Fragensteller
Windows 2008 Server create DNS request wpda to DNS Server

Frage
-
Hi,
we have installed a w2008 server, and now in the DNS Debug screen ( the dns server is not on Microsoft ) the W2008server generates dns requests
debug 1: createfetch: wpad ANY
how can i make the server to do not so? to generate dns requests wpad !
Alle Antworten
-
Moin Moin,
ich würde spontan darauf tippen, dass im IE im Register Verbindungen\LAN-Einstellungen die "Automatische Suche der Einstellungen" angehakt ist. Dort würde ich es aushaken. Ansonsten müsste man sich halt auf die Suche machen, welche Applikation den WPAD-Request raushaut.
Gruß,
Michael
lernschmiede.de -
Tachchen,
o.k. also ,.. unter den einstellungen des IE sind keine einstellungen gemacht worden. auch der gesuchte haken wurde nicht gesetzt, also der server ist dafür auch nicht vorgesehen, der kommt eh nicht ins internet.
folgende dienste sind abgeschaltet worden
winhttp-web proxy (USW)
dhcp-client...
in der netzwerkumgebung wurde die protokolle
E/A treiber für verbindungsschicht ... usw
antwort für verbindungsschicht top...usw
IPV6 ...
abgewählt...
KEINE Besserung...
Warum versucht der server überhaupt, so eine auflösung durchzuführen, wodurch wird das angefordert / gestartet? hat jemand ne idee?
Helge -
Ist hier denn keiner der auch so ein Problem hat, oder so etwas ähnliches hatte. in den Konfigurationen des IE ist die Einstellung also nicht angewählt, und trozdem sendet der server ( window s2008) wpad requests an den DNS Server. warum macht er das überhaupt. was ist dafür verantwortlich, das der request ausgelöst wird. hat da jemand vielleicht ne ahnung? ich weis gar nicht wo ich suchen soll.
-
Hallo,
auf dem Windows2008 Server ist kein ISA Firewall Client installiert worden.
Was für Möglichkeiten sollte man wählen, um diesen Aufruf auf die Spur zu kommen?
Server an HUB, Sniffer auf extra Notebook an HUB, HUB wieder an Switch und dann mal sehen was kommt?
Hat vielleicht einer ne Schnellere Idee ?
Helge -
Hallo Helge
versuch es mit einem NetMon Trace entweder auf dem Windows Server 2008 oder auf dem DNS Server. Theoretisch solltest du hier auch den PID oder den Prozessnamen der Anwenung erkennen können.
Lass uns bitte auch wissen wie es abgelaufen ist.
Gruß
Andrei -
Hallo,
Ich habe einmal den passenden Teil, da wo ich den Aufruf gefunden habe, herauskopiert. Erste Zeile ist der Frame Summary !, danach kommt der Bauminhalt.
10012 0.000000 {DNS:271, UDP:270, IPv4:143} 172.22.16.32 172.22.16.1 DNS DNS:QueryId = 0x6236, QUERY (Standard query), Query for wpad of type ALL on class Internet
Frame: Number = 10012, Captured Frame Length = 64, MediaType = ETHERNET
- Ethernet: Etype = Internet IP (IPv4),DestinationAddress:[00-08-C7-86-17-9A],SourceAddress:[00-25-B3-E2-00-3C]
- DestinationAddress: COMPAQ COMPUTER CORPORATION 86179A [00-08-C7-86-17-9A]
IG: (0.......) Individual address
UL: (.0......) Universally Administered Address
Rsv: (..000000)
- SourceAddress: 0025B3 E2003C [00-25-B3-E2-00-3C]
UL: .0...... Universally Administered Address
EthernetType: Internet IP (IPv4), 2048(0x800)
- Ipv4: Src = 172.22.16.32, Dest = 172.22.16.1, Next Protocol = UDP, Packet ID = 25962, Total IP Length = 50
- Versions: IPv4, Internet Protocol; Header Length = 20
Version: (0100....) IPv4, Internet Protocol
HeaderLength: (....0101) 20 bytes (0x5)
- DifferentiatedServicesField: DSCP: 0, ECN: 0
DSCP: (000000..) Differentiated services codepoint 0
ECT: (......0.) ECN-Capable Transport not set
CE: (.......0) ECN-CE not set
TotalLength: 50 (0x32)
Identification: 25962 (0x656A)
- FragmentFlags: 0 (0x0)
Reserved: (0...............)
