none
Frage zu Exchange und Sharepoint welches mitgeliefert wird RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    Da SBS mit einer anzahl an cals kommt habe ich folgende frage:

    Sagen es ist mit 5 CAL

    Diese 5 gelten dann auch fuer exchange ?

    Wenn ich mehr Lizenzen fuer Exchange will muss ich dann SBS Cals oder Exchange Cals kaufen?

    Hat die Standard Version die normalen Funktionen wie Kontakte , calender, Mobile phones syncen?

    Die Sharepoint services, ist es das Zeug wo man Dokumente einchecken auschecken kann, workflows starten kann. Halt dieses DMS system.

    Fuer ca 5-10 User was sind die Server Empfehlungen ?

    Freitag, 19. November 2010 23:55

Antworten

  • Hi Wamphyrii,

    Hallo

    Da SBS mit einer anzahl an cals kommt habe ich folgende frage:

    Sagen es ist mit 5 CAL

    Diese 5 gelten dann auch fuer exchange ?

    Ja, es handelt sich bei den SBS um CAL Suiten - die auch ZugriffCALs für BS,
    Exchange und Sharepoint mitbringen. Bei Premium kommt noch die CAL für den
    SQL-Server mit, der in der Premium-Server CAL enthalten ist.

    Wenn ich mehr Lizenzen fuer Exchange will muss ich dann SBS Cals oder Exchange Cals kaufen?

    Du brauchst auch die BS-ZugriffCAls, sodass die SBS CAL der bessere Weg ist,
    vor allem wenn du doch mal Sharepoint nutzen willst.

    Hat die Standard Version die normalen Funktionen wie Kontakte , calender, Mobile phones syncen?

    Ja...

    Die Sharepoint services, ist es das Zeug wo man Dokumente einchecken auschecken kann, workflows starten kann. Halt dieses DMS system.

    Ja, das ist das Zeug...

    Hier siehst du, was alles enthalten ist mit kurzer Beschreibung:
    http://www.microsoft.com/sbs/en/us/compare-features.aspx

    Fuer ca 5-10 User was sind die Server Empfehlungen ?

    Einen SBS mit 5 zusätzlichen CALs...

    Viele Grüße
    Christian

    Samstag, 20. November 2010 08:57

Alle Antworten

  • Hi Wamphyrii,

    Hallo

    Da SBS mit einer anzahl an cals kommt habe ich folgende frage:

    Sagen es ist mit 5 CAL

    Diese 5 gelten dann auch fuer exchange ?

    Ja, es handelt sich bei den SBS um CAL Suiten - die auch ZugriffCALs für BS,
    Exchange und Sharepoint mitbringen. Bei Premium kommt noch die CAL für den
    SQL-Server mit, der in der Premium-Server CAL enthalten ist.

    Wenn ich mehr Lizenzen fuer Exchange will muss ich dann SBS Cals oder Exchange Cals kaufen?

    Du brauchst auch die BS-ZugriffCAls, sodass die SBS CAL der bessere Weg ist,
    vor allem wenn du doch mal Sharepoint nutzen willst.

    Hat die Standard Version die normalen Funktionen wie Kontakte , calender, Mobile phones syncen?

    Ja...

    Die Sharepoint services, ist es das Zeug wo man Dokumente einchecken auschecken kann, workflows starten kann. Halt dieses DMS system.

    Ja, das ist das Zeug...

    Hier siehst du, was alles enthalten ist mit kurzer Beschreibung:
    http://www.microsoft.com/sbs/en/us/compare-features.aspx

    Fuer ca 5-10 User was sind die Server Empfehlungen ?

    Einen SBS mit 5 zusätzlichen CALs...

    Viele Grüße
    Christian

    Samstag, 20. November 2010 08:57
  • Ok danke fuer die Antwort !

     

    Also sind die Cals benutzer ? Kann ein Benutzer mehrere Emails haben oder ist es 1 email pro Benutzer?

    Ein Benutzer kann auch mehrere geraete haben oder?

