Fragensteller
SBS 2008 „7“ und SQL Reporting Services

Frage
Alle Antworten
-
Am 13.10.2010 schrieb Stefan3110:
ich experimentiere gerade etwas mit dem SBS 2008 „7“.
Kann ich auf dem Server die SQL Reporting Services installieren? Ich bräuchte sie für das Dynamics CRM.Ich hab auf einem SBS2003 mal das CRM 4.0 incl. der Reporting Services
installiert. Man konnte das CRM aufrufen, aber ich glaube das ist nie
Live gegangen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Danke Winfried für Deine schnelle Hilfe.
Im Internet steht das schon einige CRM 4 unter SBS 2008 installierten.
Mein Problem ist nun aber das ich keine Reporting Services unter dem SBS 2008 „7“ finde. Diese müsste ich neu installieren. Wobei aber schon 2 Instanzen des SQL Servers auf dem SBS 2008 „7“ automatisch installiert werden (SBS Monitoring und SharePoint Fundation). Die 3. Instance wird aber auch wieder Ressourcen verbrauchen.
Was ich mir überlegte ist eine neue SQL Server Instance samt Reporting zu installieren. Auf diese dann die DBs der SharePoint Fundation legen und die alte SharePoint Fundation Instance deaktivieren. Auf die neue Instanzen könnten auch die CRM DBs liegen.
Viele Grüße Stefan -
Hi Stefan,> Im Internet steht das schon einige CRM 4 unter SBS 2008 installierten.Jepp, dem ist so.Best Practice ist aber, die SBS 2008 Premium Edition und darin enthaltene 2.Windows Server Lizenz inkl. SQL Server auf einem separaten Server bzw. VMauszurollen, um eine saubere Trennung vom Hauptserver (SBS 2008 StandardDienste wie AD, Exchange, Sharepoint, Monitoring usw.) dauerhaft zugewährleisten.> Mein Problem ist nun aber das ich keine Reporting Services unter dem SBS> 2008 „7“ finde.Das ist auch sinnvoll so (abgesehen davon, dass WSUS und Monitoring evtl.davon profitieren könnten - aber das ist ein anderes Thema), da dieserDienst von den SBS Standard-Diensten nicht benötigt (und in der SBS 2008Standard-Version auch nicht lizensiert - Ausnahme: SQL Server Express withAdvanced Services) wird.> Diese müsste ich neu installieren.Richtig.> Wobei aber schon 2 Instanzen des SQL Servers auf dem SBS 2008 „7“> automatisch installiert> werden (SBS Monitoring und SharePoint Fundation).Richtig.> Die 3. Instance wird aber auch wieder Ressourcen verbrauchen.Richtig> Was ich mir überlegte ist eine neue SQL Server Instance samt Reporting zu> installieren.Wäre möglich, da jede SQL-Instanz für sich sauber getrennt ist und CRM 4.0sich die Standard-Instanz "wünscht".> Auf diese dann die DBs der SharePoint Fundation legen und die alte> SharePoint Fundation Instance> deaktivieren.Davon würde ich dringend abraten, da dies (höchstwahrscheinlich - wie in derVergangenheit auch) nicht supportet ist und von zukünftigen SBS-ServicePacks bzw. -Rollups (wie in der Vergangenheit auch) mit Fehlern quittiertwird.> Auf die neue Instanzen könnten auch die CRM DBs liegen.Das wiederum würde gehen, wenn es auch nicht Best Practice ist (s.o)Mein Tipp deswegen: Ordentliche Serverhardware mit genügend Reserven kaufen(s.a.http://www.sbsfaq.de/SBS2008/SetupInstall/SBS2008HardwareEmpfehlungenfürHauptserver/tabid/2335/Default.aspx)um dann auf dieser Plattform virtualisiert beide Windows Server Instanzenseparate, jedoch auf einer Hardware (u.U. auch wegen den Synergieeffektenbei den Hardware-Kosten) zu betreiben, s.a.http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/15/sbs-2008-and-virtualization.aspx--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Danke Tobias für Deine gute Hilfe und Information.