DF: (.0..............) Fragment if necessary
MF: (..0.............) This is the last fragment
Offset: (...0000000000000) 0
TimeToLive: 128 (0x80)
NextProtocol: UDP, 17(0x11)
Checksum: 0 (0x0)
SourceAddress: 172.22.16.32
DestinationAddress: 172.22.16.1
- Udp: SrcPort = 54685, DstPort = DNS(53), Length = 30
SrcPort: 54685
DstPort: DNS(53)
TotalLength: 30 (0x1E)
Checksum: 30845 (0x787D)
- Dns: QueryId = 0x6236, QUERY (Standard query), Query for wpad of type ALL on class Internet
QueryIdentifier: 25142 (0x6236)
- Flags: Query, Opcode - QUERY (Standard query), RD, Rcode - Success
QR: (0...............) Query
Opcode: (.0000...........) QUERY (Standard query) 0
AA: (.....0..........) Not authoritative
TC: (......0.........) Not truncated
RD: (.......1........) Recursion desired
RA: (........0.......) Recursive query support not available
Zero: (.........0......) 0
AuthenticatedData: (..........0.....) Not AuthenticatedData
CheckingDisabled: (...........0....) Not CheckingDisabled
Rcode: (............0000) Success 0
QuestionCount: 1 (0x1)
AnswerCount: 0 (0x0)
NameServerCount: 0 (0x0)
AdditionalCount: 0 (0x0)
- QRecord: wpad of type ALL on class Internet
QuestionName: wpad
QuestionType: A request for all records, 255(0xff)
QuestionClass: Internet, 1(0x1)
Sicherlich kann dort einer mehr herauslesen als ich, dort finde ich leider nix passendes.
Helge -
Hallo Helge
im Frame Summary sollte auch eine "Process Name" Spalte vorhanden sein. Wenn da nichts steht, wäre es hilfreich dir die ganze Conversation mal anzuschauen (Rechtsklick - Find Conversations - IPV4). Vielleicht kannst du hier etwas erkennen dass dir weiterhelfen könnte, wie z.B. ein Port der von einer spezifischen Anwendung benutzt wird..
Könntest du auch bitte den folgenden Registry Wert überprüfen?
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Connections\WinHttpSettings
Gruß
Andrei -
Hallo,
ich habe hier erst einmal den REG Wert
0000 18 00 00 00 00 00 00 00
0008 01 00 00 00 00 00 00 00
0010 00 00 00 00
hmmm,... sieht mir nicht überzeugend aus. was soll das bedeuten?
ja, und beim Frame Summery, wenn ich nach IPv4 sortieren, sind die DNS Aufrufe weg. Nehme ich dann den Eintrage, den ich z.B. oben beschrieben habe
10012 0.000000 {DNS:271, UDP:270, IPv4:143} 172.22.16.32 172.22.16.1 DNS DNS:QueryId = 0x6236, QUERY (Standard query), Query for wpad of type ALL on class Internet
und schaue in die erste zeile,. {DNS:271, UDP:270, IPv4:143} stellt man fest, nur der Weret IPV4:142 bleibt. Die Anderen aendern sich stetig.
Wenn man die Auswahlliste öffnet, was denn angezeigt werden soll, so kann man noch DNS Name und andere DNS Informationen hinzufügen. Dann erscheint z.B. auch der Aufruf WPAD unter DNS Name angezeigt!
dieses habe ich hier einmal angehängt:
wpad 10111 0.000000 {UDP:280, IPv4:279} 172.22.16.32 224.0.0.252 LLMNR LLMNR:QueryId = 0xB292, Standard, Query for wpad of type ALL on class Internet
o.k. schaue ich mir das hier einmal naeher an, sehe ich LLMNR ( Protokoll) auf Multicast. Warum macht er das ? kann man das Abschalten?
Helge -
jetzt wirds bannich...
mit dem GRPEDT ( by Group Policy _ Computer Configuration\Administrative Templates\Network\DNS Client\Turn
off Multicast Name Resolution = Enabled ) kann man die Abfrage abschalten, ein GPUPDATE /Force hinterher. jetzt scheint vermeintlich Ruhe am DNS Server zus sein, aber weit gefehlt, Dann macht nicht mehr LLMNR diese Abfragen, sondern der DNS Dienst selber ? zu sehen im Capturing auf dem Server !
Muss man jetzt dem DNS DIENST sagen, das er damit aufhören soll, aber wie ?
noch jemand ne Idee?
