Benutzer mit den meisten Antworten
Sysprep Windows 2008 R2 Probleme

Frage
-
Hallo Leute,
wir haben ein Probleme beim Sysprep von Windows 2008 R2 Maschinen. Kurz als Hintergrund Informationen. Wir haben Windows 2008 R2 auf Vmware laufen und uns wurde eine Anfrage gestellt diverse Maschinen Bitte zu Klonen. Nach dem Klonen wollten wir ein Sysprep ausführen damit die SID geändert werden. Leider Funktioniert das Sysprep nicht und ich bringt folgenden Fehler:
2011-11-21 09:29:21, Error [0x0f0082] SYSPRP LaunchDll:Failure occurred while executing 'C:\Windows\System32\slc.dll,SLReArmWindows', returned error code -1073425657
2011-11-21 09:29:21, Error [0x0f0070] SYSPRP RunExternalDlls:An error occurred while running registry sysprep DLLs, halting sysprep execution. dwRet = -1073425657
2011-11-21 09:29:21, Error [0x0f00a8] SYSPRP WinMain:Hit failure while processing sysprep generalize internal providers; hr = 0xc004d307Nun habe ich etwas nachgelesen und gefunden das es wohl an der Aktivierung liegt und mein Rearm Wert auf 0 ist. Bei MS habe ich noch einen Eintrag gefunden das man in der Unattend.xml ein Skip Rearm eintragen kann. http://support.microsoft.com/kb/929828/en-us
Nun zu meiner Frage. Weiß jemand ob ich irgendwie die SID geändert bekomme ohne Sysprep ? Kann mir jemand helfen wie ich schnell die Unattend.xml bauen kann ohne irgendwelche Tools etc zu Installieren. Habe diese XML Dateien noch nie gebaut und dementsprechend fällt es mir etwas schwer.
Danke im voraus
Stefan
Antworten
-
Ich wollte hier noch mal kurz Rückmeldung geben das wir das Problem gelöst haben.
Einfach in der Registry, vor dem ausführen des Sysprep, den Wert "SkipRearn" auf "1" setzen. Diesen findet man unter "HKLM\software\ms\WindowsNT\CV\SoftwareProtectionPlatform\". Danach das Neustarten nicht vergessen und der Sysprep sollte funktionieren. Zumindest bei uns ...
Nochmal Danke für die Antworten
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 29. November 2011 11:38
Alle Antworten
-
Hallo,
welchen Productkey verwendet ihr? OEM, Volume etc?
Solltet ihr mehrere zur Auswahl haben, habt ihr diesen schon geändert und anschließen noch einmal syprep ausgeführt?Schau dir mal diesen Blog an:
http://blog.cema.de/2009/10/sysprep-1-2-3-vorbei.html(auch wenn das keine erfreuliche Info sein wird)
Aus der Technet:
(was ich daraus lese, wenn du erstmal ream auf 0 stehen hast, nützt dir auch ein SkipRearm nichts mehr)
Resetting Windows Activation
When you install Windows with a single license product key, you have 30 days during which you must activate that installation of Windows. If you do not activate Windows within the 30 day period and do not reset the activation clock, Windows will enter RFM (Reduced Functionality Mode). This mode prevents users from logging on to the computer until Windows is activated.
There is no limit to the number of times Sysprep can run on a computer. However, the clock for Windows Product Activation begins its countdown the first time Windows starts. You can use the sysprep /generalize command to reset Windows Product Activation a maximum of three times. After the third time you run the sysprep /generalize command, the clock can no longer be reset.
When you run the sysprep /generalize command, the activation clock will automatically reset. You can bypass resetting the activation clock by using the SkipRearm setting in the Microsoft-Windows-Security-Licensing-SLC component. This enables you to run Sysprep multiple times without resetting the activation clock. For more information about this setting, see the Unattended Windows Setup Reference.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc766514(WS.10).aspx
MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/- Bearbeitet Matthias Wolf Montag, 21. November 2011 09:57
-
Hi,
danke für deine Antwort. Das sieht ja nicht gut aus für uns :-(.