Wo würdest Du das CRM installieren (auf dem SBS oder auf dem speraten Server gemeinsam mit dem SQL Server)?
Wie würdest Du vorgehen wenn die SharePoint Fundation durch den SharePoint Server ersetzt werden soll?
Ich möchte mich erst mal in den SBS einarbeiten und etwas experimentieren.
Viele Grüße Stefan -
Hi Stefan,> Wo würdest Du das CRM installieren (auf dem SBS oder auf dem speraten> Server gemeinsam> mit dem SQL Server)?>> Wie würdest Du vorgehen wenn die SharePoint Fundation durch den SharePoint> Server ersetzt> werden soll?>> Ich möchte mich erst mal in den SBS einarbeiten und etwas experimentieren.wie ich schon geschrieben habe:Mein Tipp deswegen: Ordentliche Serverhardware mit genügend Reserven kaufen(s.a.http://www.sbsfaq.de/SBS2008/SetupInstall/SBS2008HardwareEmpfehlungenfürHauptserver/tabid/2335/Default.aspx)um dann auf dieser Plattform virtualisiert beide Windows Server Instanzenseparate, jedoch auf einer Hardware (u.U. auch wegen den Synergieeffektenbei den Hardware-Kosten) zu betreiben, s.a.http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/15/sbs-2008-and-virtualization.aspxD.h.: Einen Hauptserver für SBS 2008 Standard (dieser ist identisch - egalob SBS 2008 Standard oder Premium Edition) und einen weiteren Server (ausder Premium Edition) als Datenbank- und Anwendungsserver für CRM-DB und -IISals auch ggf. für die Sharepoint-DB- und -IIS (so auch bei einigen unserenKunden realisiert). Beides auf einer ausreichend dimensioniertenVirtualisierungshardware.Zzgl. wäre ggf. noch ein weiterer (separat zu erwerbenden) Server fürRemoteDesktop-Dienste und eine TMG2010-Appliance die ideale Infrastrukturfür ein fortgeschrittenes SMB-Netzwerk, alles auch gerne virtualisiert undggf. durch einen 2-Hardware-Node ausfallsicher umgesetzt. So sieht unsereStandardstrategie für unsere Kunden aus, die eine anspruchsvollere Lösung imKMU-Umfeld wünschen bzw. benötigen.Bei weiter benötigten Serverlizenzen ist über den Einsatz von Windows Server2008 R2 Enterprise Lizenzen mit dem Virtual Instance Use Rights (hier: 1+4 -s.a.http://www.microsoft.com/windowsserver2008/en/us/virtualization-ent.aspx)pro Hardware-Node nachzudenken--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Hey Tobias,
danke für Deine Hilfe.
Meine Testumgebung sieht so aus:
192.168.100.1 Router
192.168.100.2 SBS 2008 „7“
192.168.100.3 App ServerAm Router kann ich einzelne Ports freigeben und weiterleiten. Meine Überlegung ist nun einen Forefront TMG 2010 Server mit der IP 192.168.100.4 zu installieren. Ist es möglich den Forefront TMG Server mit nur einer Netzwerkarte laufen zu lassen?
Ich möchte am Router das Https Protokoll auf freigeben und es auf den Forefront TMG Server weiterleiten. Kommt jetzt von außen die Anfrage nach:
· http://192.168.100.1/owa soll der Forefront TMG die Anfrage auf die OWA Webseite des Exchange weiterleiten
· http://192.168.100.1/SharePoint soll der Forefront TMG die Anfrage auf die SharePoint Webseite (http://192.168.100.3:XXX) weiterleiten
Es soll alles erst mal für mich eine Test und Spielumgebung werden. Darum nutze ich auch die 180Tage Testversion von der MS Seite für die Software. Da ich mit maximal 2 Usern gleichzeitig auf die Server zugreife läuft es auch mit nicht so großer Hardware.