Helge -
Hallo Helge
ich hatte nach dem RegKey gefragt weil dort die WinHTTP Proxy-Einstellungen zu finden sind.
versuch mal die Proxy Einstellungen per netsh winhttp reset proxy zurückzusetzen.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc731131(WS.10).aspx
Gruß
Andrei -
Hallo Andrei,
schoen von dir zu hoeren,
also, ich habe den Befehl abgesetzt, als Antwort bekomme ich :
Aktuelle WinHTTP-Proxyeinstellungen:
Direktzugriff ( kein Proxyserver).
ich habe einmal den Wert in der Registry angeschaut. Der erste Wert hat sich von 18 auf 28 erhoeht.
die Anfragen am DNS Server laufen weiterhin auf.
Helge -
das aktivieren und deaktivieren der Funktion auto proxy search fuer den IE ueber den Group Policy Editor bringt auch keine Besserung.
Der Server pollt unablaessig wpad zum DNS Server.
Das Suchen mit dem Monitor hat derezit leider keine Verwertbare Information gebracht. Ic h konnte keinen Rueckschluss darauf finden, welche Applikation / Prozess dafuer verantwortlich ist.
Ich habe mit der Selben Installations CD ( DVD ) einen weiteren Server aufgesetzt. Gleich nach der Installation habe ich mir den IE angeschaut. Dort ware sofort der Hake, suche Proxy , aktiviert. Dort habe ich den Monitor installiert, und sofort waren die suchanfragen auch von dem soeben aufgesetzten server zu sehen. daraufhin habe ich den haken entfernt, und siehe da, auch die suchanfragen waren nicht mehr da.
also. sieht es fuer mich so aus, das der server, der die suchanfragen stellt, etwas mehr installiert hat, was diesen prozess ausfuehrt. nur wie kann man dieses feststellen. wie finde ich den verursacher, der den prozess, das die wpad Anfrage gestellt wird, ausloest?
very tricky, das ganze.
hat jemand noch ein paar ideen, das waere sehr hilfreich.
helge
-
hier eine übersicht, der konfiguration:
Rollen: Anwendungsserver, Dateidienste, Terminaldienste, Webserver ( IIS)
Features: .Net Framework 3.0Features. Messaging Queuing, Remoteserver-Verwaltungstools, Remoteunterstützung, SNMP-Dienst, Windows-Processaktivierungsdienst
Software: DocutecSoftware, HP-Software, J2SE Dev-Kit5. update 22, MC Afee VirusScan Enterprise, .net Framework3,5sp1, Network Monitor, SQLServer, Visual C++ 2005 R. , Visual Studio, Unterstützungsdateien SQL-Server -
Hi Helge,
als Verursacher der wpad-Anfrage sehe ich wahrscheinl. einer der installierten Softwaremodule.
McAfee wäre z.B. so ein Kandidat der gerne 'nach Hause' telefoniert.
>Warum versucht der server überhaupt, so eine auflösung durchzuführen
Naja, ohne Namensauflösung (DNS-Requests) läuft heutzutage kein Server/Software mehr.
Gruß Ralph Andreas Altermann -
Hallo,
hachdem was ich so gelesen habe, bedeutet es ja eher, das der Computer ( in diesem falle ein server ) aufgrund eines aufrufes eine routine startet, die eine automatische proxyconfiguration von einem Proxyserver abrufen will. bedeutet ja eher, das eine applikation diese routine aufruft, und wissen will, wo ist denn hier der proxy server, gib mir mal die Infos.
setze ich einen neuen server auf, wird der aufruf wirklich nur gemacht ( ueberpruefung via monitor ) wenn im IE der haken gesetzt ist ( auto proxy search ) , nimmt man den haken weg, ist ruhe ( sieht man im monitor )
MC Afee wird via ePO4 gesteuert, der bleibt aussen vor mit seiner telefonie ;-)
Ich habe eher den Terminalserver im Verdacht, das dort ein Profil ( Userprofil ) diesen MIST verursacht. Ich habe auch schon m al mitten beim Requesten ( ja , wirklich mehrfach am DNS Screen gesehen, er spammt ... ) von wpad eine die einzige Terminalsitzung gekillt. Jedoch war keine RUHE im System.
Vielleicht hat sicherlicherlich jemand ein paar Idden, also immer raus damit. Das muss doch zu loesen sein;-)
Helge