none
SQL Server 2008 R2 Setup RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    Ich muss einen SQL Server 2008 R2 auf einem Windows Server 2008 R2 64bit aufsetzen. Bei der Installation des SQL Servers kann ich nicht zwischen 32bit und 64bit auswählen, wird da automatisch die 64bit Version installiert?

    Soll ich das Instanzstammverzeichnis auf C:\Program Files\... belassen?

    Meine HDD Konfig sieht wie folgt aus:

    1.Partition ist fürs System (RAID1)

    2. Partition ist für Daten (RAID5)

    3. Partition ist für Logfiles (RAID1)

     

    Würdet ihr das Benutzerdatenbankverzeichnis auf die 2. Partition legen, oder auch auf der 1. Partition belassen?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß, Peter

     

    Mittwoch, 16. Februar 2011 10:46

Antworten

  • Hallo

    Ich sprach vom SQL Server 2008 R2.

    Habe ihn jetzt installiert, es ist die 64bit Version.

    Danke für Eure Tips.

    LG Peter

    Donnerstag, 17. Februar 2011 11:27

Alle Antworten

  • Hallo Peter,

    wenn Du ein 64-Bit-System hast, solltest Du den SQL Server als 64-Bit installieren -
    die Ausführung unter WOW64 wäre nur eine zusätzliche Bremse die man sich nicht antun muss -
    auch wenn es theoretisch (noch) möglich ist, siehe
    Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von SQL Server 2008 R2

    So kann der Server ggf. später um weiteren Speicher etc. ergänzt werden und der SQL Server kann davon direkt profitieren.

    Zur Konfiguration:

    Das (1.) System-Laufwerk sollte nur die Programme selbst aufnehmen.
    Sowohl die System-Datenbanken wie die Benutzerdatenbank sollten auf den 2. Plattenverbund wandern.
    Gebe dazu bei der Installation ein Verzeichnis (z. B. D:\MSSQL105) auf der 2. Plattenverbund als Basis-Daten-Verzeichnis an,
    und den 3. Verbund für die Benutzer-Datenbanken-Protokolldateien.
    Siehe auch: Konfiguration des Datenbankmodells - Datenverzeichnisse

    Gruß Elmar

    Mittwoch, 16. Februar 2011 14:16
  • Hello Elmar

    Vielen Dank für die Info.

    Bei der Installation kann ich nicht zwischen 32bit und 64bit auswählen! Ich habe den Server von der Volume License Site downgeloadet.

    Woran kann das liegen?

    Gruß

    Peter

    Mittwoch, 16. Februar 2011 16:10
  • Hallo,

    findet sich auf dem Medium ein "x86" Verzeichnis?
    Wenn nein, dürfte es sich "nur" um die 64-Bit Version der Software handeln.
    Wenn ja, starte die das Setup dort.

    Gruß Elmar

    Mittwoch, 16. Februar 2011 19:41
  • Hi

    Ich habe ein x86-, ein x64- und ein ia64 Verzeichnis auf der Disk.

    Danke für die Hilfe.

    LG

    Peter

    Mittwoch, 16. Februar 2011 20:03
  • Hi

    Ich habe ein x86-, ein x64- und ein ia64 Verzeichnis auf der Disk.

    Danke für die Hilfe.

    LG

    Peter

    Das Setup im x64 Verzeichnis läßt sich nicht starten.

    Wie könnte ich nach erfolgter Installation rausfinden, ob ich eine 32bit oder eine 64bit Version installiert habe?

    Hätte nicht gedacht, dass das so "kompliziert" ist.

    Mittwoch, 16. Februar 2011 20:15
  • Hallo,

    die Angabe findest Du unter anderem bei SELECT @@VERSION hinter der Versionsnummer.

    • 64-Bit: Microsoft SQL Server 2008 R2 (RTM) - 10.50.1600.1 (Intel X64)   (... Betriebssytem...)
    • 32-Biit: Microsoft SQL Server 2008 R2 (RTM) - 10.50.1600.1 (Intel X86)   (... Betriebssytem...)

    Was die Installation selbst angeht, schau Dir bitte an:
    Vorgehensweise: Installieren von SQL Server 2008 R2 von der Eingabeaufforderung

    Gruss Elmar

    Donnerstag, 17. Februar 2011 07:49
  • Hallo

    Meinst du jetzt den Windows Server oder den SQL-Server ?

    Den Windows Server 2008 R2 gibt es meines wissens nach nur noch als x64 Version. Der Windows Server 2008 den gab es noch als 32 und 64 Bit Version.

    Gruß Thomas

    Donnerstag, 17. Februar 2011 10:53
  • Hallo

    Ich sprach vom SQL Server 2008 R2.

    Habe ihn jetzt installiert, es ist die 64bit Version.

    Danke für Eure Tips.

    LG Peter

    Donnerstag, 17. Februar 2011 11:27