locked
Dateien aus geschütztem Ordner wiederherstellen? RRS feed

  • Frage

  • Liebe Spezialisten,

    ich hoffe, ihr könnt mir helfen: habe versehentlich aus Unachtsamkeit mit der Maus einen wichtigen Ordner in ein Systemverzeichnis verschoben. Der Name des Systemordners ist irgendwie "pburgbnu254789sph8d2435i6" oder ähnlich. Der verschobene Ordner wird dort zwar angezeigt, aber ich kann ihn nicht mehr anrühren: "Zugriff verweigert". 

    Eigentlich hätte das Verschieben seitens WIN-7 verhindert werden müssen (denke ich). Jetzt sind die Daten ferschwunden.

    Frage: Welche Tools oder Möglichkeiten gibt es, den Ordner samt Inhalt zu retten?!?! 

    Klappt es vielleicht mit einem Linux-Boot? Danke für Eure Hilfe.

    Gruß Georg

    Freitag, 25. Februar 2011 15:49

Antworten

  • Vielen Dank für die Tips.

    Hat alles nichts genützt, weil der Ordner Windows und nicht "Benutzer xy" oder "Admin" zugeordnet ist. Übernahme von Rechten hatte ich zuvor vergeblich versucht. Der Ordner samt Inhalt war für mich einfach "abgesoffen": 0 Dateien in 0 Ordnern mit 0 KB - Zugriff verweigert ....

    Habe es aber doch geschafft: mit dem Tool "Easy Recovery" werden Rechte außer Kraft gesetzt. ALLE 800 "abgesoffenen" Ordner/Dateien konnten somit wieder hergestellt werden.

    Ich frage mich nur: wie konnten die Dateien mit einem Fehlklick überhaupt absaufen? Eigentlich hätte ich eine Fehlermeldung erwartet nach dem Motto "Verschieben nicht möglich: Ordner ist geschützt". Es handelt sich ja um einen Ordner, der nicht von Menschenhand erschaffen wurde. 

    Ich habe den "abgesoffenen" Ordner mit dem Tool "Unlocker" schließlich gelöscht, weil er nutzlos ist und trotzdem physischen Speicherplatz einnimmt.

    Gruß Georg

    • Als Antwort markiert hgp99 Samstag, 26. Februar 2011 11:19
    • Tag als Antwort aufgehoben hgp99 Samstag, 26. Februar 2011 11:23
    • Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Montag, 28. Februar 2011 11:18
    Samstag, 26. Februar 2011 11:17

Alle Antworten

  • Wie sind die Rechte auf dem Ordner gesett?

    Der Besitzer eines Ordners ist in der Lage die Berechtigungen immer wieder neu zu setzen. Der Systemadminsitrator ist in der Lage alle Dateien unabhaengig ihres Speicherortes als Besitzer zu uebernhemen. d.h. zumindest der Systemadministrator muss auf das Verzeichnis zugreifen koennen zumindest dann wenn er den Besitz uebernimmt und danach die Rechte entsprechend so setzt, dass er mind. Leserechte hat.

     

    Beim verschieben innerhalb der gleichen Partition werden Benutzerrechte nicht geaendert.

    beim kopieren von dateien werden die Rechte erneut gesetzt. Und zwar in abhaengkiet der vererbbaren Berechtigungen der neuen uebergeordneten Ordners.

    Beim Verschieben zwischen zwei Partitionen handelt es sich um einen Kopiervogang.

     

     


    regards Thomas Paetzold visit my blog on: http://sus42.wordpress.com
    Freitag, 25. Februar 2011 17:12
  • Diese Ordner werden von Windows Updates angelegt und hin und wieder mal nicht entfernt. Als Benutzer hat man da standardmäßig keine Rechte drauf. Man kann sie sich als Administrator aber geben.

    Mach einen Rechtsklick auf den Ordner, wähle Eigenschaften, Sicherheit, Erweitert, Besitzer, Bearbeiten... und ändere den Besitzer auf dich selber. Der Haken unten zum Ersetzen auf Ordner und Dateien muss gesetzt sein. Bestätige den Dialog mit Ok und schließe auch mit Ok die anderen Dialoge wieder.

    Öffne nun erneut via Rechtsklick auf den Ordner die Eigenschaften, wähle Berechtigungen, Fortsetzen, setze beide Haken am unteren Ende des Fensters und bestätige mit Ok.

    Danach solltest du Zugriff auf den Ordner und deine Daten haben.


    cu, Ingo
    Freitag, 25. Februar 2011 21:24
  • hiermit haben wir nun eine Klickanweisung fuer zuvor gesagtes. Also einfach ausfuehren und die zuvor verrsehendlich verschoeben Dateien wiederr herausholen.

    viele Erfolg. Es waere nett, wenn Du anschliessend diese Anfrage als beantwortet bewerten koenntest.

     


    regards Thomas Paetzold visit my blog on: http://sus42.wordpress.com
    Freitag, 25. Februar 2011 21:40
  • Vielen Dank für die Tips.

    Hat alles nichts genützt, weil der Ordner Windows und nicht "Benutzer xy" oder "Admin" zugeordnet ist. Übernahme von Rechten hatte ich zuvor vergeblich versucht. Der Ordner samt Inhalt war für mich einfach "abgesoffen": 0 Dateien in 0 Ordnern mit 0 KB - Zugriff verweigert ....

    Habe es aber doch geschafft: mit dem Tool "Easy Recovery" werden Rechte außer Kraft gesetzt. ALLE 800 "abgesoffenen" Ordner/Dateien konnten somit wieder hergestellt werden.

    Ich frage mich nur: wie konnten die Dateien mit einem Fehlklick überhaupt absaufen? Eigentlich hätte ich eine Fehlermeldung erwartet nach dem Motto "Verschieben nicht möglich: Ordner ist geschützt". Es handelt sich ja um einen Ordner, der nicht von Menschenhand erschaffen wurde. 

    Ich habe den "abgesoffenen" Ordner mit dem Tool "Unlocker" schließlich gelöscht, weil er nutzlos ist und trotzdem physischen Speicherplatz einnimmt.

    Gruß Georg

    • Als Antwort markiert hgp99 Samstag, 26. Februar 2011 11:19
    • Tag als Antwort aufgehoben hgp99 Samstag, 26. Februar 2011 11:23
    • Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Montag, 28. Februar 2011 11:18
    Samstag, 26. Februar 2011 11:17
  • hgp99:

    Habe es aber doch geschafft: mit dem Tool "Easy Recovery" werden Rechte außer Kraft gesetzt. ALLE 800 "abgesoffenen" Ordner/Dateien konnten somit wieder hergestellt werden.

    Tools können keine Rechte außer Kraft setzen, die nicht auch der User manuell außer Kraft setzen kann.

    Ich frage mich nur: wie konnten die Dateien mit einem Fehlklick überhaupt absaufen?

    Es ist nicht möglich, dass Dateien unter Windows absaufen. Man kann Dateien verschieben, kopieren, löschen,
    verstecken usw... Den Befehl "absaufen" gibt es unter Windows nicht. :-)

    Samstag, 26. Februar 2011 12:49