     

    Sind dieHardware  Mindestanforderungen genug fuer 5-7 Leute ?

    Samstag, 20. November 2010 09:23
  • Hi Wamphyrii,

    Ok danke fuer die Antwort !

     

    Also sind die Cals benutzer ? Kann ein Benutzer mehrere Emails haben oder ist es 1 email pro Benutzer?

    Ein User kann mehrere Emails-Adressen haben, die in ein Postfach laufen. Eine
    CAL ist eine Zugrifflizenz für einen Benutzer oder ein Gerät - schau mal hier:
    http://www.microsoft.com/germany/server/essential/sbs/lizenzierung-uebersicht.mspx

    Ein Benutzer kann auch mehrere geraete haben oder?

    Ja, wenn es über BenutzerCALs und nicht Geräte läuft und darüber wir es bei
    dir automatisch laufen.

    Sind dieHardware  Mindestanforderungen genug fuer 5-7 Leute ?

    Was hast du denn vor zu kaufen?

    Hier findest du Empfehlungen zur Hardware an denen du dich orientieren
    solltest:
    http://www.sbsfaq.de/SBS2008/SetupInstall/SBS2008HardwareEmpfehlungenfürHauptserver/tabid/2335/Default.aspx

    Du solltest auf jeden Fall einen ordentlichen Hersteller (Dell, HP, Fuji)
    nehmen und gleich mit SBS, dmait es keine Probleme gibt...

    Viele Grüße
    Christian

    Samstag, 20. November 2010 09:35
  • Momentan stelle ich nur Moeglichkeiten auf.

    Also zu entscheiden ist dann ob wir sbs nehmen oder Linux mit scalix.

     

    Wenn dann wuerde ich den Server selber zusammenbauen und SBS drauftun. Oder gibt es da was anderes noch zu beachten.

    Das SBS wird ja genauso eine normale windows oberflaeche haben.

    Samstag, 20. November 2010 12:35
  • Hi Wamphyrii,
     
    > Wenn dann wuerde ich den Server selber zusammenbauen und SBS drauftun.
    > Oder gibt es da was anderes noch zu beachten.
     
    Total Cost of Ownership (s
    http://de.wikipedia.org/wiki/Total_Cost_of_Ownership)
     
    Ein vorher zertifiziertes, getestetes und freigegebenes System mit einer
    vorinstallierten Version von SBS erspart gegenüber einem per Hand
    zusammengestelltem System inkl. Windows Server + Exchange Installation und
    Konfiguration ca. 2 Mann-Tage.
     
    Zusätzlich kommt bei einem eigenen System die zusätzlichen
    Verwaltungsaufgaben dazu, die bei einem wizzard-getriebenen Komplettsystem
    wie einem SBS einen hohen Prozentsatz des Tageschgeschäft ausmachen und so
    weitere ca. 40-60 Prozent gegenüber einem Standard-System an Kostenersparnis
    einbringt.
     
    Des Weiteren ist der Verwaltungsaufwand bzgl. Hardware-Updates (Firmware,
    Treiber, Abhängigkeits-Tests usw.) bei einem eigenen System über die Dauer
    des Gebrauchs um 30..40 Prozent höher als bei einem integriertem System von
    namhaften Herstellern, die spezielle Maintenance-CDs für alle
    Systemkomponenten und deren Abhängigkeiten in regelmässigen Abständen
    kostenlos den Kunden zu Verfügung stellen.
     
     
    > Das SBS wird ja genauso eine normale windows oberflaeche haben.
     
