Benutzer mit den meisten Antworten
Reporting Services - Wechselnde Performance

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Performance von Microsoft Visual Studio in Bezug auf die Erstellung von Reports.
Es kommt ab und zu vor, dass ich Reports nicht rendern kann, bzw diese dazu verhältnismäßig lange brauchen.
Das DataSet ist aber absolut funktionsfähig und die Daten werden auch im ManagementStudio schnell abgerufen. Das DataSet besteht aus 108.000 Daten, ich habe schon mit größeren Anzahlen von Daten Reports erstellt, deren Performance absolut in Ordnung ist.
Danke JO_MO
Antworten
-
Hallo!
Dann fangen wir das noch einmal anders an:
1.) Ich verwende in allen Reports Alias-Namen für die Verbindung (ähnlich wie bei SSIS-Paketen) (http://www.insidesql.org/blogs/cmu/sql_server/ssis-pakete-verteilen)
2.) Mein PC zeigt zur Entwicklung auf eine kleine Datenbank mit wenigen Daten, die schnell aufbereitet sind
3.) Erst der Produktionsserver zeigt auf die große DatenbankSolange Du also mit kleinen Datenbeständen entwickelst, solltest Du keine Performance-Schwierigkeiten bekommen.
Einen schönen Tag noch,
Christoph
--
Microsoft SQL Server MVP
www.insidesql.org/blogs/cmu- Als Antwort markiert JO_MO Dienstag, 27. November 2012 13:29
Alle Antworten
-
Hallo!
Ich verwende zur Entwicklung in der Regel einen Entwicklungsserver mit wenigen Daten.
Falls ich auf Produktion mal ein so großes Dataset haben würde, würde ich versuchen dies vorher zu aggregieren und nicht erst im Report.
Einen schönen Tag noch,
Christoph
--
Microsoft SQL Server MVP
www.insidesql.org/blogs/cmu -
Hallo,
hat der Tipp von Christoph weitergeholfen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
vielen Dank für die Antwort,
ich aggregiere die Daten bereits im Voraus.
Das oben beschriebene Problem tritt bei zwei -im Verhältnis- kleinen Reports auf, ich habe Reports mit einem relativen hohen Datenanteil erstellt, dort treten diese Performance Probleme nicht auf.
Bisher habe ich dann diese langen Erstellungszeiten im Visual Sudio so umgangen, dass ich den Bericht gleich auf den Reportserver hochgeladen habe um etwaige Änderungen vorzunehmen. Es wäre für mich einfacher diese gleich im Visual Studio kontrollieren zu können, aber aufgrund der langen Ausführungszeit des Berichts im VisualStudio ist das kaum möglich.
Viele Grüße JO_MO
-
Hallo!
Dann fangen wir das noch einmal anders an:
1.) Ich verwende in allen Reports Alias-Namen für die Verbindung (ähnlich wie bei SSIS-Paketen) (http://www.insidesql.org/blogs/cmu/sql_server/ssis-pakete-verteilen)
2.) Mein PC zeigt zur Entwicklung auf eine kleine Datenbank mit wenigen Daten, die schnell aufbereitet sind
3.) Erst der Produktionsserver zeigt auf die große DatenbankSolange Du also mit kleinen Datenbeständen entwickelst, solltest Du keine Performance-Schwierigkeiten bekommen.
Einen schönen Tag noch,
Christoph
--
Microsoft SQL Server MVP
www.insidesql.org/blogs/cmu- Als Antwort markiert JO_MO Dienstag, 27. November 2012 13:29