Fragensteller
SCCM 2012 Server installation

Frage
-
Schönen guten Tag
Ich möchte unsere Server über SCCM installieren und habe folgende Situation: Die Server haben mehrere Netzwerkkarten, wovon nur zwei angeschlossen sind und in der Umgebung haben wir kein DHCP.
Wenn ich PE von einem .iso starte kommt ja das "Task Sequence Wizard" Fenster, wo ich ein Passwort, Netzwerk Settings und Proxy Settings eintragen kann. Wenn ich in "Configure Network Settings" die richtige Karte auswähle und alle Felde richtig ausfülle, bekomme ich bei Bestätigung den Fehler: "Enter the static IP address.
Ich kann machen was ich will, ich bekomme einfach keine Adresse dort eingetragen und somit kann die Installation nicht weitergehen.
Kann jemand helfen?
Vielen Dank und Gruß aus dem Norden
Nils
Nils Hoeppner
Alle Antworten
-
Sind überhaupt passende Netzwerkkarten-Treiber im PE vorhanden?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hast Du mal das Ganze mit Variablen versucht? Ist zwar nicht die Lösung des Problems, jedoch eine Alternative...
http://blog-en.netvnext.com/2012/11/automating-windows-deployment-with-no.html
Grüße
-
Hallo Florian
Also, mit den Variablen arbeite ich schon in PE. Ich boote das PE einem "Bootable media". Wenn der Wizard kommt, muss ich da die IP eintragen, damit PE überhaupt auf den Server kommt um die Tasksequenz abzurufen. Soweit ich das verstanden habe, bezieht sich der Artikel auf die Tasksequenz (die ich ja nicht erreiche)
Sehe ich das richtig?
Gruß
Nils
Nils Hoeppner
-
Hallo Nils,
importierst Du den Rechner schon mit den TS Variablen? So wie ich das verstehe, bekommt das Computerobjekt beim Importieren die gewünschten Netzwerkadaptereinstellungen per Variable mit, die dann beim Booten im PE übergeben werden.
Grüße
Florian
-
Hi Florian
Da ich ja ein Bootable Media benutze (ich wüsste nicht, wie ich sonst den Server starten soll) wäre es schon echt aufwendig für jeden Server ein ISO zu bauen. Ich weiß ja jetzt nicht was für Server in der Zukunft kommen und wie die MAC Adresse ist. Da erschien mir die Variante mit dem Wizard echt logisch und "machbar". Nur bekomme ich die IP Adresse da nicht rein. Bin ich echt der Einzige?
Gruß
Nils
Nils Hoeppner