none
Server 2016 - Load Balancing funktioniert nicht RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben eine RDS-Sammlung mit 2 Servern. Dort war/ist es so konfiguriert das ein Load-Balancing stattfinden soll. Das hat bis vor 2 Wochen auch wunderbar funktioniert. Aber jetzt landen immer alle User auf Server 2, selbst wenn der dann so voll wird das er abstürzt.

    Verbieten wir die "Verbindung zulassen" für den Server 2 landen die User auf dem anderen Server 1.

    Wir haben schon versucht eine neue Sammlung zu erstellen, die Hosts neu hinzuzufügen, die relative Gewichtung anzupassen aber leider besteht das Problem weiterhin.

    Server 1 ist Sessionhost und Verbindungsbroker. Server 2 ist Sessionhost.

    Gibt man in der RDP-Verbindung den "sammlungsnamen" mit, funktioniert das Balancing anscheinend.

    Mit freundlichen Grüßen

    Matthias


    • Bearbeitet medium IT Dienstag, 17. Juli 2018 08:46
    Dienstag, 17. Juli 2018 08:44

Alle Antworten

  • Hallo,

    hast du im DNS für deine Sammlung die entsprechenden Einträge der einzelnen Server vorgenommen? Stichwort Round-Robin.

    Und in deiner RDP-Verbindung trägst du den entsprechenden Namen der Sammlung ein. Des Weiteren kannst du im Verbindungsbroker auch ein Sitzungslimit festlegen, wenn du dort eine "harte" Grenze einrichten möchtest.

    Gruß

    Dominik

    Dienstag, 17. Juli 2018 12:51
  • Hallo Dominik,

    danke schonmal für deine Antwort. Wir nutzen das Konstrukt ohne DNS, da es sich um eine dezentrale Geschichte handelt, wo die meisten Computer über VPN-Tunnel zugreifen.Ich möchte es aus eben diesem Grund vermeiden die RDP-Verknüpfungen anzufassen.

    Es hat vorher auch genau so funktioniert.

    Die PCs verbinden sich zum Server 1 (auf die IP) und von dort aus sollte das Balancing eigentlich greifen.

    Das mit dem harten Limit würde ich gerne vermeiden, falls einer der Server ausfällt.
    • Bearbeitet medium IT Dienstag, 17. Juli 2018 14:27
    Dienstag, 17. Juli 2018 14:20