none
Windows Server 2008 R2 - verbraucht täglich 2 GB Festplatten-Speicher RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

     

    ich beobachte zur Zeit ein kurioses Problem.

    Ein W2K8 R2 Server verbraucht täglich ca. 2GB an freiem Festplattenspeicher. Der Speicher geht einfach ins Nirvana .

    Ich habe mal mit GetFoldersize geschaut wohin Speicher hin geht -ohne Erfolg.

    Der Serverhat eine 40Gb  vDisk

    Laut Folder Size sind 27 GB belegt inkl. Page File

    Im Explorer sind aber nur ca. 1,5 Gb Frei.

    Das bedeuet ca. 11.5 GB sind im Nirvana.

     

    Hat jemand schon mal so etwas beobachtet oder ien Idee wie ich es analysieren kann?

    Montag, 1. August 2011 09:32

Antworten

  • Hi,

     

    mitlerweile konnte ich herausfinden wodurch der Specherplatz belgt wird.

     

    Es sind viele kleine Tmp Dateien Namens SETFFDD.tmp im System32 Verzeichnis. In dem Temp File elbst gibt es einen Verweiss auf die zipfldr.dll.

     

    Jetzt nur die die Frage - warum werden die TMP Files erstellt?

    Gruß

    Adrian

    Montag, 1. August 2011 11:00
  • Verstrubbelte Spooler-Konfiguration...
     
    1. Alle Drucker auf Druckprozessor "Winprint" - "Raw" umstellen,
    anschließend alle überflüssigen Druckprozessoren löschen
    (HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Environments\Windows
    x64\Print Processors)
    2. Alle zusätzlichen Portmonitore entfernen
    (HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Monitors -
    hier gibt's von Haus aus nur Local Port, Standard TCP/IP Port, USB
    Monitor und WSD Port)
    3. Druckertreiber konsolidieren (Universal verwenden, sofern vom
    Hersteller verfügbar)
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Mittwoch, 3. August 2011 09:48

Alle Antworten

  • Hi,
     
    schau dir mal den Reiter Kontingent auf dem Laufwerk an - ist da etwas
    eingerichet?
     --
    ____________________
    Viele Grüße
    Christian
     
    Montag, 1. August 2011 09:48
  • Hi

    vielen Dank für deine Antwort.

    Im Reiter Kontingent ist nichts eingetragen.

    Aber mitlerweile weiss ich, dass der Speicher von 11.5 GB in System 32 verbraucht wird.

    Ich weiss nur noch nicht wo von.

     

    Laut GetFoldersize sin dort nur 3 GB belegt.

     

    Hat jemand noch ne Idee?

    Gruß

     

    Adrian

    Montag, 1. August 2011 10:01
  • Hi,
     
    ich nutze meistens treesize... das updateverzeichnis winsxs liegt
    direkt und Windows und System32 bläht sich bei mir höchstens durch
    Treiber auf, aber das sieht man.
     
    Hast du mal chkdsk laufen lassen und ist Windows uptodate?
     
    Wann war der letzte Systemneustart? ;-)
     
    --
    ____________________
    Viele Grüße
    Christian
     
    Montag, 1. August 2011 10:12
  • > Aber mitlerweile weiss ich, dass der Speicher von 11.5 GB in System 32
    > verbraucht wird.
    > Laut GetFoldersize sin dort nur 3 GB belegt.
     
    Als Admin gestartet? Wenn nein, dann siehst Du nicht alles... Und wenn
    ja, dann siehst Du leider immer noch nicht alles.
     
    Mach Dir mal ne Batchdatei, die getfoldersize aufruft (Parameter siehe
    liesmich.txt im Programmverzeichnis), und starte diesen Batch dann per
    Aufgabenplanung als SYSTEM.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Montag, 1. August 2011 10:50
  • Hi,

     

    mitlerweile konnte ich herausfinden wodurch der Specherplatz belgt wird.

     

    Es sind viele kleine Tmp Dateien Namens SETFFDD.tmp im System32 Verzeichnis. In dem Temp File elbst gibt es einen Verweiss auf die zipfldr.dll.

