none
KMS-Server Frage RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Guten Tag,

    ich habe nur eine kurze Frage bzgl. KMS-Server. Ich habe im Internet gesucht aber nichts gefunden.
    Folgenes Problem besteht momentan.
    Anforderungen mit Lizenzstatus "Lizenz ist abgelaufen, oder bei der Hardware ist eine Toleranzüberschreitung aufgetreten": 32

    Gibt es eine Möglichkeit zu sehen welche 32 Geräte das sind?

    Vielen Dank im Vorraus für die ANtworten

    Mit freundlichen Grüßen

    Riccardo Messina

    Freitag, 2. Mai 2014 12:19

Alle Antworten

  • Hi,

    Am 02.05.2014 14:19, schrieb Riccardo Messina:

    Gibt es eine Möglichkeit zu sehen welche 32 Geräte das sind?

    Nein. Der KMS "zählt" nur, es gibt keine Über- oder Einsicht in die Daten.

    Du kannst mit dem VAMT eine Parallelwelt/Datenbank aufbauen, und die darin enthaltenenen Systeme dann gegen des KMS lizensieren und schauen, wer sich "wie" zurückmeldet.

    Probier mal:
    - VAMT 3.0 installieren
    - alle Rechner erneut mit aktivieren, schauen was sich zurückmeldet.
     Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Samstag, 3. Mai 2014 08:25
  • Guten Morgen,

    vielen Dank für die zügige Antwort. :)

    Montag, 5. Mai 2014 07:04
  • Ich habe das mit dem VAMT mal ausgeführt. Ich habe aber die Version 2.0 genommen weil diese schon auf dem Server installiert war. Nun habe ich das Problem, dass alle Windows Server 2003 und Windows XP Rechner unter "unmanaged Products" gelistet werden. Ich hab im Internet geschaut und herausgefunden: Unmanaged Products - Display all discovered products that do not support activation methods managed by the VAMT. This only includes Windows XP SP2 or later and Windows Server 2003 SP1 or later installations.

    Gibt es trotzdem irgendwie eine möglichkeit das es nicht so ist? Sonst kann ich ja nicht sehen welches der Geräte nicht aktiviert ist (falls ein Gerät davon betroffen ist).

    Dienstag, 6. Mai 2014 08:56
  • Am 06.05.2014 10:56, schrieb Riccardo Messina:

    Ich habe das mit dem VAMT mal ausgeführt. Ich habe aber die Version
    2.0 genommen

    ... es gibt bestimmt einen Grund, warum es 3.0 gibt.
    Bist du sicher, das dein "Fehler" nicht darin begründet liegt?

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Dienstag, 6. Mai 2014 10:39
  • Ich habe es leider Zeitlich noch nicht geschafft die Version 3.0 zu installieren, das nehme ich aber noch in Angriff dann gebe ich Rückmeldung ob das Problem mit den unmanaged Products gelöst ist.

    Ich habe mich im Internet schlau gemacht nur eine Sache ist mir noch etwas unklar. Ich muss einfachmal mal ganz doof fragen. Hab ich das richtig verstanden, dass sich die Clients/Server auch beim KMS-Server melden?

    Heißt es dann wenn ich z.B einen Client hab der nicht aktiviert ist wird dieser sich automatisch beim Netzinternen KMS-Server melden und erhält eine Lizenz?

    Donnerstag, 8. Mai 2014 07:25
  • Hi,

    Am 08.05.2014 09:25, schrieb m.riccardo:

    Heißt es dann wenn ich z.B einen Client hab der nicht aktiviert ist
    wird dieser sich automatisch beim Netzinternen KMS-Server melden und
    erhält eine Lizenz?

    Ja/Nein/Vielleicht

    a) Dein KMS muss über die SRV Records erreichbar sein
    b) dein KMS ist mit einem Key eingerichtet, mit dem er Clients freischalten kann
    c) Dein Client verwendet den KMS CLient Key, mit dem er sich beim KMS aktivieren kann

    a) musst du einrichten
    b) bekommst du von deinem Händler des Vertrauens
    c) ist "public", zB hier:
    http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/kms-key-management-service-installation-und-konfiguration/

    Was passiert mit Notebooks, die keinen Kontakt zur Firma haben?
    Die musst du mit einem Key installieren (idR ein MAK), der über Microsoft aktiviert wird, denn extern ist dein KMS nicht erreichbar und die Rechner prüfen alle 180(?) Tage ihren WPA Status, das ist dann doof, wenn sie einen KMS Clients haben ... ;-)

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 8. Mai 2014 15:38
  • Vielen Dank für die Antworten. Das kann geschlossen werden.
    Sorry für diese arg verspätete Antwort. Konnte aus diversen gründen nicht on.
    Dienstag, 22. Juli 2014 10:23