Benutzer mit den meisten Antworten
WSUS mit eigenem Zeitplan

Frage
-
Hallo Forum!
Ich habe einen SBS2011 mit aktiviertem WSUS. Das Clientnetzwerk umfasst 15x Win7 mit Office 2013.
Ich habe die Einstellungen des WSUS direkt in den Update Services eingestellt (nicht mittels SBS-Konsole).
Funktionieren tut es wunderbar - alle Updates kommen.. die Klassifizierungen, Sprachen, .. sind auf das Nötigste runtergeschraubt. Alles sehr fein.
Leider hängt dieser SBS aber an einem LTE-Anschluss mit 30GB Volumen! ..und leider nutzt der WSUS dieses Volumen vollkommen aus.
Es ist nachvollziehbar, dass der WSUS der schuldige Volumensverbraucher ist - denn wenn ich die "Update Services" deaktiviert lasse verbraucht das gesamte Netz im Monat ca. 15 GB. Mit aktiviertem WSUS sind nach nem halben Monat die 30 GB futsch.
Ich habe keine Ahnung, was der WSUS da eigentlich alles herunterlädt - denn der WSUS-Speicherordner wächst pro Monat vllt. um 2 GB und nicht um 30 GB oder 40 GB.
Meine Idee wäre nun, dass ich einfach den Sync-Zeitplan so abändere, dass er immer nur am letzten Tag im Monat synchronisiert - und dann soll er sich doch 50 GB runterladen.....
Mein Problem: die Synchronisierungseinstellungen vom WSUS lassen nur "Manuell" oder "Täglich" zu.
Wie kann ich diesen Zeitplan nach meinen Wünschen einstellen?
Grüße
Thomas
Antworten
-
Am 09.05.2014 schrieb Thomas Raasch:
Stell auf Manuell, am gewünschen Tag stellst Du dann eine passende
Uhrzeit ein, fertig.Wie ist denn das gemeint?
Also es hört sich genau so an, wie ich es gern hätte aber wenn ich auf "manuell" stelle dann ist der automatische Sync einfach mal aus.. deaktiviert.. geht nicht mehr..
Eine passende Uhrzeit kann man dann nicht einstellen!Hmm, wenn ich die Synchronisierung in den Optionen starte, kann ich
Manuell oder Automatisch wählen. Bei Automatisch wird 1 Uhrzeit
angegeben, zu diesem Zeitpunkt wird synchronisiert, fertig.Alternativ per geplanten Task den Dienst BITS - Intelligenter
Hintergrundübertragungsdienst beenden und deaktivieren. Dann wird auch
nichts gedownloadet.Und zum Traffic, prüf doch mit dem BITSADMIN nach ob noch etwas in der
Queue ist.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc780708%28v=WS.10%29.aspx
Findest Du noch etwas in der Queue?BTW: Ich kann mir nicht vorstellen dass das geschilderte Verhalten vom
WSUS kommt, da kann es IMHO nur etwas in der Queue geben.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort markiert Thomas Raasch Montag, 19. Mai 2014 09:37
Alle Antworten
-
Am 08.05.2014 schrieb Thomas Raasch:
Funktionieren tut es wunderbar - alle Updates kommen.. die Klassifizierungen, Sprachen, .. sind auf das Nötigste runtergeschraubt. Alles sehr fein.
Leider hängt dieser SBS aber an einem LTE-Anschluss mit 30GB Volumen! ..und leider nutzt der WSUS dieses Volumen vollkommen aus.Das tut er nicht ohne Grund, denn Du hast ja die Einstellungen
vorgenommen.Es ist nachvollziehbar, dass der WSUS der schuldige Volumensverbraucher ist - denn wenn ich die "Update Services" deaktiviert lasse verbraucht das gesamte Netz im Monat ca. 15 GB. Mit aktiviertem WSUS sind nach nem halben Monat die 30 GB futsch.
Ich habe keine Ahnung, was der WSUS da eigentlich alles herunterlädt - denn der WSUS-Speicherordner wächst pro Monat vllt. um 2 GB und nicht um 30 GB oder 40 GB.Sieh auf der Startseite der WSUS-Konsole nach was noch alles
gedownloadet werden soll. Vermutlich sollen so um die 100GB kommen.Meine Idee wäre nun, dass ich einfach den Sync-Zeitplan so abändere, dass er immer nur am letzten Tag im Monat synchronisiert - und dann soll er sich doch 50 GB runterladen.....
Mein Problem: die Synchronisierungseinstellungen vom WSUS lassen nur "Manuell" oder "Täglich" zu.
Wie kann ich diesen Zeitplan nach meinen Wünschen einstellen?Stell auf Manuell, am gewünschen Tag stellst Du dann eine passende
Uhrzeit ein, fertig.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallöchen
Also der Server inkl. WSUS steht schon seit ein paar Monaten und er hat sich bereits vollgesaugt. Da sind keine 100 GB noch runterzuladen.
