none
Win10 Pro 1703 & WSUS: "Wir konnten keine Verbindung zum Updatedienst herstellen" RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo Community, nachdem ich gestern schon einige Stunden bei der Suche nach einer Problemlösung verbracht habe, versuche ich es heute mal bei Technet: Bei uns im Unternehmen setzen wir hauptsächlich auf Windows 7 x64, es gibt aber auch schon einige wenige Windows 10 Geräte. - Dazu zählen zum Beispiel ein Dutzend HP Tablets und ein paar AutoCAD-Arbeitsplätze. - Die Besonderheit der Windows 10 Tablets ist, dass diese keinen Internetzugang besitzen, da diese als Bedienterminals auf Gabelstaplern eingesetzt werden. Die Tablets sollten Windows-Updates vom WSUS-Server erhalten, was auch monatelang einwandfrei funktioniert hat.

    Bei den Geräten gibt es nun das Problem, dass diese bei der Suche nach Updates von unserem WSUS Server die Fehlermeldung "Wir konnten keine Verbindung mit dem Updatedienst herstellen. Wir versuchen es später erneut. Alternativ können Sie es jetzt versuchen. Überprüfen Sie ihre Internetverbindung, falls es immer noch nicht funktioniert."

    Fehlermeldung auf Client

    Ich habe mich eingelesen, und erfahren dass es seit kurzem für Windows 10 Geräte eine neue WSUS Gruppenrichtlinie / registry Eintrag für einen alternativen Downloadserver gibt, der anscheinend zwangsweise gesetzt werden muss, damit ein Windows 10 überhaupt noch mit einem WSUS kommunizieren mag (so die Aussagen die ich über Google gefunden habe). - Also habe ich auch diesen Eintrag gesetzt und ebenfalls auf unseren WSUS verwiesen. - Erfolglos.

    WSUS Settings

    Dann habe ich noch diverse andere Tips versucht: Mit DISM ein RestoreHealth, ein Update auf Build 1703 15063.540, den Ordner "SoftwareDistribution" gelöscht, die Problembehandlung für Windows Update durchlaufen lassen und zuletzt ein "PC zurücksetzen, Daten behalten". - Alles erfolglos. - Nun bin ich wirklich ratlos, woran es noch liegen kann.


    Donnerstag, 14. September 2017 04:38

Alle Antworten

  • Die Besonderheit der Windows 10 Tablets ist, dass diese keinen Internetzugang besitzen

    Aber Sie haben eine dauerhafte Verbindung ins LAN?

    Sind die Tablets Mitglied einer Domäne? Wird hier der interne Pfad für den WSUS per GPO verteilt?

    Hast du es schonmal mit dem FQDN anstatt der IP versucht?
    Donnerstag, 14. September 2017 10:11
  • Am 14.09.2017 schrieb 4eversr:

    Bei den Geräten gibt es nun das Problem, dass diese bei der Suche nach Updates von unserem WSUS Server die Fehlermeldung "Wir konnten keine Verbindung mit dem Updatedienst herstellen. Wir versuchen es später erneut. Alternativ können Sie es jetzt versuchen. Überprüfen Sie ihre Internetverbindung, falls es immer noch nicht funktioniert."

    <https://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/1123631>

    Ich habe mich eingelesen, und erfahren dass es seit kurzem für Windows 10 Geräte eine neue WSUS Gruppenrichtlinie / registry Eintrag für einen alternativen Downloadserver gibt, der anscheinend zwangsweise gesetzt werden muss, damit ein Windows 10 überhaupt noch mit einem WSUS kommunizieren mag (so die Aussagen die ich über Google gefunden habe). - Also habe ich auch diesen Eintrag gesetzt und ebenfalls auf unseren WSUS verwiesen. - Erfolglos.

    <https://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/1123633>

    Das Setzen des Eintrages ist schon die richtige Vorgehensweise, wenn
    die Clients den Eintrag übernommen haben, mußt Du unbedingt den
    Windows Update Dienst (WUAUSERV) einmal neu starten. Am besten in dieser Reihenfolge in einer administrativen Commandline:

    net stop wuauserv
    rd /s /q %windir%\Softwaredistribution
    net start wuauserv
    wuauclt /resetauthorization /detectnow
    5 Minuten warten
    wuauclt /detectnow
    5 Minuten warten
    wuauclt /reportnow

    Jetzt solltest Du wieder Updates über die GUI suchen lassen können.
    Die Aktion kann man auch manchmal öfters machen müssen.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 15. September 2017 05:04
  • -> Dauerhafte LAN Verbindung ist vorhanden, ja.

