Benutzer mit den meisten Antworten
Sorry Anfängerfragee NT 4.0=> W2008R2 Foundation

Frage
-
Hallo, möchte gerne für eine kleine Firma den URALTE Server 4.0 auf 2008R2F foundation umstellen / neu aufsetzen.
Es werden nur File Services und Benutzer Startscrtipte verwendet.
Das ich nicht migrieren kann ist mir klar. Es soll wieder eine "flache" Domäne ala 4.0 werden.
Um einnen einfachen DC aufzusetzen, welche Rolle brauche ich minimal?
Alle Antworten die ich fand bezogen sich auf eine Existierende Domain, aber ich möchte neu starten.
Welches Buch startet "frrom Scratch"
Gruß Dirk
Antworten
-
Am 16.02.2011 schrieb Dirkkro:
Hallo, möchte gerne für eine kleine Firma den URALTE Server 4.0 auf 2008R2F foundation umstellen / neu aufsetzen.
Es werden nur File Services und Benutzer Startscrtipte verwendet.
Das ich nicht migrieren kann ist mir klar. Es soll wieder eine "flache" Domäne ala 4.0 werden.Hast Du keinen W2000 bzw. W2003 virtuell zur Verfügung? Dann könntest
Du IMHO migrieren.Um einnen einfachen DC aufzusetzen, welche Rolle brauche ich minimal?
Active Directory Domänendienste + DNS. Dann kannst Du via DCPROMO den
Server zum DC promoten.Welches Buch startet "frrom Scratch"
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Dirkkro Mittwoch, 16. Februar 2011 11:04
Alle Antworten
-
Am 16.02.2011 schrieb Dirkkro:
Hallo, möchte gerne für eine kleine Firma den URALTE Server 4.0 auf 2008R2F foundation umstellen / neu aufsetzen.
Es werden nur File Services und Benutzer Startscrtipte verwendet.
Das ich nicht migrieren kann ist mir klar. Es soll wieder eine "flache" Domäne ala 4.0 werden.Hast Du keinen W2000 bzw. W2003 virtuell zur Verfügung? Dann könntest
Du IMHO migrieren.Um einnen einfachen DC aufzusetzen, welche Rolle brauche ich minimal?
Active Directory Domänendienste + DNS. Dann kannst Du via DCPROMO den
Server zum DC promoten.Welches Buch startet "frrom Scratch"
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Dirkkro Mittwoch, 16. Februar 2011 11:04
-
Hallo, möchte gerne für eine kleine Firma den URALTE Server 4.0 auf 2008R2F foundation umstellen / neu aufsetzen.
Es werden nur File Services und Benutzer Startscrtipte verwendet.
Das ich nicht migrieren kann ist mir klar. Es soll wieder eine "flache" Domäne ala 4.0 werden.Hast Du keinen W2000 bzw. W2003 virtuell zur Verfügung? Dann könntest
Du IMHO migrieren.Einen 2003er SBS hätte ich, aber muß dann eine zusatz Datenplatte einbauen, da er schon mit ndem System zu voll war..., Es sind 7 User , und nicht viele Rechte,
somit nicht viel neu einzurichten.
Um einnen einfachen DC aufzusetzen, welche Rolle brauche ich minimal?
Active Directory Domänendienste + DNS. Dann kannst Du via DCPROMO den
Server zum DC promoten.Welches Buch startet "frrom Scratch".............
-
Am 16.02.2011 schrieb Dirkkro:
Hallo, möchte gerne für eine kleine Firma den URALTE Server 4.0 auf 2008R2F foundation umstellen / neu aufsetzen.
Es werden nur File Services und Benutzer Startscrtipte verwendet.
Das ich nicht migrieren kann ist mir klar. Es soll wieder eine "flache" Domäne ala 4.0 werden.
Hast Du keinen W2000 bzw. W2003 virtuell zur Verfügung? Dann könntest
Du IMHO migrieren.Einen 2003er SBS hätte ich, aber muß dann eine zusatz Datenplatte einbauen, da er schon mit ndem System zu voll war..., Es sind 7 User , und nicht viele Rechte,
Was genau willst Du mit dem SBS anfangen? Nur als Host für virtuelle
Maschinen?Um einnen einfachen DC aufzusetzen, welche Rolle brauche ich minimal?
