none
Windows Webserver 2008 kein Remotezugriff nach Update RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo!

    Ich bin Einsteiger in Sachen Server- und Websitemanagement und habe mir bei Strato einen VServer mit Windows Server 2008 angemietet. Nach einigen Updates konnte ich mich allerdings nicht mehr mit dem Server verbinden und auch die Standard-Website ließ sich nicht mehr öffnen.

    Nach einer (zeitlich) sehr aufwendigen Neuinstallation konnte ich das Problem umgehen, indem ich vor dem Neustart die Firewall ausschaltete. Meine Frage ist jetzt, ob es eine sicherere und konvetionellere Methode gibt, um das Problem zu umgehen. Leider habe ich keinen Spielraum für Experimente, da ich über keine Zugriffsmöglichkeit über einen Konsolenserver habe.

    Dienstag, 29. März 2011 11:16

Alle Antworten

  • Hallo,

    welche Updates hast du installiert bevor das Problem aufgetreten ist?
    Wie ist deine Windows-Firewall konfiguriert?



    Mittwoch, 30. März 2011 06:26
  • Nur der Remotezugriff oder auch andere Firewall-Freigaben? Habe da nämlich ein ähnliches Problem...

    http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/af10d36c-e239-4915-bf1f-df5b36965c41?prof=required

    Mittwoch, 30. März 2011 10:41
  • Entschuldigt die Verspätung, aber ich dachte, ich würde benachrichtig werden, wenn jemand mir antwortet?.?

    Das lässt sich leider nicht feststellen. Wie ich schon geschrieben habe ist das ein VServer. Diese sind allerdings verwaltungstechnisch sehr schlecht ausgerüstet (zumindest im Vergleich zu anderen Servern). So ist es z.B. nicht möglich, mit einer seriellen Konsole auf den virtuellen Server ohne Betriebssystem zuzugreifen (zumindest wird steht nichts davon im Server Manager von Strato).

    Ich habe hier eine Liste aller in Frage kommenden Updates als Bild gehostet:

    http://www.bilderhoster.at/jkztd1302793887.html

    Donnerstag, 14. April 2011 15:12