Habe die Startseite von WSUS geprüft:
ausstehende Dateien = 0
heruntergeladene Updates = 2.331
letzter Sync = gestern Abend
- Status = Erfolgreich
- neue Updates = 3
Es handelt sich laut detailliertem Bericht 3x um ein Windows Defender Definitionsupdate.
Habe manuell im Ordner "WsusContent" nach Dateien gesucht mit Änderungsdatum gestern. Als Ergebnis kommen 66 Dateien mit insgesamt 75 MB. Alles kleine Dateien zwischen 400 KB und 3 MB.
Er scheint also für ein Defender-Update 22 Dateien zu laden.
Hier mal ein wenig Statistik
-----------------------------------
Gestern:
WSUS-Ordner = 80,8 GB
Verbrauchtes Volumen = 9,13 GB
Heute:
WSUS-Ordner = 80,9 GB <-- also 100 MB mehr (bzw. 75 laut Dateisuche)
Verbrauchtes Volumen = 13,1 GB <-- also 4.000 MB mehr !!
Der "Grundumsatz" an Traffic des LANs ohne WSUS ist täglich ca. 0,5 GB bis 1 GB.
Gehen wir also vom Schlimmsten aus - 1 GB.. dann hat der WSUS 3 GB Traffic verursacht um 100 MB runterzuladen!!!
Das passiert täglich in genau diesem Umfang und es passiert definitiv nicht mehr wenn WSUS deaktiviert ist.
Noch ein Bsp. vom Tag zuvor
Vorgestern:
WSUS-Ordner = 80,7 GB
Verbrauchtes Volumen = 6,87 GB
Gestern:
WSUS-Ordner = 80,8 GB <-- wieder ca. 100 MB mehr
Verbrauchtes Volumen = 9,13 GB <-- diesmal nur 2,2 GB (wovon max. 1 GB aufs LAN fällt)
WSUS hat also mehr als 1 GB Traffic verursacht um 0,1 GB runterzuladen.
Ich habe zum 01.05. WSUS erst wieder aktiviert und logge seither täglich mit - das ist jeden Tag dasselbe :(
Im April hatte ich den gesamten Monat WSUS deaktiviert -> wie geschrieben nichtmal 15 GB Volumensverbrauch.
Irgendwas stimmt da nicht :)
Grüße
Thomas
-
Stell auf Manuell, am gewünschen Tag stellst Du dann eine passende
Uhrzeit ein, fertig.Wie ist denn das gemeint?
Also es hört sich genau so an, wie ich es gern hätte aber wenn ich auf "manuell" stelle dann ist der automatische Sync einfach mal aus.. deaktiviert.. geht nicht mehr..
Eine passende Uhrzeit kann man dann nicht einstellen!
Oder hab ich das falsch verstanden?
Grüße
Thomas
-
Am 09.05.2014 schrieb Thomas Raasch:
Stell auf Manuell, am gewünschen Tag stellst Du dann eine passende
Uhrzeit ein, fertig.Wie ist denn das gemeint?
Also es hört sich genau so an, wie ich es gern hätte aber wenn ich auf "manuell" stelle dann ist der automatische Sync einfach mal aus.. deaktiviert.. geht nicht mehr..
Eine passende Uhrzeit kann man dann nicht einstellen!Hmm, wenn ich die Synchronisierung in den Optionen starte, kann ich
Manuell oder Automatisch wählen. Bei Automatisch wird 1 Uhrzeit
angegeben, zu diesem Zeitpunkt wird synchronisiert, fertig.Alternativ per geplanten Task den Dienst BITS - Intelligenter
Hintergrundübertragungsdienst beenden und deaktivieren. Dann wird auch
nichts gedownloadet.Und zum Traffic, prüf doch mit dem BITSADMIN nach ob noch etwas in der
Queue ist.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc780708%28v=WS.10%29.aspx
Findest Du noch etwas in der Queue?BTW: Ich kann mir nicht vorstellen dass das geschilderte Verhalten vom
WSUS kommt, da kann es IMHO nur etwas in der Queue geben.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort markiert Thomas Raasch Montag, 19. Mai 2014 09:37
-
Guten Morgen!
ich hatte übers WE den Dienst Update Services ("WsusService") ausgeschaltet. Den Dienst Intelligenter Hinter... ("BITS") hatte ich bisher stets aktiv gelassen.
Wie zu erwarten war, gab es übers WE verteilt sehr wenig Traffic.
Der bitsadmin /list gibt mir "Listed 0 Job(s)" zurück.
Habe anschließend den WsusService gestartet und auf "Jetzt Sync" gedrückt... derweil wiederholend "bitsadmin /list" ausgeführt.
Nach 2 Minuten war der Sync durch (7 neue Updates):
Vorher
WSUS-Ordner = 80,9 GB
Nachher:
WSUS-Ordner = 81,1 GB <-- 200 MB mehr (laut Dateisuche korrekt)
Der Befehl "bitsadmin /list" hat jedoch stets und ständig immer nur "Listed 0 Job(s)" zurückgegeben. Entweder reagiert die Anzeige von Bitsadmin sehr träge oder der WSUS nutzt hier kein BITS...
