Benutzer mit den meisten Antworten
Ausfall eines DCs, AD-Benutzer können sich nicht mehr anmelden (Server 2008)

Frage
-
Hallo,
heute morgen ist ein Domänencontroller bei ausgefallen, der alle 5 FSMO Rollen hatte.
Der zweite Domänencontroller arbeitet noch einwandfrei, die 5 FSMOs sind auf den 2. DC erfolgreich übertragen.
Unsere User können sich dennoch nicht anmelden und kommen (sofern sie noch angemeldet waren) an keine Freigaben
in der Domäne dran.
Auf dem ausgefallenen DC kam vorher die Meldung "die lokale Sicherheitsautorität (LSA) ist nicht erreichbar".Warum können sich unsere User nicht anmelden, d.h. am Client melden sich die User an wie gewohnt und dann fehlt der
Desktop, er bleibt leer, nur der Mauszeiger ist da.Kann mir jemand helfen oder einen Hinweis geben.
Warum können sich die AD-User nicht anmelden der 2. DC ist doch da.Viele Grüße
Roland
Antworten
-
Zeig ein ipconfig /all von einem Client und vom noch laufenden DC.
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/- Als Antwort markiert Roland_Schmid Mittwoch, 16. Oktober 2013 12:47
-
Beim 50er sollte IMHO die 127.0.0.1 raus. Und der nicht vorhandene DC auch. Auf dem 50iger in den Eigenschaften des DNS prüfen was dort drin steht.
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/- Als Antwort markiert Roland_Schmid Mittwoch, 16. Oktober 2013 12:47
Alle Antworten
-
Zeig ein ipconfig /all von einem Client und vom noch laufenden DC.
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/- Als Antwort markiert Roland_Schmid Mittwoch, 16. Oktober 2013 12:47
-
Zeig ein ipconfig /all von einem Client und vom noch laufenden DC.
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
Hallo,
gerne, hier die beiden ipconfig /all Ausgaben.
das ist der noch laufende Domaincontroller:
Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : schreiber-dc2 Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : schreiber.me Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : schreiber.me Ethernet-Adapter 192.168.50.3: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82566DM-2-Gigabit-Netzwerkverbindung Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-17-27-F0-FB DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.50.3(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.50.254 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.50.3 192.168.50.18 127.0.0.1 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.{FBFF076E-75F6-46D9-91FD-EF1FEF46C3B1}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
das ist von einem Client, der sich nicht anmelden kann:
Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : starwars Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : schreiber.me Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : schreiber.me Ethernet-Adapter 50: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: schreiber.me Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 6C-F0-49-09-2D-B7 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f5a1:3ca:94ab:9455%10(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.50.151(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 16. Oktober 2013 12:52:54 Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 24. Oktober 2013 12:52:54 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.50.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.50.3 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 242020425 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-F8-43-81-6C-F0-49-09-2D-B7 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.50.3 Prim„rer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.50.3 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
-
Beim 50er sollte IMHO die 127.0.0.1 raus. Und der nicht vorhandene DC auch. Auf dem 50iger in den Eigenschaften des DNS prüfen was dort drin steht.
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/- Als Antwort markiert Roland_Schmid Mittwoch, 16. Oktober 2013 12:47
-
danke, es geht wieder alles, auch der vermeintlich ausgefallene erste DC.
Ursache war ein File Server, auf den viele Anmeldescripte gemappt sind.
Besagter Fileserver hat sich aufgehangen und die Ausführung der Anmeldescripte hat alles blockiert.Habe so auch noch nicht erlebt.
Viele Grüße
Roland -
Bei Single Domain - Single Forest ist es völlig egal. Ansonsten:
http://support.microsoft.com/kb/223346
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!