Benutzer mit den meisten Antworten
Netzwerktreiber zu Startabbild hinzufügen -> BootImage wird nicht angezigt

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben heute 2 neue DELL Modelle bekommen, und wie es ausieht, bootet er ins Winpe und bevor die Tasksequenzen geladen werden können, bootet die kiste neu.
Ich denke mal, das die netzwerktreiber im bootimage fehlen.
Auch wenn ich windows 8.1 Update1 installiere per Hand, fehlen die netzwerktreiber auf den neuen modellen. Die alten funktionieren immer noch.
wenn ich jetzt über softwarebibliothek -> Übersicht -> Treiber -> den passende Netzwerktreiber auswähle
Bearbeiten -> rechte Maustaste -> Startabbilder
wird mir im neuen fenster, mein Bootimage nicht angezeigt.
Weiß jeamnd warum ?
Antworten
-
Wird denn in den Eigenschaften des Bootimages die "Treiber"-Registerkarte angezeigt? Wenn nicht, dann stimmt die Version des installierten ADKs nicht mit der PE-Version des Bootimages überein.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 19. April 2016 09:00
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 25. April 2016 08:40
-
Das ADK 10 ist abwärtskompatibel bis zu Windows 7, von daher ja.
Damit deine neuen Geräte funktionieren, musst du die Netzwerktreiber in die Boot-Images hinzufügen, wie von Torsten erwähnt. (Boot Image Eigenschaften -> Tab "Treiber")
Beachte folgenden Blogpost, falls du das ADK 10, Version 1511 im Einsatz hast: https://blogs.technet.microsoft.com/configmgrteam/2015/11/20/issue-with-the-windows-adk-for-windows-10-version-1511/
Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling
- Bearbeitet Simon Dettling Donnerstag, 7. April 2016 13:53
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 19. April 2016 09:00
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 25. April 2016 08:40
Alle Antworten
-
Wird denn in den Eigenschaften des Bootimages die "Treiber"-Registerkarte angezeigt? Wenn nicht, dann stimmt die Version des installierten ADKs nicht mit der PE-Version des Bootimages überein.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 19. April 2016 09:00
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 25. April 2016 08:40
-
nein wird nicht angezeigt.
Ich habe mir letztens die neue WADK für Windows 10 installiert, damit ich testen kann mit Win10.
Das Bootimage für Win10 ist auch vorhanden, und wenn ich die von mir oben genannten schritt durchführe wird auch das Win10bootimage angezeigt.
Kann ich dann das bootimage für windows 8.1 löschen und dann das neue benutzen ? für win.81 und win 10 maschinen ?
-
Das ADK 10 ist abwärtskompatibel bis zu Windows 7, von daher ja.
Damit deine neuen Geräte funktionieren, musst du die Netzwerktreiber in die Boot-Images hinzufügen, wie von Torsten erwähnt. (Boot Image Eigenschaften -> Tab "Treiber")
Beachte folgenden Blogpost, falls du das ADK 10, Version 1511 im Einsatz hast: https://blogs.technet.microsoft.com/configmgrteam/2015/11/20/issue-with-the-windows-adk-for-windows-10-version-1511/
Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling
- Bearbeitet Simon Dettling Donnerstag, 7. April 2016 13:53
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 19. April 2016 09:00
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 25. April 2016 08:40