none
automatisches wechseln des logonservers nach Geschäftsreise ohne Neuanmeldung RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    Hintergrund:

    Ein User ist an Standort A, hat den logonserver von Standort A.

    Der User schaltet das Notebook in Standby/Ruhezustand und geht damit an Standort B.

    Schaltet das Notebook an und hat weiterhin den logonserver von Standort A.

    Gibt es die Möglichkeit das handling zu ändern, sodass der Client/DC merkt das der User den Standort gewechselt hat (bspw. Anhand der IP), und da dann den logonserver automatisch ohne neuanmeldung am Windows auf den logonserver in Standort A wechselt?

    Mittwoch, 6. August 2014 12:41

Alle Antworten

  • > merkt das der User den Standort gewechselt hat (bspw. Anhand der IP),
    > und da dann den logonserver automatisch ohne neuanmeldung am Windows auf
    > den logonserver in Standort A wechselt?
     
    Nein. %logonserver% enthält denjenigen Server, der bei der letzten
    Benutzeranmeldung die Authentifizierung des Benutzers durchgeführt hat.
     
    Erklär mal den Zweck Deiner Frage, dann kommen vielleicht brauchbare
    Vorschläge :)
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Mittwoch, 6. August 2014 14:18
  • Moin,

    in dem Szenario findet ja keine Neuanmeldung statt, daher wird der Logonserver in der Systemvariable auch nicht geändert.

    Worin besteht die eigentliche Anforderung?

    Gruß, Nils


    Nils Kaczenski
    MVP Hyper-V
    Hannover, Germany

    Mittwoch, 6. August 2014 14:56
  • Wie meine Vorredner, ich ergänze aber noch: Was ist denn dein Problem damit?

    Als Ansatz fällt mir nur ein Task ein, der ein Skript anstößt, das dann den neuen Logonserver setzt.

    Bleibt die Frage: Wozu denn das ganze?
    Mittwoch, 6. August 2014 15:57