     

    Jetzt nur die die Frage - warum werden die TMP Files erstellt?

    Gruß

    Adrian

    Montag, 1. August 2011 11:00
  • Hallo, Adrian.
     
    Filter auf Dein Dateinamensschema - wer ist dafür verantwortlich?
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Montag, 1. August 2011 11:07
  • Hi,

    zipfldr.dll weist auf die Windows Komprimierungsfunktion hin:
    http://www.processlibrary.com/de/directory/files/zipfldr/188745/

    Wie alt sind denn die Temp-Files - kommen täglich neue hinzu?
     -- __________________
    Viele Grüße
    Christian

    Dienstag, 2. August 2011 07:34
  • Hallo zusammen,

     

    ich habe mal versucht mit ProcMon herauszufinden welcher Prozess die tmp Dateien anlegt, allerdings bekomme ich es nicht aufgzeichnet.

    Es kommentäglich 1-2 GB dazu. Das kuriose ist, dass das Erstelldatum der 25.2.2009 sein soll ??

    Das beduetet es kommen täglich tmp Files mit dem Erstelldatum 25.2.2009 dazu.

     

    Kann man im Nachgang feststellen, welcher Prozess oder Anwendung eine Datei erstellt hat?

     

    Vielen Dank & Gruß

    Adrian

    Mittwoch, 3. August 2011 06:15
  • > ich habe mal versucht mit ProcMon herauszufinden welcher Prozess die tmp
    > Dateien anlegt, allerdings bekomme ich es nicht aufgzeichnet.
     
    Warum nicht? Filter auf "Path contains" oder "Path ends with".
     
    > Kann man im Nachgang feststellen, welcher Prozess oder Anwendung eine
    > Datei erstellt hat?
     
    Nein. Das einzige, was Du rauskriegst, ist der User.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Mittwoch, 3. August 2011 07:47
  • Die Spoolsv.exe erstellt diese tmp Dateien. 

    Ist jetzt nur noch die Frage warum.

     

    Gruß

    Adrian

     

    Mittwoch, 3. August 2011 09:06
  • Am 03.08.2011 11:06, schrieb A_Sputnik:

    Die Spoolsv.exe erstellt diese tmp Dateien. Ist jetzt nur noch die Frage warum.

    scheddriger Druckertreiber? MörderDruckjob?

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Mittwoch, 3. August 2011 09:23
  • Verstrubbelte Spooler-Konfiguration...
     
    1. Alle Drucker auf Druckprozessor "Winprint" - "Raw" umstellen,
    anschließend alle überflüssigen Druckprozessoren löschen
    (HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Environments\Windows
    x64\Print Processors)
    2. Alle zusätzlichen Portmonitore entfernen
    (HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Monitors -
    hier gibt's von Haus aus nur Local Port, Standard TCP/IP Port, USB
    Monitor und WSD Port)
    3. Druckertreiber konsolidieren (Universal verwenden, sofern vom
    Hersteller verfügbar)
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Mittwoch, 3. August 2011 09:48
  • tatsächlich! Einige Drucker also eigentlich nur die HP Drucker hatten nicht den winprint Druck Prozessor eingestellt. 

     

    Ich habe das jetzt erstmal umgestellt.

     

    Eine letzte Frage habe noch zum Thema Client Side Rendering.

    Kann man das  abstellen? Auf dem Print Server gibt es einen entsprchenden Hacken, aber auch wenn ich diesen entferne,

    wird der CSR Print Provider trotzdem angesprochen.

     

    Vielen Dank im Voraus. 

    Gruß

    Adrian

     

     

    Mittwoch, 3. August 2011 11:28
  • > Eine letzte Frage habe noch zum Thema Client Side Rendering.
    > Kann man das abstellen?
     
    Willst Du Deinen Server ermorden? (:
     
    Im Ernst: Wozu - welchen Nutzen sollte das haben?
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Mittwoch, 3. August 2011 11:42