    -> Die Tablets sind nicht Mitglied einer Domäne (Wir haben keine, da wir ein Novell edir einsetzen).

    -> FQDN habe ich noch nicht versucht, könnte ich machen.


    TB

    Freitag, 22. September 2017 09:04
  • Hallo Winfried,

    die von dir genannten Punkte haben wir alle schon versucht. - Diese Punkte aus deinem Quellcode haben wir seit vielen Jahren auch schon fertig in WSUS Reparaturbatches (inkl. Löschen des softwaredistribution-Ordners, Stoppen/starten des WSUS Dienstes, etc. ), die uns die manuelle Arbeit der WSUS Reparatur abnehmen. - Leider hilft dieses Vorgehen bei den Windows 10 Tablets nicht.


    TB


    • Bearbeitet 4eversr2 Freitag, 22. September 2017 09:07
    Freitag, 22. September 2017 09:06
  • FQDN bringt leider auch nichts.

    TB

    Freitag, 22. September 2017 09:22
  • Kann den Befehl rd /s /p c:\windows\softwaredistribution nicht ausführen, da q Paramter nicht gefunden bzw. nicht autorisiert um auch die Unterzeichnisse mit zu löschen.

    Gruß Helmut

    Mittwoch, 30. Mai 2018 20:14
  • Am 30.05.2018 schrieb Ebnerh:

    Kann den Befehl rd /s /p c:\windows\softwaredistribution nicht ausführen, da q Paramter nicht gefunden bzw. nicht autorisiert um auch die Unterzeichnisse mit zu löschen.

    Nicht /p, sondern /q. Funktioniert hier in allen Windows Version ab W2000 ohne Probleme.

    net stop wuauserv [ENTER]
    net stop bits [ENTER]
    rd /s /q %windir%\Softwaredistribution [ENTER]
    net start wuauserv [ENTER]

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Donnerstag, 31. Mai 2018 05:04
  • kannst du bitte einmal testen ob es mit 

    netsh winhttp set proxy deinProxy:8080

    geht?

    zurückstellen mit

    betsy winhttp reset proxy

    (wenn ich mich richtig erinnere)


    Chris

    Donnerstag, 31. Mai 2018 09:15
  • @Chris: Ich bin der ursprüngliche Threadersteller vom September 2017.

    Wir konnten das Problem lösen, indem wir manuell unsere ganzen Win 10 1703 Rechner auf Win 10 1709 aktualisiert haben (per USB-Stick). - Als Win 10 1709 drauf war, lief nach und nach das WSUS Update auch wieder an.


    TB

    Donnerstag, 31. Mai 2018 10:11
  • PS C:\windows\system32> rd /s /q c:\windows\SoftwareDistribution
    Remove-Item : Es wurde kein Positionsparameter gefunden, der das Argument "/q" akzeptiert.

    Kann ich das Verzeichnis nicht anderweitig löschen?
    Gruß Helmut

    Donnerstag, 31. Mai 2018 17:51
  • Das Verzeichnis "SoftwareDistribution" selber muss nicht entfernt werden, es wird ja sowieso wieder angelegt. Ggf. streikt hier der "rd".

    Mittels "rd /?" kann man sich die Optionen mal ansehen, ggf. wird /q nicht unterstützt?
    Falls nicht habe ichnoch folgendes gefunden:

    echo y | rmdir /s c:\windows\SoftwareDistribution

    Ansonsten versuche einfach mal "del /s /f /q c:\windows\SoftwareDistribution\*.*" und danach ggf. den "rd".
    Bist du sicher, dass du "Als Admin ausführen" bist?



    Donnerstag, 31. Mai 2018 18:24
  • Am 31.05.2018 schrieb Ebnerh:

    PS C:\windows\system32> rd /s /q c:\windows\SoftwareDistribution
    Remove-Item : Es wurde kein Positionsparameter gefunden, der das Argument "/q" akzeptiert.

    Du musst eine Commandline ausführen, nicht die Powershell!

    Start > cmd > Rechtsklick > Als Administrator ausführen. Wenn Du die
    Commandline als Admin ausgeführt hast, MUSS dieser Befehl
    funktionieren:

    rd /s /q %windir%\Softwaredistribution [ENTER]

    BTW: Siehst Du den Unterschied in den beiden Befehlen?

