Fragensteller
Surface Pro 7 druckt Exceldateien in falscher Skalierung.

Frage
-
Liebe Community
Wir haben ein sonderbares Problem und selbst der Admin weiss momentan nicht, woran es liegt!
Problem: Wir haben neu mehrere Surface Pro mit Win 10 Education und Office 365. Beim Ausdrucken von Exceldateien, die mehr als 1 Seite haben, verschieben sich offensichtlich die Ränder, sodass immer ca. die unteren 10-15 mm auf die nächste Seite geschoben werden und somit natürlich die Datei nicht nur zerrissen, sondern auch auf viel zu vielen Seiten ausgedruckt wird.
Die Exceldateien sind vor Monaten und Jahren erstellt worden und haben zuvor auf den alten HP-Computern und auf Lenovo reibungslos funktioniert. Seit einem Jahr haben wir einen anderen Kopierapparat, aber sowohl auf dem alten Canon als auch auf dem neuen Xerox hat alles mit den alten Computern noch ordentlich ausgedruckt. Erst mit den Surface gibt es diese Druckprobleme.
Ich selbst habe noch einen einjährigen Lenovo-PC wo der Ausdruck klappt. Drucke ich dieselbe Exceldatei daneben am Surface (also im gleichen Netzwerk) aus, ist alles versetzt.
Ich habe bei einer Datei versucht, einige Zeilen schmäler zu machen (etwa 4mm gewonnen) - trotzdem immer noch zerrissener Ausdruck.
Es liegt also scheinbar wirklich nur an den Surfaces!
Wo liegt das Problem begraben? Wir können doch nicht Tausende Exceldateien neu machen...!
Hoffentlich weiss jemand von euch Rat! Vielen Dank auf jeden Fall im Voraus für jeden Tipp!
didi62
Alle Antworten
-
Jeder Drucker hat einen nicht bedruckbaren Rand, der vom Treiber gemeldet wird.
Ausdrucke werden immer in die Seite eingepasst und sind daher nie absolut identisch.
Hinzu kommt, dass die Ausrichtung erst mal mit dem "Standarddrucker" erfolgt. Wählt man dann einen Drucker aus, kann es auch hier zu Verschiebungen kommen.
Noch schlimmer wird es, wenn kein "Standarddrucker" in Windows festgelegt ist.Vor dem Drucken kann man sich per "Ansicht->Umbruchvorschau" die Seitenaufteilung ansehen.
Die Probleme treten i.d.R. auf, wenn man seine Seitenränder sehr schmal gesetzt hat und man bei den Druckern dann in den nicht bedruckbaren Bereich drucken würde, was durch Excel verhindert wird.
-
Hallo!
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Die Ränder der Dateien sind gar nicht so knapp bemessen und bei einer Probedatei habe ich extra die Zeilen verschmälert, damit der druckbare Bereich nicht so knapp an den Druckrändern ist. In der Seitenvorschau sieht es so aus, als müsste man ca. 15mm einrücken. Das kann doch nicht sein!?
Was mich aber im Besonderen irritiert: Wir haben auf den Surface-Geräten als auch auf den anderen Desktop-PCs ja denselben Druckertreiber drauf. Also müsste doch somit gleich ausgedruckt werden - tut es aber nicht! Auf verschiedenen Computern werden die Exceldatein korrekt ausgedruckt - NUR auf den Surfaces nicht. Das kapiere ich nicht. Die Randeinstellungen werden doch vom Druckertreiber festgelegt und die sind ja überall gleich.... Der Kopierapparat ist auch überall als Standarddrucker festgelegt.
Muss ich denn jetzt tatsächlich Tausende Exceldatein anpassen, bzw. zum Teil fast neu machen, weil ich 15mm mehr Rand lassen muss?? Oder gibt es bei den Surfaces irgendeine Einstellung, die man ändern könnte?
-
Vielleicht ist der Treiber halt doch nicht identisch.
Andererseits bietet auch Excel "Formatvorlagen" ähnlich wie Word.
Auch hier kann es passieren, dass u.U. verschiedene Einstellungen vorhanden sind, wenn sie nicht explizit im Dokument wieder überschrieben werden. Auch bei Word führt dies häufig zu neuem Layout.
Da reicht schon eine minimale Schriftänderung.https://www.computerwissen.de/office/excel/artikel/formatvorlagen-verwenden.html
https://support.microsoft.com/de-de/office/speichern-einer-arbeitsmappe-als-vorlage-58c6625a-2c0b-4446-9689-ad8baec39e1e?ui=de-de&rs=de-de&ad=de
-
Hallo Suchender
Vielen Dank für das Feedback.
Verstehe ich es also richtig: Es bleibt mir nichts anderes übrig, als unzählige Exceldateien abzuändern oder je nach dem neu zu erstellen?!
Man kann nicht am Surface eine Standardeinstellung abändern, die das Problem beseitigt?
-
Das sehe ich so.
Aber vergleiche mal die Standardschrift einer Zelle zwischen den Systemen (Name und Größe).
Öffne auf dem Surface eine leere Arbeitsmappe und vergleiche die Schriftart der Zelle.
Wenn diese nicht übereinstimmt, ändere die Schriftart auf die gewünschte.
Prüfe, ob die Schriftart auf dem Surface auch installiert ist, diese wird nicht eingebettet!Wenn eine Schrift nicht verfügbar ist, sucht sich das System die nächstpassende.
Diese kann dann in Höhe und Laufweite minimal anders aussehen, was man erst beim Drucken bemerkt.Aktuell wird bei mir z.B. "Calibri 11" verwendet. Früher war das mal Helvetica, dann Arial. Alles nur minimal unterschiedlich.
https://kb.blackbaud.co.uk/articles/Article/40350- Bearbeitet Der Suchende Mittwoch, 10. Juni 2020 16:36
-
Hallo
Nocheinmal danke für deine Zeit und Hilfe!
Ich habe immer auf allen Geräten "Arial Narrow 11" als Standardschriftart für Excel eingestellt. Habe probehalber mal auf Calibri umgestellt - leider kein Erfolg.
Um nicht alle Exceldateien neu machen zu müssen, werde ich nun schauen, dass wir wenigstens einen "normalen" Desktop-PC für alle User behalten über den man dann halt unsere Formulare ausdrucken muss. Das ist weit weniger Aufwand, als alle Dateien neu zu formatieren/einzustellen....!
Merci nochmal für dein Mitdenken und dein Engagement, alles Gute!
-
Trotzdem nochmal: Ist Arial Narrow verfügbar?
Und hier hast du ein paar schöne Erklärungen:
https://excelribbon.tips.net/T005663_Changing_Default_Row_Height.htmlEs liegt also viel an der verfügbaren Schrift, wie hoch die Zeile wird und wann ein Seitenumbruch passiert.
Man kann allerdings einen Seitenumbrauch auch explizit festlegen.https://support.office.com/de-de/article/einf%C3%BCgen-verschieben-oder-l%C3%B6schen-von-seitenumbr%C3%BCchen-auf-einem-arbeitsblatt-ad3dc726-beec-4a4c-861f-ed640612bdc2
- Bearbeitet Der Suchende Donnerstag, 11. Juni 2020 17:12