    Diese sind weiterhin vorhanden, da es sich jedoch bei einem SBS um ein
    hochintegriertem System handelt und gewisse Abhängigkeiten bestehen, die
    nicht von den Standardtools berücksichtig werden, sind als erstes immer
    zuerst die SBS-eigenen Wizzards zu verwenden, um diese Abhängigkeiten immer
    zu berücksichtigen
     
    Zu empfehlen ist z.B. diese Lektüre:
     
    An Introduction to Windows Small Business Server 2008 for the Enterprise IT
    Pro
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee247404(WS.10).aspx
     
    und danach:
     
    Windows Small Business Server 2008 Getting Started Overview
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc817388(WS.10).aspx
     
     
    Gerne stehen euch dazu auch ausgewiesene SBS-Spezialisten mit Rat und Tat
    zur Seite.
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
     
     
    Samstag, 20. November 2010 13:45
    Moderator
  • Ich sehe, ja gute gruende.

    Kann mir vll noch jemand vorteile von SBS gegenueber Linux Server Systemen vll sagen ?

    Ansich bin ich ein windowsfreak aber da es hier um die kostenfrage geht brauche ich fakten/erfahrungen.

     

     

    Samstag, 20. November 2010 16:56
  • Hast Du mit Scalix Erfahrung? Ich lese nur immer, dass die Administration aufwändig ist. Und das finde ich bei der Zielgruppe SBS nicht unbedingt gut.
     
    Das was ich jetzt auf die Schnelle im Internet zu den Preisen gefunden habe ist Scalix ja auch nicht umsonst. Womit arbeiten denn die User? Windows und Office? Warum soll man dann wegen ca. 500 € Differenz in der Anschaffung (abgeschrieben auf 3 Jahre= 166€/Jahr) eine heterogene Umgebung aufbauen, bei der im schlimmsten Fall sich keiner der Hersteller für Probleme zuständig fühlt weil nicht ausdrücklich supported.
     
    Was ist mit den Zusatztools im SBS wie Sharepoint, Fax, integriertes Backup?
     
    Bei den meisten Firmen wird es auch keinen ausdrücklichen Admin geben, sondern das wird z. T. von einem Mitarbeiter nebenbei miterledigt. Traut man so jemandem guten Gewissens zu 2 total unterschiedliche Systeme (Linux und Windows) zu warten?
     
    Volker
    Samstag, 20. November 2010 16:57
  • Hi Wamphyrii,

    Ich sehe, ja gute gruende.

    Kann mir vll noch jemand vorteile von SBS gegenueber Linux Server Systemen vll sagen ?

    Was willst du noch mehr Gründe, als das Argument eines abgestimmten Ganzen,
    dass dich bei der Installation und Wartung unterstützt und dir ein AD,
    Mail-System, WSUS und Sharepoint bietet?

    Ansich bin ich ein windowsfreak aber da es hier um die kostenfrage geht brauche ich fakten/erfahrungen.

    Zu den Kosten hat doch Tobias sehr schöne Argumente zur Kostenreduzierung in
    einem SBS geliefert.

    Du sagst doch selber das du ein Windowsfreak bist - dann viel Spaß bei der
    Konfiguration. Scalix sieht schön aus, aber den Connector auf den Clients
    finde ich nicht so ideal und wenn du was im Bereich Smarthosts oder SMTP
    ändern willst, musst du in die Tiefen des Linux SMTP Servers. Wir haben gerade
    eine Firma mit drei Server bekommen. Die Infrastruktur baute(!) komplett auf
    Linux auf inkl. Scalix ... außer der ERP-Server, der war auf einem nie
    geupdateten Windows 2000. ;) Überall mussten die User doppelt gepflegt werden,
    da es kein AD gab...

    Wenn du dir, dass mal alles durch den Kopf gehen lässt, sollte der ROI schnell
    erreicht sein...

