Benutzer mit den meisten Antworten
Wie weise ich den richtigen Drucker bei der Anmeldung an den virtuellen Windows Desktop zu?

Frage
-
Soll Situation:
Der Netzwerkdrucker soll in Abhängigkeit vom Thin Client in den virtuellen Desktop (Windows XP oder Windows 7) per logon script gemapped werden.Beispiel Klassenzimmer:
Je Klassenzimmer ist mit 30 Thin Clients und einem Drucker ausgestattet.Thin Client Namen: TC001 – TC030, .....
Drucker Name: Printer01, ...
Der virtuelle Windows Desktop soll nicht fest einem Schüler zugewiesen sein, sondern aus einem Pool generiert werden.
Man kann dem Pool keine feste Druckerzuweisung einrichten, da nicht bekannt ist, von welchem Klassenzimmer die Session geöffnet wird.
Dem virtuellen Desktop soll immer der Drucker zugeordnet sein, der sich in demselben Klassenzimmer befindet wie der Thin Client von welchem die Session geöffnet wurde.
Das ganze könnte meiner Meinung nach wie folgt ablaufen.
- Beim Login wird der Thin Client Name abgefragt.
- In einer Liste wurde vom Admin vermerkt welche Thin Clients und Drucker sich in einem Klassenzimmer befinden.
- Gegen dieses Liste wird abgefragt welcher Drucker der Session zugewiesen werden soll.
- Ein Mapping des entsprechenden Druckers muss erfolgen.
- Beim Logoff muss der Drucker wieder entfernt werden.
Hat jemand schon so ein Szenario erlebt und weiss wie so ein Script aussehen muss?
Eine Zuweisung über AD kann nicht erfolgen, da die Thin Clients sich nicht im AD befinden.
- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 20. Februar 2012 15:05 Zussamenführung Plan (aus:Windows Client)
Donnerstag, 14. Oktober 2010 11:03
Antworten
-
Hi,
Am 14.10.2010 13:03, schrieb fragezeichen01:
Thin Client Namen: TC001 – TC030, .....
Drucker Name: Printer01, ...http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Anmelde_Scripts.htm
Schau dir das Beispiel "Druckerzuweisung per Computername" an.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 19. Oktober 2010 08:19
Donnerstag, 14. Oktober 2010 11:07 -
Hi,
Am 14.10.2010 13:18, schrieb fragezeichen01:
allerdings sind die Thin Clients in keiner OU
Ja und? Das Loginscript wird ja vom Benutzer ausgeführt, der im AD
verwaltet ist, nicht vom Computer.und der Computername wäre daher der Name des virtuellen Desktops.
Ja und? Ich sagte ja auch, schau dir das als Beispiel an, da deine
Computernamen scheinbar nach System vergeben sind.Ist Eigen-Initiative mal wieder so schwierig?
-> In der TS Session existiert %CLIENTNAME%oder auch:
http://www.google.de/search?q=login+terminalserver+get+computername
... erster Treffer.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 19. Oktober 2010 08:19
Donnerstag, 14. Oktober 2010 11:36
Alle Antworten
-
Hi,
Am 14.10.2010 13:03, schrieb fragezeichen01:
Thin Client Namen: TC001 – TC030, .....
Drucker Name: Printer01, ...http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Anmelde_Scripts.htm
Schau dir das Beispiel "Druckerzuweisung per Computername" an.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 19. Oktober 2010 08:19
Donnerstag, 14. Oktober 2010 11:07 -
Hi Mark,
vielen Dank für Deine Antwort, allerdings sind die Thin Clients in keiner OU und der Computername wäre daher der Name des virtuellen Desktops.
Das ganze soll allerdings in Abhängigkeit von dem Thin Client sein und muss daher leider ohne AD laufen.
Gruss
Daniel
Donnerstag, 14. Oktober 2010 11:18 -
Hi,
Am 14.10.2010 13:18, schrieb fragezeichen01:
allerdings sind die Thin Clients in keiner OU
Ja und? Das Loginscript wird ja vom Benutzer ausgeführt, der im AD
verwaltet ist, nicht vom Computer.und der Computername wäre daher der Name des virtuellen Desktops.
Ja und? Ich sagte ja auch, schau dir das als Beispiel an, da deine
Computernamen scheinbar nach System vergeben sind.Ist Eigen-Initiative mal wieder so schwierig?
-> In der TS Session existiert %CLIENTNAME%oder auch:
http://www.google.de/search?q=login+terminalserver+get+computername
... erster Treffer.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 19. Oktober 2010 08:19
Donnerstag, 14. Oktober 2010 11:36