Ich habe jetzt den BITS abgeschaltet und den Wsus aktiv belassen - ich prüfe morgen wieder die Statistiken. Der geplante Sync läuft täglich um 23:00 Uhr. Nach deinem Tipp sollte WSUS ja nun nicht mehr in der Lage sein Updates zu empfangen.
Warten wir ab..
Falls dem so ist, wäre das Aktivieren und Deaktivieren von BITS per Taskplaner ja tatsächlich eine "Lösung". Braucht/Nutzt denn niemand anders den BITS??
Grüße
Thomas
-
Am 12.05.2014 schrieb Thomas Raasch:
ich hatte übers WE den Dienst Update Services ("WsusService") ausgeschaltet. Den Dienst Intelligenter Hinter... ("BITS") hatte ich bisher stets aktiv gelassen.
Wie zu erwarten war, gab es übers WE verteilt sehr wenig Traffic.OK.
Der bitsadmin /list gibt mir "Listed 0 Job(s)" zurück.
Es kann auch sein das Du den bitsadmin /list mit SYSTEM Rechten
ausführen mußt. Also in eine Batch packen und per geplanter Aufgabe
als Benutzer SYSTEM ausführen lassen. Das Ergebnis dann am besten in
eine TXT schreiben lassen.Habe anschließend den WsusService gestartet und auf "Jetzt Sync" gedrückt... derweil wiederholend "bitsadmin /list" ausgeführt.
Nach 2 Minuten war der Sync durch (7 neue Updates):
Vorher
WSUS-Ordner = 80,9 GB
Nachher:
WSUS-Ordner = 81,1 GB <-- 200 MB mehr (laut Dateisuche korrekt)OK, das ist ja in Ordnung.
Der Befehl "bitsadmin /list" hat jedoch stets und ständig immer nur "Listed 0 Job(s)" zurückgegeben. Entweder reagiert die Anzeige von Bitsadmin sehr träge oder der WSUS nutzt hier kein BITS...
Siehe oben. Der WSUS nutzt natürlich den BITS zum Download. ;)
Ich habe jetzt den BITS abgeschaltet und den Wsus aktiv belassen - ich prüfe morgen wieder die Statistiken. Der geplante Sync läuft täglich um 23:00 Uhr. Nach deinem Tipp sollte WSUS ja nun nicht mehr in der Lage sein Updates zu empfangen.
Warten wir ab..Jetzt kommen die Updates ja gerade sein, wie sieht es denn jetzt aus?
Falls dem so ist, wäre das Aktivieren und Deaktivieren von BITS per Taskplaner ja tatsächlich eine "Lösung". Braucht/Nutzt denn niemand anders den BITS??
Nein, ich kenne zumindest keinen anderen Dienst der den BITS nutzt.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hi,
ich habe versagt :(
Am Montag hatte ich BITS beendet aber nicht deaktiviert... WSUS hat sich den Dienst selbst wieder gestartet. Gestern dann hatte ich "Zwangsurlaub" und heute prüfe ich nach und siehe da - es wurden wieder Unmengen an Traffic erzeugt.
Montag:
WSUS-Ordner = 81,1 GB
Verbrauchtes Volumen = 14,33 GB
Heute (Mittwoch):
WSUS-Ordner = 86,1 GB <-- 5 GB gedownloadet
Verbrauchtes Volumen = 26,93 GB <-- abzüglich 2 GB Grundumsatz macht das 10,6 GB Traffic für 5 GB Updates!
Naja, nun werde ich BITS deaktivieren und morgen nochmal die Statistik prüfen.
Bei Erfolg werde ich per TaskPlaner den Dienst beenden und diesmal auch deaktivieren und immer am letzten Tag eines Monats wieder hochfahren.
Aber merkwürdig ist es schon, dass er für 5 GB Updates gern mal 10 GB Traffic verursacht.
Grüße
Thomas
-
Am 14.05.2014 schrieb Thomas Raasch:
Am Montag hatte ich BITS beendet aber nicht deaktiviert... WSUS hat sich den Dienst selbst wieder gestartet. Gestern dann hatte ich "Zwangsurlaub" und heute prüfe ich nach und siehe da - es wurden wieder Unmengen an Traffic erzeugt.
Montag:
WSUS-Ordner = 81,1 GB
Verbrauchtes Volumen = 14,33 GB
Heute (Mittwoch):
WSUS-Ordner = 86,1 GB <-- 5 GB gedownloadet
Verbrauchtes Volumen = 26,93 GB <-- abzüglich 2 GB Grundumsatz macht das 10,6 GB Traffic für 5 GB Updates!Mach einen Call bei MS auf, ich kann mir das einfach nicht vorstellen.
Da ist irgend etwas anderes im argen.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren