Benutzer mit den meisten Antworten
DFS - Zugriffsbasierte Aufzählung

Frage
-
Hallo zusammen,
unsere User sollen ein Laufwerk aus einem Domänenamespace gemappt bekommen.
Unterhalb des Namespace-namen gibt es die vverschiedenen Verweise auf Freigaben, welche z. B. Abt-A, Abt-B, Abt-C etc heißen.
Die Freigabeberechtigungen der einzelnen Abteilungsordner sind so gesetzt, dass die globale Grp A_r das Freigaberecht "Lesen" auf das Verzeichnis Abt A hat (NTFS ebenfalls)
Die Freigabeberechtigung des Namespace-Namen-Ordner im Verzeichnis DFS-Root wurde auf authentifizierte benutzer "lesen/Schreiben" gesetzt.Das Mapping könnte also wie folgt aussehen: \\domain\Namespace
Für alle Freigaben wurde die Zugriffsbasierte Aufzählung aktiviert.
Nun soll der Benutzer A, welcher Mitglied der Grp A_r ist, beim Öffnen des Mappings folgendes sehen: "Abt-A" und sonst nix, wegen der zugriffsbasierten Aufzählung!!!
Leider scheine ich irgendwo etws übersehen zu haben oder etwas mißverstanden. Der Benutzer öffnet das Mapping und sieht alle Abteilungsordner. Auf jene, auf welche er keine Berechtigung hat, bekommt er zwar die Meldung, "Zugriff verweigert" aber er sollte diesen Ordner erst gar nicht sehen.
Wer kann hier denn helfen?
Vielen Dank vorab...
MfG Harald
Antworten
-
Hallo Matthias,
vielen Dank an Dich für deine Unterstützung - eba geht jetzt...
Hilfrecih war vor allem der Link zu dem ähnlichen Beitrag.
Es lag schlichtweg an dem Voraussetzungen für den Modus Windows Server 2008...
Als wir die nun erfüllt haben, ging alles "wie von alleine".
MfG Harald- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 31. Mai 2011 12:12
Alle Antworten
-
Hallo,
geh doch bitte einfach noch einmal Punkt für Punkt hier durch:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd759150.aspx- Als Antwort vorgeschlagen Matthias Wolf Dienstag, 31. Mai 2011 19:47
-
Hallo,
dieses ABE (Zugriffsbasierte Aufzählung
) macht mich kirre.
Danke erstmal für den Link zu dem Technet-Beitrag.
Obwohl Gesamtstruuktur- und Domänenfunktionsebene mittlerweile auf Windows Server 2008 und beide Server, welche DFS als Rolle installiert haben, ebenfalls auf Windows Server 2008 (und 1x auf R2) laufen, scheitere ich schon daran, dass gem. dem Beitarg die Aktivierung von ABE nicht geht.
Die beschriebenen Schaltflächen sind einfach gar nicht da und per Befehlszeile bekomme ich den Fehler:
dfsutil property abe enable \\Domainname\Namespacename
Der Befehl konnte nicht erfolgreich ausgeführt werden.
SYSTEMFEHLER - Die Anforderung wird nicht unterstützt.Die weiteren Maßnahmen laut dem Beitrag sind dann natürlich auch net möglich...
Ich denke, ich übersehe irgendwas, aber WAS?
MfG Harald -
Das ist leider ein leidiges Thema.
Schau bitte mal mit dfsutil ob du noch alte DFS-Namespace Leichen im Keller hast.
(Schalter view und ggf. UnMapFtRoot).
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc736784(WS.10).aspx#BKMK_33
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc736784(WS.10).aspx#BKMK_25
Der DFS-Namespace läuft im 2008-Modus?
Schau bitte auch mal hier in dem ähnlichen Thread:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de/windows_Serverde/thread/69619c6a-3d20-46cb-ba73-0b14b463833d -
Hallo Matthias,
vielen Dank an Dich für deine Unterstützung - eba geht jetzt...
Hilfrecih war vor allem der Link zu dem ähnlichen Beitrag.
Es lag schlichtweg an dem Voraussetzungen für den Modus Windows Server 2008...
Als wir die nun erfüllt haben, ging alles "wie von alleine".
MfG Harald- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 31. Mai 2011 12:12
-
Gesamtstruktur lief unter Windows Server 2003.
Da wir abe nicht separat installiert haben, war die Voraussetzung Domänen/Gesamtstrukturfunktionsebene 2008 nicht erfüllt.
Nach Heruafstufung war auch der Haken im DFS für die Aktivierung des Modus Windows Server 2008 vorhanden. Der Rest war dann "logisch"...
MfG Harald