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Freitag, 1. Juni 2018 05:07
  • Ja danke! Wobei der cmd als Admin nur über Taskmanager möglich war. Ich habe das ganze 2 x durchgeführt, leider ohne eine positive Änderung.

    Freitag, 1. Juni 2018 13:38
  • Am 01.06.2018 schrieb Ebnerh:

    Ja danke! Wobei der cmd als Admin nur über Taskmanager möglich war.

    Was hast Du für Systeme? Man kann das auch umstellen so dass bei
    Windowstaste + X nicht die Powershell angezeigt wird, sondern die
    Commandline. Cmd.exe muss man nicht über den Taskmanager starten.

    Hier findest Du Hinweise wie man das umstellen kann:
    https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Powershell_und_Eingabeaufforderung_austauschen_Windows_10
    https://support.microsoft.com/de-de/help/4027690/windows-powershell-is-replacing-command-prompt
    Und nach der Umstellen geht es wieder über Windowstaste + X > A =
    Commandline als Administrator ausführen.

    Ich habe das ganze 2 x durchgeführt, leider ohne eine positive Änderung.

    Was heißt das? Hat der Befehl diesmal funktioniert ohne Fehlermeldung
    oder was genau ist passiert?

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Samstag, 2. Juni 2018 06:18
  • Ich habe alles in der administrative Commandline eingegeben. Auch die Wartezeiten eingehalten.

    net stop wuauserv
    rd /s /q %windir%\Softwaredistribution
    net start wuauserv
    wuauclt /resetauthorization /detectnow
    5 Minuten warten
    wuauclt /detectnow
    5 Minuten warten
    wuauclt /reportnow

    Es gab keine Fehlermeldungen. Es hat aber auch nichts genützt. 

    Danke trotz alledem.
    Gruß Helmut

    Samstag, 2. Juni 2018 10:37
  • Helmut,

    hast du das Microsoft Windows Update Reset Tool schon probiert? Das wurde für solche Probleme entwickelt.

    habe gerade nur diese LINK bei der Hand

    http://winfuture.de/downloadvorschalt,3914.html


    Chris

    Samstag, 2. Juni 2018 12:20
  • Am 02.06.2018 schrieb Ebnerh:

    Ich habe alles in der administrative Commandline eingegeben. Auch die Wartezeiten eingehalten.

    net stop wuauserv
    rd /s /q %windir%\Softwaredistribution
    net start wuauserv
    wuauclt /resetauthorization /detectnow
    5 Minuten warten
    wuauclt /detectnow
    5 Minuten warten
    wuauclt /reportnow

    Es gab keine Fehlermeldungen. Es hat aber auch nichts genützt. 

    OK, und jetzt noch über die GUI WU aufrufen und nach Updates suchen
    lassen. Gibt es Fehlermeldungen?

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Samstag, 2. Juni 2018 18:23
  • Windows Update Fehler
    Letzte Überprüfung 10.05.2018
    Wir konnten keine Verbindung mit dem Updatedienst herstellen. Wir versuchen es später erneut. Alternativ können Sie es jetzt versuchen. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung, falls es immer noch nicht funktioniert.

    Das Microsoft Windows Update Reset Tool habe ich auch schon gestartet. Ohne Erfolg.

    An meinem PC geht nicht: update, kein Sound weil kein Audiodienst ausgeführt wird und das Shutdown nur mit gedrückter Shift-Taste.

    Gruß Helmut

    Sonntag, 3. Juni 2018 16:11
  • Am 03.06.2018 schrieb Ebnerh:

    Windows Update Fehler
    Letzte Überprüfung 10.05.2018
    Wir konnten keine Verbindung mit dem Updatedienst herstellen. Wir versuchen es später erneut. Alternativ können Sie es jetzt versuchen. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung, falls es immer noch nicht funktioniert.

    Und keine Fehlermeldung dazu? Kann ich gar nicht glauben.

    Ich geh davon aus, dass Du ebenfalls gegen einen WSUS updatest, falls
    ja, dann trag doch mal den dritten Eintrag für den WSUS ein:

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
    "WUServer"="http://WSUS-Server-Name oder IP-Adresse:Port"
    "WUStatusServer"="http://WSUS-Server-Name oder IP-Adresse:Port"
    "UpdateServiceUrlAlternate"="http://WSUS-Server-Name oder IP-Adresse:Port"

    Der letzte Eintrag ist gemeint.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Sonntag, 3. Juni 2018 16:43
  • Ich kenne den Server-Namen des WSUS nicht. Somit weiß ich nicht was dort einzutragen ist

    http:// ??????