    Das es vielleicht auch andere Meinnungen gibt, solltest du vielleicht in einem
    Linuxforum hinterfragen.
    http://www.itwire.com/opinion-and-analysis/the-linux-distillery/20709-linux-alternatives-to-windows-sbs-part-one
    Viele Grüße
    Christian

    Sonntag, 21. November 2010 10:30
  • Hi ihr Beiden,
     
    >> Kann mir vll noch jemand vorteile von SBS gegenueber Linux Server
    >> Systemen vll sagen ?
    >
    > Was willst du noch mehr Gründe, als das Argument eines abgestimmten
    > Ganzen,
    > dass dich bei der Installation und Wartung unterstützt und dir ein AD,
    > Mail-System, WSUS und Sharepoint bietet?
    >
    > Ansich bin ich ein windowsfreak aber da es hier um die kostenfrage geht
    > brauche ich fakten/erfahrungen.
    >
    > Zu den Kosten hat doch Tobias sehr schöne Argumente zur Kostenreduzierung
    > in
    > einem SBS geliefert.
    >
    > Du sagst doch selber das du ein Windowsfreak bist - dann viel Spaß bei der
    > Konfiguration. Scalix sieht schön aus, aber den Connector auf den Clients
    > finde ich nicht so ideal und wenn du was im Bereich Smarthosts oder SMTP
    > ändern willst, musst du in die Tiefen des Linux SMTP Servers. Wir haben
    > gerade
    > eine Firma mit drei Server bekommen. Die Infrastruktur baute(!) komplett
    > auf
    > Linux auf inkl. Scalix ... außer der ERP-Server, der war auf einem nie
    > geupdateten Windows 2000. ;) Überall mussten die User doppelt gepflegt
    > werden,
    > da es kein AD gab...
    >
    > Wenn du dir, dass mal alles durch den Kopf gehen lässt, sollte der ROI
    > schnell
    > erreicht sein...
    >
    > Das es vielleicht auch andere Meinnungen gibt, solltest du vielleicht in
    > einem
    > Linuxforum hinterfragen.
    > http://www.itwire.com/opinion-and-analysis/the-linux-distillery/20709-linux-alternatives-to-windows-sbs-part-one
     
     
    ich füge zu den oben genannten Gründen wie hohe Integration und zentrale
    Verwaltung aller unternehmenswichtigen Daten durch wenige, jedoch sehr
    mächtige Wizzards noch einen wichtigen Grund hinzu:
     
    Integrierte Anbindung von mobilen Geräten (Stichwort: Exchange ActiveSync,
    Outlook Anywhere, Outlook Web App usw.).
     
    Sei es direkt und ohne weitere Kosten ein Windows Phone, Apple iPhone,
    weitere Smart-Phones mit Exchange ActiveSync oder auch Blackberrys (hier
    über Zusatzsoftware), aber auch HomeOffice, Aussenstellen, Laptops usw. mit
    einem vollfunktionstüchtigen und mit allen Features ausgestatteten (hier für
    WAN-Verbindung optimierten Zugriff) Outlook Clients.
     
    Des weiteren gibt es weitergehende Lösungen (z.B. CRM, ERP usw.), die direkt
    in die Plattform integriert werden können und so nicht nur von der
    Integration als auch von den WAN-Technologien (z.B. Microsoft Dynamics CRM
    Offline Client in Kombination mit Outlook Anywhere) direkt profitieren
    können
     
     
    Kann das eine Lösung wie "Scalix" jederzeit und kostengünstig bieten? Wieso
    das wichtig ist? Die Benutzer erwarten dies heutzutage einfach..
     
    Merke: Die Anschaffungskosten betragen meist lediglich 20% der Gesamtkosten
    des Betriebs (hier: um zu veranschaulichen, dass ggf. "0,- EUR"
    Anschaffungskosten einer OSS-Lösung nicht die vermeintlich günstige
    Gesamtlösung sein muss)
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
     
     
     
    Sonntag, 21. November 2010 10:51
    Moderator
  • Hi Tobias,

    Kann das eine Lösung wie "Scalix" jederzeit und kostengünstig bieten? Wieso das wichtig ist? Die Benutzer erwarten dies heutzutage einfach..

    Outlook unterwegs und Anbindung von Mobiles schon (auch BB) und auch ganz gut,
    aber die Nutzung und Einrichtung ist nicht so schön, wie in einer
    Windows/Exchange-Umgebung ... mit SBS.
    Viele Grüße
    Christian

    Sonntag, 21. November 2010 18:31