen bleibt - sprich die Knoten vorne aus irgend einem Grund die Verbindung zu SAN verlieren, muss dieses von sich aus aktiv werden. Das Problem war bisher in allen Fällen aus diesem Bereich, dass Firmware und Treiber nicht aktuell waren oder einfach nicht gepasst haben.
Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Mittwoch, 24. Juli 2013 02:26Moderator