Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2013 auf einem Domaincontroller installieren

Frage
-
Exchange 2013 auf einem Domaincontroller installieren
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe Fragen zur Installation von Exchange 2013. Ist es nun möglich diesen auf einem Domain Controller zu installieren?
Leider wurde uns in einer Schulung mitgeteilt, das schon die Installation nicht machbar ist. Nun finde ich aber im Internet Hinweise darauf, das diese Konstellation auch von Microsoft supported wird?
Was ist nun richtig?
- Ist der Betrieb von Exchange Server 2013 auf einem Domaincontroller (Server 2012 oder Server 2012 R2) nun möglich oder nicht?
- Ist die Installation möglich?
- Und am wichtigsten: Wird diese Installation von Microsoft supported?
Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Björn Reichard
Mfg Björn Reichard
Antworten
-
Hi,
bitte schau dir den Punkt "Installieren von Exchange 2013 auf Verzeichnisservern" im folgenden TechNet Artikel an:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996719(v=exchg.150).aspx
Es ist supported aber nicht empfohlen.
Hier findest du Einschränkungen und was noch zu beachten ist:
Gruß
Sebastian
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 26. Februar 2014 15:10
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 3. März 2014 09:35
-
Sollten die genannten Symptome, welche im TN-Artikel genannt sind, auftreten, gibt es keinen Support. Außerdem: sollte die Exchange-Installation fehlschlagen und der Server muss im Notfall "recovered" werden, ist das gesamte AD davon betroffen und die User können sich nicht einmal mehr am Arbeitsplatz anmelden.
Gruß
Dominik
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 26. Februar 2014 15:10
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 3. März 2014 09:35
-
Hi,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Genau diese Artikel habe ich auch gefunden. Aber gab es denn in der Vergangenheit mal eine Aussage, das Exchange 2013 nicht auf einem DC laufen wird? In einem MOC Kurs wurde dies scheinbar im Frühjahr 2013 vermittelt.
Mfg
Björn Reichard
Mfg Björn Reichard
Konkret hierauf: Ein solche Aussage gab es offiziell nie.
Seit 2000 gilt: Erlaubt JA, empfohlen NEIN.
BTW: Ich würde das auch nicht mehr machen, sondern wie Sebastian angehen: Windows 2012 R2 installieren, darin zwei VM. Eine mit DC und eine mit Exchange. Das ist lizenzmäßig erlaubt und technisch sauber.
Und bevor Du gleich in die nächste Falle rennst: Exchange 2013 kann noch nicht auf 2012 R2 installiert werden, das braucht erst das SP 1. Das steht aber gerüchteweise kurz vor der Veröffentlichung (nur verbindlich gibt es noch keinen Termin, außer Frühjahr 2014).
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 26. Februar 2014 15:10
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 3. März 2014 09:35
Alle Antworten
-
Hi,
bitte schau dir den Punkt "Installieren von Exchange 2013 auf Verzeichnisservern" im folgenden TechNet Artikel an:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996719(v=exchg.150).aspx
Es ist supported aber nicht empfohlen.
Hier findest du Einschränkungen und was noch zu beachten ist:
Gruß
Sebastian
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 26. Februar 2014 15:10
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 3. März 2014 09:35
-
Hi,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Genau diese Artikel habe ich auch gefunden. Aber gab es denn in der Vergangenheit mal eine Aussage, das Exchange 2013 nicht auf einem DC laufen wird? In einem MOC Kurs wurde dies scheinbar im Frühjahr 2013 vermittelt.
Mfg
Björn Reichard
Mfg Björn Reichard
-
Hi,
hier nochmal die Einschränkungen auf deutsch:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/ms.exch.setupreadiness.warninginstallexchangerolesondomaincontroller(v=exchg.150).aspxExchange 2013 wird auf dem Domaincontroller laufen, MS sieht das nur nicht gerne bzw. will das gar nicht sehen.
Ich persönlich würde diese Konstellation auch nicht einsetzen, da gibt es bessere Möglichkeiten (z.B. Hyper-V auf dem physischen Server, dann den DC und Exchange in 2 getrennten VMs betreiben) Auch da ist eine Windows Server Lizenz vollkommen ausreichend.
Gruß
Sebastian
-
Den SBS (heute W2012 Essentials) kannst Du nicht ganz mit dem Standardumfeld vergleichen.
Ich würde auch immer empfehlen, wenn schon eine getrennte Hardware nicht möglich oder die Anforderungen übertreffen, den Exchange bspw unter HyperV laufen zu lassen.
Da ich selber einen SBS nutze, dort HyperV als Rolle nicht verfügbar ist, habe ich einfach über Virtual Box den Exchange Server laufen.
Grüße
Klaus -
Sollten die genannten Symptome, welche im TN-Artikel genannt sind, auftreten, gibt es keinen Support. Außerdem: sollte die Exchange-Installation fehlschlagen und der Server muss im Notfall "recovered" werden, ist das gesamte AD davon betroffen und die User können sich nicht einmal mehr am Arbeitsplatz anmelden.
Gruß
Dominik
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 26. Februar 2014 15:10
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 3. März 2014 09:35
-
Hi,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Genau diese Artikel habe ich auch gefunden. Aber gab es denn in der Vergangenheit mal eine Aussage, das Exchange 2013 nicht auf einem DC laufen wird? In einem MOC Kurs wurde dies scheinbar im Frühjahr 2013 vermittelt.
Mfg
Björn Reichard
Mfg Björn Reichard
Konkret hierauf: Ein solche Aussage gab es offiziell nie.
Seit 2000 gilt: Erlaubt JA, empfohlen NEIN.
BTW: Ich würde das auch nicht mehr machen, sondern wie Sebastian angehen: Windows 2012 R2 installieren, darin zwei VM. Eine mit DC und eine mit Exchange. Das ist lizenzmäßig erlaubt und technisch sauber.
Und bevor Du gleich in die nächste Falle rennst: Exchange 2013 kann noch nicht auf 2012 R2 installiert werden, das braucht erst das SP 1. Das steht aber gerüchteweise kurz vor der Veröffentlichung (nur verbindlich gibt es noch keinen Termin, außer Frühjahr 2014).
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 26. Februar 2014 15:10
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 3. März 2014 09:35
-
Hi,
hier nochmal die Einschränkungen auf deutsch:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/ms.exch.setupreadiness.warninginstallexchangerolesondomaincontroller(v=exchg.150).aspx
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server