    Danke,

    Gruß Helmut

    Dienstag, 5. Juni 2018 06:16
  • Am 05.06.2018 schrieb Ebnerh:

    Ich kenne den Server-Namen des WSUS nicht. Somit weiß ich nicht was dort einzutragen ist

    http:// ??????

    Hast Du einen WSUS oder nicht? Wenn nein, dann brauchst Du natürlich
    die Einträge nicht setzen. Wenn Du einen WSUS hast, dann musst Du dort
    den Namen des WSUS eintragen. Ansonsten frag doch deinen Admin, der
    muss das wissen.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Dienstag, 5. Juni 2018 18:57
  • Hallo Helmut,

    den WSUS sollte man aber kennen. Niemand kann dir sagen was der Name deines WSUS ist.
    Wenn du nicht der IT Administrator im Unternehmen bist, dann kann dir nur der das sagen. Aber dann soll er auch bitte sich um dein Problem kümmern und nicht du als User selbst.

    Oder mal anders gefragt, geht es bei dir überhaupt um einen PC in einer Firmendomäne oder doch um einen privaten PC oder Notebook von dir?

    Private PCs haben in der Regel keine Anbindung an einen WSUS.

    WSUS ist vereinfacht gesagt ein zentraler Updateserver in Firmen damit sich nicht jeder PC einzeln die Windows Updates aus dem Internet lädt und somit die Internetleitung der Firma unnötig belastet. Die Updates werden vom WSUS einmal geladen und dann an die Rechner in der Firma verteilt.

    Geht es bei dir um dieses Thema oder laufen bei dir auf deinem privaten PC Windows Updates nicht mehr korrekt?

    Falls zweites dann bist du bei diesem Thema hier falsch.

    Generell würde ich dir empfehlen für dein Problem lieber einen eigenen Beitrag zu eröffnen als diesen von einem anderen Benutzer zu nehmen.


    • Bearbeitet Benjamin_H Mittwoch, 6. Juni 2018 07:19
    Mittwoch, 6. Juni 2018 07:19
  • WSUS ist vereinfacht gesagt ein zentraler Updateserver in Firmen damit sich nicht jeder PC einzeln die Windows Updates aus dem Internet lädt und somit die Internetleitung der Firma unnötig belastet. Die Updates werden vom WSUS einmal geladen und dann an die Rechner in der Firma verteilt.


    Kleine Korrektur: Der WSUS verteilt nicht die Updates, er genehmigt sie und kann sie zur Verfügung stellen.

    Das Wort "verteilen" wird leider zu oft wörtlich genommen und wir wollen ja, dass er es wenn gleich richtig lernt. ;)

    Mittwoch, 6. Juni 2018 07:44
  • Vollkommen richtig.

    Es war wie gesagt vereinfacht ausgedrückt damit das für einen Laien, der in die Materie vielleicht gar nicht einsteigen möchte, leichter verständlich ist. 

    Mittwoch, 6. Juni 2018 08:19
  • Hallo Benjamin,

    ja es ist ein privater PC bei dem die updates nicht mehr gehen.
    Ich hatte aufgrund des Themas gehofft hier weiter zu kommen.

    Danke
    Gruß Helmut

    Mittwoch, 6. Juni 2018 08:58
  • Also bei einem privatem PC hat man in 95% der Fälle keinen WSUS im Einsatz und daher sind diese RegistryWerte für dich auch uninteressant.

    Du kannst die alle, wenn überhaupt vorhanden, weglöschen.

    Aber wie Benjamin bereits gesagt hat, am besten machst du nochmal einen eigenen Thread auf und gibst mal deine Systeminformationen durch.


    Mittwoch, 6. Juni 2018 10:55
  • Am 06.06.2018 schrieb Ebnerh:

    ja es ist ein privater PC bei dem die updates nicht mehr gehen.
    Ich hatte aufgrund des Themas gehofft hier weiter zu kommen.

    Wenn es um einen private PC geht, dann bist Du in den Answer Foren
    besser aufgehoben. https://answers.microsoft.com/de-de/

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Mittwoch, 6. Juni 2018 17:47