Fragensteller
Backup oder Image-Erstellen nicht mehr möglich (Defekte Disks im Raid1)

Allgemeine Diskussion
-
Hallo Zusammen,
Konfig:
IBM x346 Server, SBS 2003 - OS auf 2x72 GB (Raid1)
Kurzfassung einer längeren Story ;-)
Ein Kunde hatte ein Fehler auf einer Disk in einem Raid-1 Set. Diese Disk wurde ersetzt, doch beim "rebuilden" des Spiegels stürzte der Server erneut ab.
Damit wir die Platten beide ersetzen können und das Raid-Set mal firmwaremässig aktualisieren können, möchten wir zuerst ein gutes Backup resp. ein Image der Sytempartition haben.
Problem:
Das System sagt auch, man solle ein checkdsk /f ausführen wegen Fehlern auf den Disks, allerdings möchte ich, bevor ich das ausführe die Daten gesichert haben.
Wir haben versucht:
Mittels ntbackup, Acronis V10 und V11 (unter Windows und via Boot-CD), und die aktuelle Version von Clonezilla (Boot-CD). BackupExec des Kunden läuft mittlerweilen auch nicht mehr sauber durch.
Während des erstellen der Images brechen die Programme jeweils ab, Grund: Disk-Fehler (meistens CRC-Fehler).
Ist ein Sektor-Backup (wie Acronis auch bietet) eine mögliche Alternative ? Kann ich so ein Image auf neuen Disks zurückspielen ?
Hat jemand noch eine andere Idee oder ein Programm das wir versuchen können, bevor an den defekten Disks Manipulationen durchgeführt werden ? Also, am besten ein Image erstellen, Image auf gleichem Server auf neue Disks zurückspielen (oder mittels Universal Restore oder P2V in eine virtuelle Umgebung).
IBM diesen "Task" zu überlassen, scheitert auch, da IBM halt keine Backups von Systemen macht, die sind nur für die HW zuständig.
Danke
Bruno.Kn
EDIT: Sorry, es handelt sich um ein Raid5 Set (3x72) - aus dem Grund können wir auch nicht einfach eine Spiegeldisk ziehen und ersetzen, dass wir noch ein Clone hätten, falls alles in die Hose geht.
- Bearbeitet Bruno.kn Dienstag, 20. Dezember 2011 15:49
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Sonntag, 25. Dezember 2011 08:07 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Bruno.kn meinte:Mittels ntbackup, Acronis V10 und V11 (unter Windows und via Boot-CD), und die aktuelle Version von Clonezilla (Boot-CD). BackupExec des Kunden läuft mittlerweilen auch nicht mehr sauber durch.
Während des erstellen der Images brechen die Programme jeweils ab, Grund: Disk-Fehler (meistens CRC-Fehler).Hast Du bei Acronis daran gedacht, die Option zu setzen, defekte Sektoren zu
ignorieren? Des weiteren könntest Du es noch mit einer Linux Live CD und
ddrescue versuchen.Christoph Sternberg */\
-
Versuch es mal mit "Ghost". Damit hab ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht ...
Allerdings befürchte ich, dass Du seeeehr viel Glück brauchen wirst. Wenn überhaupt wirst Du Deine Daten mit einfachen kopieren auf einen anderen Rechner erhalten können.
Naja, ein gutes hat das Ganze ... ihr könnt mal einen neuen Server mit aktuellem BT aufsetzen.
Ghost in einer ältern Version war auch mal ein Versuch... allerdings war die Version so alt, da wurden die USB-Disks noch nicht erkannt (ja, seeehr alt)." Naja, ein gutes hat das Ganze ... ihr könnt mal einen neuen Server mit aktuellem BT aufsetzen."
Nö, diesen Server würde ich nicht mehr aufsetzen.. sondern gleich eine neue Hardware.
Danke für die Inputs
Bruno
-
Hallo Bruno,
bist Du zu einer Lösung gekommen? Bitte auch die Antworten markieren. die Dir geholfen haben.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.