Benutzer mit den meisten Antworten
Server 2008R2 als Memberserver in einer SBS2003 Domäne

Frage
-
Hallo,
folgendes Problem: Ich habe eine SBS2003 Domäne und ein Server 2008R2 Standard als zweiten DC. Soweit scheint alles OK zu sein.
Nun hab ich ein Server 2008R2 Standard als Memberserver in die Domäne aufgenommen. Danach haben wir die RDS und die RDS-Lizenzierung Rolle aktiviert. In der Domäne existiert auch noch ein weiterer Terminalserver. Dies ist ein Server 2003 Standard auf dem der Lizenzierungsdienst aktive ist.
Nun zum Problem: Es ist nur Windows XP Clients möglich am RDS Server 2008 eine Sitzung zu öffnen. Es funktioniert nicht von Thin Clients mit Windows CE RDP Version 5.X.
Fehlermeldung: "Der Client konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen, da ein Sicherheitsfehler aufgetreten ist.".
Die gleiche Fehlermeldung bekomme ich auch, wenn ich von einem Server 2003 versuche eine RDP Sitzung zum RDS Server 2008 zu öffnen.
Kennt jemand das Problem?Danke
Manfred- Verschoben Tobias Redelberger Mittwoch, 25. Juli 2012 12:09 SBS-unabhäniges Terminal Server RDP Problem (aus:Windows Small Business Server (SBS))
Antworten
-
So, ich habe nun die Clients auf die jeweils aktuellste Version des RDP-Clients angehoben (6.0).
Damit funktioniert es tadellos. Die paar wenigen Thinclients, basiert auf Windows CE 5 lassen sich laut HP nicht updaten auf eine neuere Version als 5.2.
Dann müssen diese halt ausgetauscht werden.
Vielen Dank für Deine Hilfe!!!
- Als Antwort markiert Klaus Manfred Donnerstag, 26. Juli 2012 10:52
Alle Antworten
-
Das hat zwar nichts mit einem SBS zu tun, aber welche Einstellungen wurden auf dem "RDS Server 2008" bzgl. RDP getroffen? Vermutlich sind die älteren RDP-Client des Thin Clients mit Windows CE bzw. des Windows Server 2003 nicht kompatibel mit den konfigurierten Sicherheitseinstellungen..
S.a.:
Configure the Network Level Authentication Setting for an RD Session Host Server
-
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc742818
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Hallo Tobias,
ich habe genau die gleiche Konstellation und ebenso das gleiche Fehlerbild. Kann es u.U. sein, dass es ein Problem gibt, wenn zwei Lizensierungsserver innerhalb einer SBS-Domäne vorhanden sind? Ich habe einen Lizenserver (DC-SBS2003) für zwei TS-Server 2003 und einen Lizenzserver (DC-2008R2) für den RDS-Server 2008 R2. Die Sicherheitseinstellung und NLA-Konfiguration habe ich schon ausprobiert, leider auch ohne Erfolg.
Danke und Gruß
Stefan
-
Welcher Lizenzserver ist denn auf dem jeweiligen Terminal/RD-Server eingetragen?
S.a.:
Specify a License Server for an RD Session Host Server to Use
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc770585.aspxThe terminal server cannot locate the license server
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc758805(v=ws.10).aspxAnsonsten geh bitte mal schrittweise die Troubleshooting-Schritte folgender Artikel durch, um weitere Erkenntnisse und Informationen für uns zu generieren:
Troubleshooting "The RPC server is unavailable"
http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/4494.troubleshooting-the-rpc-server-is-unavailable.aspxRemote Desktop Services: Troubleshooting
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff404143(v=ws.10)-
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Hi Tobias!
Die Lizenzserver sind so zugewiesen wie in dem vorgehenden Beitrag beschrieben.
Lizenzserver für die 2003er TS-Server ist der SBS2003-DC
Lizenzserver für den 2008R2er-RDS-Server ist der 2008er DC
Meine Vermutung liegt eher in Richtung der zugreifenden Clients. Es scheint so als wenn dieser Fehler ausschliesslich auf Clients auftritt, auf denen die RDP-Version 5.2 installiert ist. Die Clients mit der RDP-Version 6.x können sich problemlos verbinden.
Kannst Du das bestätigen??
-
Ich kann Dir alles und nichts bestätigen.. ;)
Bitte geh einmal die obigen Troubleshooting guides durch und berichte uns von Deinen neuen Erkenntnisen und gefundenen EventLog-Einträgen
Da ich von hier aus nicht Deine RDP-Kinfiugration des jeweiligen TS/RD-Servers einsehen kann hilft kein spekulieren was wie wo evtl. nicht funktioniert.
Versuch es auch einmal mit einem Update auf RDP 7.0 auf den betroffenen Clients:
Announcing the availability of Remote Desktop Connection 7.0 for Windows XP SP3, Windows Vista SP1, and Windows Vista SP2
http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2009/10/28/announcing-the-availability-of-remote-desktop-connection-7-0-for-windows-xp-sp3-windows-vista-sp1-and-windows-vista-sp2.aspx- bzw. -
Remote Desktop Connection 7 for Windows 7, Windows XP & Windows Vista
http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2009/08/21/remote-desktop-connection-7-for-windows-7-windows-xp-windows-vista.aspxHier u.a. eine Übersicht wie sich welche Version verhält:
RDP - Product Behavior
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc240932(v=prot.10).aspx-
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
So, ich habe nun die Clients auf die jeweils aktuellste Version des RDP-Clients angehoben (6.0).
Damit funktioniert es tadellos. Die paar wenigen Thinclients, basiert auf Windows CE 5 lassen sich laut HP nicht updaten auf eine neuere Version als 5.2.
Dann müssen diese halt ausgetauscht werden.
Vielen Dank für Deine Hilfe!!!
- Als Antwort markiert Klaus Manfred Donnerstag, 26. Juli 2012 10:52
-
Hallo,
in den letzten Tagen hab ich eure Diskusion verfolgt und bin auch zum Ergebnis gekommen, dass die nicht funktionierenden Clients ausgetauscht werden müssen. Ich habe gehofft, dass man auf dem RDS Server die Unterstützung für RDP kleiner 6.0 freischalten kann.
Danke