Benutzer mit den meisten Antworten
E2k10 O365 Frei Gebucht Zeiten

Frage
-
E2k10 (ich weiß)
Outlook365 16.0.12527.20612
Win 10Hallo,
wir haben einen User, der sich die Frei/Gebuchtzeiten der andren User nicht ansehen kann. Außerdem sieht er auch die email Infos nicht. Er bekommt folgende Meldung:
"Es konnten keine Frei/Gebucht-Daten abgerufen werden. Ihr Serverstandort konnte nicht ermittelt werden"
- Autodiscover funktioniert bei ihm.
- Über OWA sieht er die Frei / Gebuchtzeiten der andren User
- Neues Profil erstellen ändert nichts
- Parameter /CleansFreebusy gibt es ab O2k16 nicht mehr
- WinhttpProxy gibt es unter E2k10 noch nichtWas ich zusätzlich im Web gefunden habe, konnte das Problem auch nicht lösen.
Hat jemand noch eine Idee?Danke!
Antworten
-
Im Endeffekt liegt es daran, das die User durch den OU Wechsel in zu vielen Gruppen Mitglied waren, so das Kerberos damit ein Problem hat.
siehe:https://www.msxfaq.de/windows/kerberos/kerberosticketsize.htm
ich habe bei Empfehlungen kombiniert, soll heißen all Regeinträge mit den Maxwerten von MS gesetzt:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa\Kerberos\Parameters]
"MaxTokenSize"=dword:00010000
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\W3SVC\Parameters]
"MaxClientRequestBuffer"=dword:00008000
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\HTTP\Parameters]
"MaxFieldLength"=dword:00010000
"MaxRequestBytes"=dword:00010000Danke!
- Als Antwort markiert Paulchen Panther Montag, 26. April 2021 13:41
Alle Antworten
-
Hallo, Paulchen Panther,
Hier gibt es einige Ansätze, die Du versuchen könntest.
Benutzer können in einer Remotegesamtstruktur in Microsoft 365 nur grundlegende frei/gebucht-Postfachinformationen anzeigen.
In jedem Fall würde ich die Fehlerbehebung mit dem Test Exchange Connectivity Tool beginnen.
Testing Exchange connectivity ToolFür weitere Informationen zum Testing Exchange Connectivity Tool siehe: Testing Exchange connectivity
Grüße,
Mihaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Hallo und danke!
Zum ersten und zweiten Vorschlag: Es liegt nicht an den Berechtigungen, da nur er überhaupt keine Freigaben sieht, bei allen anderen geht es. Der Fehler deutet auch eher auf ein Serververbindungsfehler hin:
"Es konnten keine Frei/Gebucht-Daten abgerufen werden. Ihr Serverstandort konnte nicht ermittelt werden"
Beim EXC Tool müsste ich ja Office365 und dann Frei Gebucht wählen, aber dazu müsste ich ja das Passwort des Users eingeben, bei dem Free Busy nicht funktioniert. Erstens habe ich das nicht und zweitens möchte ich das ungern übers Internet schicken.
Danke!
-
Ich habe erfahren das das Problem erst auftritt, seitdem der User in eine andere OU verschoben wurde. Heute wurde ein zweiter verschoben und nun hat er das gleiche Problem!
Die Frage ist, wie das mit O365 zusammenhängt, denn die User die schon immer in der OU waren haben die Probleme nicht.
Evtl. Zertifikate?????
-
Im Endeffekt liegt es daran, das die User durch den OU Wechsel in zu vielen Gruppen Mitglied waren, so das Kerberos damit ein Problem hat.
siehe:https://www.msxfaq.de/windows/kerberos/kerberosticketsize.htm
ich habe bei Empfehlungen kombiniert, soll heißen all Regeinträge mit den Maxwerten von MS gesetzt:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa\Kerberos\Parameters]
"MaxTokenSize"=dword:00010000
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\W3SVC\Parameters]
"MaxClientRequestBuffer"=dword:00008000
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\HTTP\Parameters]
"MaxFieldLength"=dword:00010000
"MaxRequestBytes"=dword:00010000Danke!
- Als Antwort markiert Paulchen Panther Montag, 26. April 2021 13:41
-
Moin,
das musst Du aber noch ein wenig ausführen, denn im Active Directory wird ein User nicht Mitglied von irgendwelchen Gruppen allein dadurch, dass er in eine bestimmte OU kommt. Das einzige, was sich automatisch verändern könnte, sind dynamische Verteilerlisten, diese haben aber keine Bewandtnis zum Kerberos-Token.
Habt ihr irgendeine Vorrichtung am Start, die User in Gruppen steckt, je nachdem, wo sie wohnen?
Evgenij Smirnov