none
Hyper-V mit RemoteFX 3D Video Adapter - Treiber werden in der VM nicht gefunden RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wir betreiben einen Hyper-V-Server (Windows Server 2008 R2) mit einer NVIDIA Quadro 4000. Die Hyper-V-Guests (Terminalserver) konnten anfangs ohne Probleme die Funktion RemoteFX nutzen. Jetzt steht im Gerätemanager der Guests folgender Grafik Adapter "Standard VGA Graphics Adapter" und zwei "Unknown Devices". Sobald ich den RemoteFX 3D Video Adapter im Hyper-V-Manger der virtuellen Maschinen entferne, sind auch die zwei "Unknown Devices" verschwunden. Aero läßt sich seltsamer Weise dennoch aktivieren, wobei Videos sehr ruckeln.

    Infos zu einer der virtuellen Maschinen:
    Windows Server 2008 R2 Standard SP1
    - Rolle: Terminal Server
    - Updatestand: up2date

    Auch wenn ich erneut die Integration Services (Integrationsdienste) ernuet installiere bzw. aktualisiere, findet das System für die unbekannten Geräte keine Treiber.

    Wie kann ich das System davon überzeugen, dass ich diese RemoteFX-Adapter installieren möchte? ;)
    Ich hoffe mir kann jemand helfen.

    Vielen Dank
    Martin






    • Bearbeitet M.Voigt Mittwoch, 5. Oktober 2011 13:39
    Mittwoch, 5. Oktober 2011 13:12

Antworten

  • Hallo Martin,

    ich muß nochmal Nachfrage: du betreibst auf Hyper-V R2 SP1 einen RDS Server in dem du RemoteFX aktiviert hast. Darauf greiftst du mit was für Clients zu?

    Wenn ich es richtig verstanden haben gibt es für RemoteFX zwei Szenarien:

    1. Auf Hyper-V um VDI zu betreiben (Client Betriebsystem virtualisiert)
    2. Auf RDS Host um RDS Session zu liefern (native auf der Hardware)

    Dein Ansatz scheint mir irgendwie eine Mischung aus beidem zu sein. Habe ich das richtig verstanden? Vieleicht helfen dir zur Klärung diese Dokumente weiter: http://technet.microsoft.com/de-de/library/ff817595(WS.10).aspx  und http://technet.microsoft.com/de-de/library/ff817586(WS.10).aspx .


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.
    Freitag, 14. Oktober 2011 20:52
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Martin,

    ich muß nochmal Nachfrage: du betreibst auf Hyper-V R2 SP1 einen RDS Server in dem du RemoteFX aktiviert hast. Darauf greiftst du mit was für Clients zu?

    Wenn ich es richtig verstanden haben gibt es für RemoteFX zwei Szenarien:

    1. Auf Hyper-V um VDI zu betreiben (Client Betriebsystem virtualisiert)
    2. Auf RDS Host um RDS Session zu liefern (native auf der Hardware)

    Dein Ansatz scheint mir irgendwie eine Mischung aus beidem zu sein. Habe ich das richtig verstanden? Vieleicht helfen dir zur Klärung diese Dokumente weiter: http://technet.microsoft.com/de-de/library/ff817595(WS.10).aspx  und http://technet.microsoft.com/de-de/library/ff817586(WS.10).aspx .


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.
    Freitag, 14. Oktober 2011 20:52
    Moderator
  • Hallo Martin,

    wie ist dein Stand in der Frage? Haben meinen Vorschläge dir weitergeholfen?


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.
    Sonntag, 23. Oktober 2011 20:35
    Moderator
  • Hallo Carsten,

    ich hatte 2 Wochen Urlaub, daher antworte ich jetzt erst. Vielen Dank für deine Antwort und sie hat mir das bestätigt, was ich mir leider bereits gedacht hatte. :(

    Leider ist RemoteFX in meinem Szenario nicht wirklich nutzbar. Mit einem virtualisierten Windows 7 Enterprise funktionierte es mit RemoteFX auf Anhieb. Ich hoffe Microsoft wird irgendwann ein Feature veröffentlichen, mit dem man einen virtualisierten WTS mit RemoteFX nutzen kann. Bis dahin wird man sich leider weiterhin mit einem FatClient (mit eine eigenen "ordentlichen" Grafikkarte) zum virtualisierten WTS verbinden müssen, so dass man HD-Video gucken bzw. Grafikanwendungen nutzen kann.

    Vielen Dank für deine Unterstüzung!

    Martin


    • Bearbeitet M.Voigt Sonntag, 23. Oktober 2011 21:20
    Sonntag, 23. Oktober 2011 21:15
  • Hallo Leute,

    ich hatte eine ähnliche Zielsetzung und leider die deckungsgleichen Ergebnisse (oder Erlebnisse) wie am Anfang des Threads vom Martin beschrieben.

    Die Vorstellung war (bzw. noch ist, die Hoffnung ist nicht gestorben…):
    Einen physischen Server (12 Kerne, rund 100GByte RAM, ATI-FirePro, RAID…) zu nehmen und auf diesem unsere alte Serverlandschaft (SBS, TS, SQL, ERP…) unter Hyper-V neu aufbauen und laufen zu lassen.

    In der Praxis kommt jetzt die Ernüchterung, da der virtuelle RDSH (Terminal Server) scheinbar nicht RemoteFX unterstützt.
    Dem physischen Server neben der Hyper-V (und Fileserver) Rolle noch die physische Remote Desktop Session Host Rolle zu geben, erfüllt mich mit einem gewissen Unbehagen. Es würde auf dem physischen Server einiges an Fremd-Software installiert werden müssen, was ist, wenn eine Applikation spinnt? 

    Alternativ VMware verwenden, statt Hyper-V?
    Zumindest mit Workstation habe ich sehr gute Erfahrungen, soll theoretisch auch 3-D Grafik unterstützen. Irgendwie fehlt mir aber die Zeit und innere Ruhe für langwierige Experimente mit ungewissem Ausgang.

    Erfahrungen? Vorschläge?

    Montag, 13. Februar 2012 13:09
  • Gruß dich,

    leider ist es momentan so. Von der Idee, das du in der Parent Partition noch was anderes installierst wie Virtualisierung, kann ich dir aus Erfahrung nur dringend abraten.

    Mit VMWare habe ich persönlich keine Erfahrungen aber vieleicht wartest du noch ein bischen bis "Windows 8" raus ist.


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.

    Montag, 13. Februar 2012 14:08
    Moderator