none
Zweitkonto (Benutzerpostfach) mit Signatur RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben einen Server 2008R2 mit einem Exchange2010 Std. aufgesetzt und die Einrichtung und Anbindung für die bisher 15 User haben wunderbar funktioniert. Leider kommen wir an einem entscheidenden Punkt nicht weiter:


    Drei User betreiben den Kundensupport und so wurde ein Benutzerpostfach: support angelegt. Dies lässt sich auch wunderbar bei den entspr. Nutzern über die "weiteres Postfach" Funktion in den Exchange-Kontoeinstellungen im Outlook ansehen.

    Wenn diese Nutzer jedoch eine Email versenden, müssen sie jedes mal im "Von:" Feld den Support definieren und manuell die entsprechende Signatur auswählen(die Zugriffsrechte für "senden als" wurden über die Exchange-Verwaltungskonsole entsprechend eingestellt).

    Diese Lösung ist jedoch bei vielen Mails täglich sehr zeitaufwendig und so stellt sich die Frage ob es nicht möglich ist, dieses Supportkonto als zweites Mailkonto in Outlook zu integrieren um diesen auch eine entspr. Signatur zuzuweisen (der Nutzer könnte dann über die Kontoauswahl zwischen den Postfächern wechseln.


    Wie lässt sich das in Exchange realisieren, was ist hier die "sauberste" Lösung? POP3+SMTP? IMAP+SMTP?

    Vielen Dank und

    Beste Gruesse

    herr_internet

    Mittwoch, 19. Januar 2011 00:00

Antworten

  • Hi herr_internet,

    Drei User betreiben den Kundensupport und so wurde ein Benutzerpostfach: support angelegt. Dies lässt sich auch wunderbar bei den entspr. Nutzern über die "weiteres Postfach" Funktion in den Exchange-Kontoeinstellungen im Outlook ansehen.

    Wie habt ihr das denn bis jetzt geregelt?

    Wie lässt sich das in Exchange realisieren, was ist hier die "sauberste" Lösung? POP3+SMTP? IMAP+SMTP?

    Wenn du mit Outlook 2003 arbeitest richtest du dir am besten ein zusätzliches POP3-Konto an, dass du mit den Daten des Support-Kontos fütterst. Das POP3-Konto sollte dabei nicht abgeholt werden (Übermittlungseinstellungen), denn du blendest es dir als zusätzliches Konto ein. Nachteil ist, dass du das richtige Konto beim Senden wählen musst und Emails standardmäßig im Hauptkonto landen und du hier etwas probieren oder SentItemsorganizer nutzen:
    Evtl. geht es auch direkt, wenn man mit Outlook sendet - schau dir mal folgenden Artikel an: http://support.microsoft.com/kb/953804/en-us
    Ich habe das noch nicht getestet...

    Hier siehst du noch wie es aussehen sollte:
    http://www.msxfaq.de/admin/sendas.htm

    Mit Outlook 2010 wird es jetzt richtig interessant. Du kannst dir in dein Profil ein zweites Exchange-Konto einbinden, wodurch beim Antworten auf einer Email aus diesem Postfach gleich das richtige Konto gewählt wird und auch gesendete Objekte dort landen, wo sie hingehören:
    http://blogs.office.com/b/microsoft-outlook/archive/2009/08/25/multiple-exchange-accounts-in-outlook-2010.aspx

    Das Thema Signatur ist eigentlich bei jeder Outlook-Version identisch, denn du kannst diese je Konto im Profil wählen und es wird durch das "Von" immer die richtige gewählt...


    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 19. Januar 2011 05:56
    Moderator

Alle Antworten

  • Hi herr_internet,

    Drei User betreiben den Kundensupport und so wurde ein Benutzerpostfach: support angelegt. Dies lässt sich auch wunderbar bei den entspr. Nutzern über die "weiteres Postfach" Funktion in den Exchange-Kontoeinstellungen im Outlook ansehen.

    Wie habt ihr das denn bis jetzt geregelt?

    Wie lässt sich das in Exchange realisieren, was ist hier die "sauberste" Lösung? POP3+SMTP? IMAP+SMTP?

    Wenn du mit Outlook 2003 arbeitest richtest du dir am besten ein zusätzliches POP3-Konto an, dass du mit den Daten des Support-Kontos fütterst. Das POP3-Konto sollte dabei nicht abgeholt werden (Übermittlungseinstellungen), denn du blendest es dir als zusätzliches Konto ein. Nachteil ist, dass du das richtige Konto beim Senden wählen musst und Emails standardmäßig im Hauptkonto landen und du hier etwas probieren oder SentItemsorganizer nutzen:
    Evtl. geht es auch direkt, wenn man mit Outlook sendet - schau dir mal folgenden Artikel an: http://support.microsoft.com/kb/953804/en-us
    Ich habe das noch nicht getestet...

    Hier siehst du noch wie es aussehen sollte:
    http://www.msxfaq.de/admin/sendas.htm

    Mit Outlook 2010 wird es jetzt richtig interessant. Du kannst dir in dein Profil ein zweites Exchange-Konto einbinden, wodurch beim Antworten auf einer Email aus diesem Postfach gleich das richtige Konto gewählt wird und auch gesendete Objekte dort landen, wo sie hingehören:
    http://blogs.office.com/b/microsoft-outlook/archive/2009/08/25/multiple-exchange-accounts-in-outlook-2010.aspx

    Das Thema Signatur ist eigentlich bei jeder Outlook-Version identisch, denn du kannst diese je Konto im Profil wählen und es wird durch das "Von" immer die richtige gewählt...


    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 19. Januar 2011 05:56
    Moderator
  • Moin,

    Wie lässt sich das in Exchange realisieren, was ist hier die "sauberste" Lösung? POP3+SMTP? IMAP+SMTP?

    wie Christian schon schreibt: Nemht Outlook 2010. Alles andere ist nur
    Bastelarbeit.

    Outlook 2010 kann genau das, was ihr wollt: Pro Abender andere Signaturen,
    andere Ordner, Regeln, etc.

    Sonst bleiben nur Drittanbieterprodukte, alle Outlook-Basteleien sind
    fehleranfällig und anfwendig.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Mittwoch, 19. Januar 2011 07:03