none
Fileserver mit selben Namen aufbauen RRS feed

  • Frage

  • Hallo Spezialisten,

    habe einen sehr alten Win2K3 Fileserver im AD. dieser mach nun doch schon schwierigkeiten und aufgrund dessen, dass der Support ausläuft, will ich diesen nun auf einen Win2K8 R2 virtuelle Maschine migrieren.

    Problem:

    der Name muss unbedingt gleich bleiben, gibt es heir eine Möglichkeit, 2 Server mit dem selben Namen im Netzwerk zu fahren?
    Ich weiß ist ne komische Frage, aber zeitlich bekomme ich es nicht hin eine Downtime zu haben wo ich den Server komplett aufbauen kann und alle Files rüberziehen könnte (backup restore)

    bin für jede Idee offen ;-)

    Martin


    thx Martin

    Donnerstag, 26. Februar 2015 10:21

Antworten

Alle Antworten

  • > der Name muss unbedingt gleich bleiben, gibt es heir eine Möglichkeit, 2
    > Server mit dem selben Namen im Netzwerk zu fahren?
     
    Nein. Du kannst den neuen hinterher umbenennen, aber gleichzeitig geht
    nicht.
     
    > Ich weiß ist ne komische Frage, aber zeitlich bekomme ich es nicht hin
    > eine Downtime zu haben wo ich den Server komplett aufbauen kann und alle
    > Files rüberziehen könnte (backup restore)
     
    Schon mal über DFS nachgedacht?
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Donnerstag, 26. Februar 2015 11:43
  • Hi,
    mit dem umbennenen habe ich so meine Probleme, das haben wir mit einem Server gemacht.

    Seither habe ich Fehler im EventLog wo der "alte" Name immer noch erwähnt wird.
    Der SQL Server darauf hat ein Problem und ich bekomme BlueScreens.

    Abkürzung DFS sagt mir jetzt mal nichts.
    Kurze Erläuterung?
    Wobei ich hier Corporate Standards einsetzten muss, also Wunschkonzert ist nicht :-)

    Danke


    thx Martin

    Donnerstag, 26. Februar 2015 13:07
  • > Der SQL Server darauf hat ein Problem und ich bekomme BlueScreens.
     
    Ein Fileserver ist kein SQL-Server :)
     
    > Abkürzung DFS sagt mir jetzt mal nichts.
     
    de.wikipedia.org/wiki/Distributed_File_System_(Microsoft)
     
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Donnerstag, 26. Februar 2015 14:59
  • Am 26.02.2015 schrieb Mwendel:

    mit dem umbennenen habe ich so meine Probleme, das haben wir mit einem Server gemacht.

    Seither habe ich Fehler im EventLog wo der "alte" Name immer noch erwähnt wird.
    Der SQL Server darauf hat ein Problem und ich bekomme BlueScreens.

    So ganz versteh ich das auch nicht. Du willst den Server neu
    installieren mit dem gleichen Namen, ist erstmal kein Problem. Aber wo
    kommt der SQL ins Spiel? Daten vom SQL sichern und auf dem neuen
    wieder herstellen. Instanz genauso benennen wie beim alten, nach einem
    Neustart sollte alles grün sein.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Donnerstag, 26. Februar 2015 17:17
  • Hallo Jungs,

    ich spreche von einem anderen Server den wir umbenannt hatten auf dem SQL Server lief ;-)

    Wegen dessen Fehler ich den Fileserver wo natülich keine Datenbank drauf ist, nicht umbennen will :-)

    das mit DFS ist hier kein Standard und nicht gerne gesehen, die Idee ist eh das der Fileserver virtuell auf einer gespiegelten SAN Storage läuft ;-)

    Danke euch


    thx Martin

    Freitag, 27. Februar 2015 07:32
  • Am 27.02.2015 schrieb Mwendel:

    ich spreche von einem anderen Server den wir umbenannt hatten auf dem SQL Server lief ;-)

    Ah ok, das macht man natürlich nicht.

    Wegen dessen Fehler ich den Fileserver wo natülich keine Datenbank drauf ist, nicht umbennen will :-)

    Wenn keine 3rd Party Software läuft, keine Datenbank oder ähnliches,
    dann kannst Du den Server umbenennen.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Freitag, 27. Februar 2015 07:51
  • Danke Winfried,

    stimmt eigentlich. Man muss ja nicht erst alles draufklatschen :-)

    manchmal denkt man einfach zu kompliziert

    schönes Wochenende euch allen


    thx Martin

    Freitag, 27. Februar 2015 13:44