Also wir verwenden Volume Lizenzen. Das Template bei uns im Haus hat ein Mitarbeiter vorbereitet der nicht mehr im Zugriff steht. Das einzige was ich nachvollziehen kann ist das wir nach einem Rollout einen Wert von 0 haben unter Verbleibende Rearm. Dadurch das ein Rollout über Vmware erfolgt weiß ich auch nicht wo ich genau diesen Skip Rearm setzten müsste damit wenigstens neue Maschinen nicht in dieses Problem laufen.
Hast du noch eine Idee für uns ?
Ich habe nun festgestellt das ich einen Sysprep ausführen kann mit dem oben beschriebenen Fehler. Nach einem Neustart kommt kurz das Sysprep ausführen Fenster und die SID wird auch geändert. Wenn ich mir dann die Log anschaue und zum Spass nochmal Sysprep ausführe verändert sich der Fehler:
2011-11-21 11:11:54, Error [0x0f0073] SYSPRP RunExternalDlls:Not running DLLs; either the machine is in an invalid state or we couldn't update the recorded state, dwRet = 31
2011-11-21 11:11:54, Error [0x0f00ae] SYSPRP WinMain:Hit failure while processing sysprep cleanup external providers; hr = 0x8007001fSoweit ich das sehe hat er quasi Änderungen gemacht aber keinen sauberen Abschluss erstellt was natürlich auch nicht befriedigent ist :-/
Danke
Stefan
-
VMware verweist hier auf Mircosoft:
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1026639Du könntest natürlich die Maschine 1:1 klonen (bzw. "Gasteinstellungen für die virtuelle Maschine anpassen" nicht aktivieren) und anschließend sysprep manuell ausführen (ohne rearm).
Die bessere Alternative wäre natürlich, ein neues Template zu installieren (dass noch keinen rearm hinter sich hat).
MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/- Bearbeitet Matthias Wolf Montag, 21. November 2011 11:51
-
Verstehe ich es richtig das wenn ich SLMGR.VBS /dlv ausführe und einen Wert von 1 unter Rearm stehen habe ich eigentlich nach einem ausführen von SLMGR /rearm nochmal 3 versuche haben sollte ? Ich habe hier eine VM auf der steht der Wert auf 1 wenn ich den Befehl slmgr /rearm ausführe und neustarte ist der Wert auf 0 :-/
-
Ich wollte hier noch mal kurz Rückmeldung geben das wir das Problem gelöst haben.
Einfach in der Registry, vor dem ausführen des Sysprep, den Wert "SkipRearn" auf "1" setzen. Diesen findet man unter "HKLM\software\ms\WindowsNT\CV\SoftwareProtectionPlatform\". Danach das Neustarten nicht vergessen und der Sysprep sollte funktionieren. Zumindest bei uns ...
Nochmal Danke für die Antworten
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 29. November 2011 11:38
-
>Einfach in der Registry, vor dem ausführen des Sysprep, den Wert "SkipRearn" auf "1" setzen. Diesen findet man unter >"HKLM\software\ms\WindowsNT\CV\SoftwareProtectionPlatform\". Danach das Neustarten nicht vergessen und der Sysprep sollte >funktionieren. Zumindest bei uns ...
Ja, das funktioniert aber wie gesagt nur, wenn du noch mind. 1 rearm übrig hast.
>Verstehe ich es richtig das wenn ich SLMGR.VBS /dlv ausführe und einen Wert von 1 unter Rearm stehen habe ich eigentlich nach >einem ausführen von SLMGR /rearm nochmal 3 versuche haben sollte
slmgr.vbs /rearm setzt nur deine Eval Phase wieder zurück.
Allerdings nicht den Rearm-Count. (sonst wäre es ja endlos oft möglich..)
MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/