Benutzer mit den meisten Antworten
folder redirection, offline folders, namespace

Frage
-
Folgendes Szenario: öffentlicher Namespace, also z.B.: zdf.de als AD Domain, per Gpo ist für Desktop und appdata, usw.. Folder redirection eingestellt. Funktioniert alles wunderbar, offline Folders werden durch Folder redirection automatisch aktiviert und lokal gesynct. Wenn aber z.B.: ein Notebook nicht mit dem Domain Netzwerk verbunden ist (z.B.: zuhause) aber Internet Konnektivität hat versucht der Client beim Anmelden die Domain zu finden. Dies tut er auch da ja z.B.: zdf.de mit einer öffentlichen IP im Provider DNS zu finden ist. Die Folge sind lange Anmeldezeiten und der Desktop wird nicht geladen. Wenn man ohne Netzwerkverbindung das Notebook startet, funktioniert alles wunderbar da sofort die offline files geladen werden. Jetzt zu meiner Frage: Was muss man dem Client mitgeben damit dieses Verhalten kontrolliert abläuft.
- Bearbeitet clever_smart Freitag, 6. September 2013 10:56
Antworten
-
Die Lösung war einfacher als man denkt. Einfach statt der IP ein http redirekt providerseitig auf zdf.de setzten. Der Client versucht nun nicht mehr auf der öffentlichen IP etwas zu suchen. Offline Folders werden sofort geladen.
- Als Antwort markiert clever_smart Montag, 9. September 2013 06:09
Alle Antworten
-
Deshalb nimmt man keine Internet-Domains als Domänenname. Punkt.
Oder anders formuliert: "gelitten-dot-com" - die Domäne muss umbenannt werden.
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet! -
Warum wird dann sein ein paar Jahren gepredigt das man kein .local mehr verwenden soll sondern sich dem offiziellen Namespaces bedienen soll ? Ich denke da gibt's auf alle Fälle eine Lösung z.B.: mit "Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Netzwerk/Netzwerkverbindungs-Statusanzeige/... oder mit Timeout's....oder anderm. So einfach lässt sich das nicht abtun, tut mit leid...
-
Deshalb nimmt man keine Internet-Domains als Domänenname. Punkt.
Oder anders formuliert: "gelitten-dot-com" - die Domäne muss umbenannt werden.
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/ -
Die Lösung war einfacher als man denkt. Einfach statt der IP ein http redirekt providerseitig auf zdf.de setzten. Der Client versucht nun nicht mehr auf der öffentlichen IP etwas zu suchen. Offline Folders werden sofort geladen.
- Als Antwort markiert clever_smart Montag, 9. September 2013 06:09