none
RemoteApp / Authentifizierungsanforderung (kein SSO) bei Usern mit UMTS Verbindung RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo Zusammen,

    ich habe mal wieder eine Frage zur Einrichtung einer Remoteappserverlandschaft.

    Soweit läuft alles schon ganz wunderbar und auch die Clients innerhalb des Domänennetzwerkes können per SingleSignOn auf die Remoteapps zugreifen.

    Die Remoteuser allerdings, welche sich an Ihrem Notebook von Unterwegs per UMTS anmelden bekommen eine erneute Authentifizierungsanforderung beim Verbindungsherstellungsversuch.

    Der Prozess ist hier wie folgt:
    Der Remoteuser meldet sich mit seinem Domänenkonto an seinem Notebook an und stellt dann eine UMTS Verbindung ins Internet her.
    Nun geht er auf die Firmenwebsite und authentifiziert sich dort.
    Nun ein Klick auf die Remoteapp und eine Verbindung über das Remoteappgateway wird gergestellt.
    Und genau an dieser Stelle kommt eine Authentifizierungsanforderung mit Hinweis auf die Adresse des Remotedesktop-Verbindungsbrokers.

    Ich verstehe nicht genau, warum dem so ist. Warum werden die Anmeldedaten nicht durchgeschliffen. Bei den Remoteapps habe ich gesagt, dass identische Anmeldeinformationen für Gateway und Broker verwendet werden sollen.

    Hoffe auf euren Rat.

    Danke im Voraus.

    Gruß
    Marc

    Montag, 13. Dezember 2010 15:45

Alle Antworten

  • Hallo Marc,

    wurden die RemoteApp Einstellungen auf allen RD Session Host Servern vorgenommen? Ich würde nochmal die Einstellungen mit denen aus dem unteren Blog Eintrag (Web SSO mit RD Gateway, ganz unten) gegenprüfen:

    http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2009/08/11/introducing-web-single-sign-on-for-remoteapp-and-desktop-connections.aspx

    Gruß,
    Andrei

    Dienstag, 14. Dezember 2010 08:29
    Moderator
  • Hallo Talmaciu,
    Hallo Zusammen,

    also ich habe versucht das ganze mal einzukreisen.

    Es fällt folgendes auf:
    -Stelle ich generell eine Verbindung zu einem RemoteAPP Host per mstsc unter Angabe des Retmotedesktopgateways mit der EXTERNEN DNS Adresse her, so bekomme ich bei

       # einer Verbindung aus dem lokalen Netzwerk eine erfolgreiche Verbindung
       # einer Verbindung von extern per UMTS die Authentifizierungsanforderung. Dieses lautet aber "Mit den Anmeldeinformationen konnte keine Verbindung hergestellt werden (Der Anmeldeversuch ist fehlgeschlagen). Es wird also eine Authentifizierung versucht, die fehlschlägt.

    Situation ist, dass die externe DNS Adresse sowohl von intern als auch von extern auf einen ISA 2006 gelenkt wird.
    Dieser ist etwa nach folgender Anleitung konfiguriert: www.aixperts .de/dox/RDG-und-TMG.pdf / Also Webveröffentlichung des RD Gateway Servers.
    Habe auch versucht den Sitzungshostbroker mit auf dem Gatewayserver zu installieren, doch anschließend habe ich dasselbe Problem.


    Ein weiteres Problem ist, dass wenn ich auf dem NPS Server Integritätsrichtlinien aktiviere, dann bekomme ich an den Clients von INTERN UND EXTERN stets, dass diese NPS inkompatibel sind. Gebe ich direkt den DNS Namen des RD Gateway Servers an und verbinde aus dem lokalen Netzwerk, funktioniert das einwandfrei.

    Hoffe auf eure Hilfe.

    Danke im Voraus.

    Gruß
    Marc

    Dienstag, 14. Dezember 2010 14:14
  • Hallo Zusammen,

    also ich habe wieder etwas rausgefunden.

    Das Problem mit der Authentifizierungsmeldung existiert nur, wenn sich die User "interaktiv anmelden", sprich außerhalb des Domänen-Netzwerkes.
    Melden sich die User am Notebook an, während dieser eine Connection zum Domänennetzwerk hat, und man zieht dann das Netzwerkkabel ab und stellt eine Verbindung per UMTS her, so gibt es auch keine Authentifizierungsanforderung.

    Kann ich das überhaupt irgendwie korrigieren oder einstellen, dass die interaktive Anmeldung akzeptiert wird?

    Danke im Voraus.

    Gruß
    Marc

    Donnerstag, 16. Dezember 2010 08:03
  • Hallo Marc,

    es könnte an der Übernahme einer Richtlinie liegen, da keine Verbindung zur Domäne bei der Anmeldung besteht.

    Überprüffe mal im internen Netz was mittels RSOP am Client bezüglich SSO ankommt.

    Gruß,
    Andrei

    Donnerstag, 16. Dezember 2010 08:12
    Moderator
  • Hallo zusammen,

    ich weiß das der letzte Eintrag aus den Jahr 2010 ist. Aber genau das gleiche habe ich Moment auch.

    Hat irgendjemand eine Lösung? Ich suche nun seit Tagen. Komme aber nicht weiter.

    Gruß

    Mathias


    • Bearbeitet Hertel Donnerstag, 29. Januar 2015 11:23
    Donnerstag, 29. Januar 2015 11:23