none
W2K8 R2 Hyper-V: Virtuelle Maschine verschoben auf SSD-Platte bootet nicht RRS feed

  • Frage

  • Wir nutzen mehrere virtuelle Windows 7 Maschinen (Win7 Ent) unter Hyper-V auf einem Windows 2008 R2 Server.

    Auf dem Hypervisor wurde für jede virtuelle Maschine eine kleine Partition von ca. 30GB angelegt, die natürlich mit der Zeit zu klein wird.

    Auf dieser Partition befindet sich in einem Ordner "VM-01" die virtuelle Harddisk "VM-01.vhd.

    Die Einstellungen für virtuelle Festplatten und Virtuelle Computer wurden auf Standardwerten belassen.

    Snapshotdateien sind deaktiviert, würden aber ebenfalls am Standardspeicherort C:\ProgramData\MS\Win\Hyper-V abgelegt.

    Es lief bislang alles prima! Bis jetzt!

    Meine Absicht ist es nun, die virtuellen Festplatten auf eine, große SSD-Partition zu verlagern.

    Dazu "Exportiere" ich zunächst die virtuelle Maschine auf eine freien Speicherplatz.

    In den Exportordner wird dabei allerdings nur die vhd-Datei kopiert, die Einstellungen für die virtuelle Maschine jedoch nicht.

    Der Import schlägt fehl.

    Jetzt lösche ich die virtuelle Maschine, kopiere die vhd-Datei auf die SSD-Partition und lege die virtuelle Maschine wieder neu an. Dabei binde ich die vhd-Datei wieder ein.

    Der Start der virtuellen Maschine schlägt mit "boot failure, ...) fehl.

    Die Frage, wie bekomme ich die Maschine bootfähig?

    Was mir hier überhaupt nicht in den Kopf gehen will, dazu suche ich schon verzweifelt Infos ist, wenn ich den gleichen Vorgang wiederhole und die vhd-Datei auf eine normale Harddisk verschiebe bootet die neu angelegte Maschine!

    Wer hat hier für mich einen Tipp?

    mfg

    jf

    Montag, 8. September 2014 19:59

Alle Antworten

  • Hallo Jenny Frank,

    das hört sich nach einem sehr merkwürdigem Verhalten an.
    Bitte schließe zunächst aus, dass du die VM nicht als Generation 1 angelegt hast, obwohl es eine Generation 2 wär oder umgekehrt.
    Ich würde mal versuchen eine neue Maschine mit VHD auf eine SSD anzulegen, unabhängig vom Export / Import, um zu überprüfen ob dieses Verhalten generell bei der SSD auftritt oder nur wenn zuvor ein Import stattfand.
    Um nähere Informationen beziehen zu können, schaue in die EventLogs deines Hyper-V Hosts unter Applications and Service Logs -> Microsoft -> Windows und überprüfe deine Hyper-V Events. Diese können dir anhand der Meldung und der EventID vermutlich mehr Informationen liefern.

    Viele Grüße,
    Iris Braselmann
    TechNet Deployment Hotline

    TechNet Deployment-Hotline

    Disclaimer:

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
    Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die TechNet Deployment Hotline: http://technet.microsoft.com/de-de/ff959330

    TechNet Deployment-Hotline
    Telefon: 0800-6087338*
    Email: msdn-technet-support@escde.net

    * 16:00 – 18:00 Uhr (außer an bundeseinheitlichen Feiertagen). Kostenfrei aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetz ggfs. abweichend. Anrufer aus Österreich und der Schweiz können die Telefon-Hotline aus technischen Gründen über +49 721 693 7233 zum Tarif für Auslandsverbindungen des jeweiligen Telefonanbieters erreichen.
    Es gelten Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zu Datenschutz und Cookies. Bitte beachten Sie auch die gesonderten Nutzungsbedingungen für die Deployment-Hotline.

    Dienstag, 16. Dezember 2014 08:26
  • Wenn das ein 2008R2 gibt es hier ja keine Generation 2 VMs.

    Erst mal: Der Export sollte doch klappen. Da stimmt schon was nicht. Eine exp-Datei muss angelegt werden.

    Versuche mal, die vhd auf der SSD an eine funktionierende VM als weitere Platte anzuhängen. Geht das, Zugriff möglich?

    Evtl. ist die SSD nicht kompatibel. Check mal nach Sektorengröße http://technet.microsoft.com/de-de/library/hh831459.aspx

    http://support.microsoft.com/kb/2515143/de

    Dienstag, 16. Dezember 2014 10:27
  • Hallo,

    ich sehe hier auch schon ein Problem beim Export. Hyper-V 2008 R2 benötigt noch zwingend die "EXP" Datei.

    Wohin exportierst du? Direkt auf die SSD? Versuche mal einen anderen Pfad.

    Wie ist das Verhalten wenn du eine frische VM auf der SSD anlegst? Bootet diese? Aber generell würde ich erstmal den Fehler beim Exportieren suchen.

    Kannst du mal die Schritte beschreiben wie du exportierst?

    Wenn ich es richtig verstehe wechselst du nicht den Hyper-V Host, richtig? Schonmal die Speichermigration ausprobiert? Die ist ja genau dazu da.

    VG
    Thomas



    Thomas Hanrath [MCT | Regional Lead Germany] | http://www.hanrath.de
    Microsoft Learning Blog | http://blog.microsoftlearning.de

    Montag, 12. Januar 2015 15:37
  • Wenn ich es richtig verstehe wechselst du nicht den Hyper-V Host, richtig? Schonmal die Speichermigration ausprobiert? Die ist ja genau dazu da.

    Hi Thomas, 

    es handelt sich um 2008 R2, da gab es das Feature "Speichermigration" noch nicht. ;-)


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Dienstag, 13. Januar 2015 06:20
  • Hallo Ben,

    es kommt mir vor als wäre das Feature schon immer da gewesen :) Du wirst aber vermutlich recht haben. Ich have gerade kein System zum kontrollieren da, glaube dir aber :)

    VG
    Thomas



    Thomas Hanrath [MCT | Regional Lead Germany] | http://www.hanrath.de
    Microsoft Learning Blog | http://blog.microsoftlearning.de

    Dienstag, 13. Januar 2015 22:28
  • Sagen wir mal so: es wäre von Anfang an sinnvoll gewesen, dieses Feature zu haben (ich denke mit Grauen an vergangene Migrationen zurück...) ;-)

    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Mittwoch, 14. Januar 2015 08:00
  • Shared Nothing Live Migration und Storage Live Migration wurden mit Windows Server 2012 eingeführt. ;-)

    Best regards Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    Mittwoch, 14. Januar 2015 11:00
  • Gibt es denn eine Aktualisierung bezüglich der eigentlichen Fragestellung? :)


    Thomas Hanrath [MCT | Regional Lead Germany]

    Follow me on TWITTER

    Thomas Hanrath Private Cloud Blog
    Microsoft Learning and Certification Blog


    Montag, 19. Januar 2015 13:34