Active Directory Domänendienste + DNS. Dann kannst Du via DCPROMO den
Server zum DC promoten.File und Printdienste sind im Core install schon drin?
Die kannst Du dann ja noch dazu aktivieren.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi nochmal
@ Winfiried:
Der SBS steht ungenutzt von einem anderen Sacheist nie fertig gemacht worden, da er wohl immer PDC sein muß (innerhalb einer Woche) das hat die damalige Umstellung geschmissen.
File und Print Services installiere ich dann nach.
-
Hi,
nach einem lesereichen WE habe ich immer noch ein Grundproblem:
Die Literatur beschreibt immer was geht , aber als Anfänger braucht man zumindest für die ersten Schritte ein Step By Step, d.h. es fehlt mir: wie fange ich an. Das Einsteiger Buch hat für meinen Bedarf zu viel Migration und neue Funktionen, aber kein Einstiegs TUT. Konkret: Wie man einer Domäne beitritt weiß ich, und ggf. die Stellung des Domain Servers ändern ginge auch, aber wie mache ich eine neue Domain von Grund auf...
Kennt da jemmand Bücher (oder Sript vom Grundkurs)?
Gruß Dirk
-
Am 21.02.2011 schrieb Dirkkro:
aber wie mache ich eine neue Domain von Grund auf...
DCPromo via Start > Ausführen eingeben ist der Anfang.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo nocheinmal,
Habe jetzt mit DCPromo eine neue Domain eingerichtet.
jetzt sind noch zwei Fragen da:
1. Ich habe eine Einrichtung mit DNS installiert da es ohne DNS eine Warnung gab.
Eigendlich soll die Fritz Box (Internet Router ) für DNS und DHCP zuständig sein.
Soll ich das DNS wieder deinstallieren? Oder ist das DNS für das AD notwendig?
2. Er meldet mir eine falsche Verwendung, und gibt ir 9 Tage zeit das zu ändern..was ist gemeint? DCPRomo bietet Hilfe an, aber die Internet Verbindung klappt nicht, ich denke ein DNS Problem
Aller Anfang ist schwer ...
Gruß Dirk
-
Hallo Dirkkro,
der DNS Server ist für das AD unverzichtbar. Deaktiviere lieber den DNS Server auf der Fritzbox. Glaube der DHCP sollte auf keinen AD Server installiert werden. Glaube da gibt in irgendeiner Form ein Sicherheitsproblem. Darüber wissen die Experten hier aber mehr.
Also ich würde folgendermaßen vorgehen:
1. neues AD und DNS installieren. Da nur ein 2008R2 zur Verfügung steht, klappt eine direkte Migration nicht.
2. User, Gruppen, etc. in die neue Domäne anlegen
3. Installieren des Fileservers und kopieren der Daten (denke die Berechtigungsstruktur bei 7 Mitarbeitern dürfte überschaubar und flach sein).
4. die Freigabe- und NTFS Berechtigungen des neuen AD, also User, Gruppen, etc., an die kopierten Daten hinzufügen bzw. anpassen.
5. Testen ob der Zugriff mit der neuen Domänenuser möglich ist.
Hoffe das vorgehen ist richtig, da ich kein Basiswissen besitze.
MfG
Speerle
-
Am 26.02.2011 schrieb Dirkkro:
1. Ich habe eine Einrichtung mit DNS installiert da es ohne DNS eine Warnung gab.
Eigendlich soll die Fritz Box (Internet Router ) für DNS und DHCP zuständig sein.Erster Fehler.
Soll ich das DNS wieder deinstallieren? Oder ist das DNS für das AD notwendig?
Nein, das wäre fatal. Schalte den DHCP- und DNS-Server der Fritzbox
ab. Das macht alles der Domain Controller.2. Er meldet mir eine falsche Verwendung, und gibt ir 9 Tage zeit das zu ändern..was ist gemeint? DCPRomo bietet Hilfe an, aber die Internet Verbindung klappt nicht, ich denke ein DNS Problem
Wer ist er? Welche genaue Fehlermeldung bekommst Du wann angezeigt?
Ich glaube Du solltest Du Grundlagenwissen aneignen und dann mit
speziellen Fragen wieder kommen. Für Grundlagenwissen ist ein Forum
nicht die richtige Plattform.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/