Für Forefront fand ich gute Informationen auf den Webseiten http://araihan.wordpress.com/2010/03/08/forefront-tmg-2010-how-to-install-and-configure-forefront-tmg-2010-step-by-step/ und http://araihan.wordpress.com/2010/03/16/forefront-tmg-2010-publish-outlook-web-access-and-exchange-servers-using-forefront-tmg-2010/ . Nur bin ich mir hier nicht sicher ob ich Forefront mit nur einer Netzwerkkarte nutzen kann.
Viele Grüße Stefan -
Hi Stefan,> danke für Deine Hilfe.>> Meine Testumgebung sieht so aus:>> 192.168.100.1 Router> 192.168.100.2 SBS 2008 „7“> 192.168.100.3 App Server>> Am Router kann ich einzelne Ports freigeben und weiterleiten. Meine> Überlegung ist nun> einen Forefront TMG 2010 Server mit der IP 192.168.100.4 zu installieren.> Ist es möglich> den Forefront TMG Server mit nur einer Netzwerkarte laufen zu lassen?Kann man, Du degradierst die TMG 2010 dann jedoch zu einem simplen Web-Proxyund verlierst sämtliche Möglichkeiten und Vorteile einer echten ApplikationLayer Firewall.Deswegen mein Rat für eine bessere und sichere Umsetzung:Internet--Router--TMG2010--LAN--SBS2008D.h. für Dich z.B.:192.168.1.254 Router192.168.1.1 TMG2010192.168.100.1 TMG2010192.168.100.2 SBS 2008 „7“192.168.100.3 App ServerAlles weiter bzgl. einer TMG 2010 erfährst Du (wie bei allen MicrosoftProdukten) hier:Microsoft TechNet - Forefront Threat Management Gateway (TMG)http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff684071.aspx--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Danke Tobias für Deine gute Hilfe.
Da es sich um ein Testsystem handelt möchte ich für den Exchange den POP3 Connector nutzen. Kann ich ihn so konfigurieren das die Mails nach der Abholung auf dem Mail Server gespeichert bleiben und das Empfangsdatum der Mail erhalten bleibt?
Als Empfangsdatum soll das Datum und Uhrzeit des Empfangs beim ISP erhalten bleiben. Da es sich hier nur um ein Testsystem handelt und der Server nicht jeden läuft.
Wünsche einen schönes Wochenende.
Viele Grüße Stefan -
Hi Stefan,> Da es sich um ein Testsystem handelt möchte ich für den Exchange den POP3> Connector nutzen.> Kann ich ihn so konfigurieren das die Mails nach der Abholung auf dem Mail> Server gespeichert> bleiben und das Empfangsdatum der Mail erhalten bleibt?>> Als Empfangsdatum soll das Datum und Uhrzeit des Empfangs beim ISP> erhalten bleiben. Da es> sich hier nur um ein Testsystem handelt und der Server nicht jeden läuft.keine Ahnung, da ich den POP3-Connector sowieso nicht empfehle (müsste dannein REG-Key sein, die nicht offiziell dokumentiert sind).Hast Du, wenn es sich sowieso lediglich um ein Testsystem handelt, nicht dieMöglichkeit eine neue (domain.eu) oder Sub-Domain (sbs7.domain.de) dafür aufDeinem externen DNS-Server anzulegen, um dann einen neuen MX-Eintrag auf dasTestsystem zeigen zu lassen und ggf. für Deine echte E-Mail Adresse einForwarder mit Copy auf die Test-Domäne einzutragen?Ansonsten würde ich Dir NICHT raten den POP3-Connector dafür zumissbrauchen, da höchstwahrscheinlich das gewünschte Ergebnis nichts mit demrealen Ergebnis zu tun haben wird.--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net