Fragensteller
DHCP-Server unter Windows Server 2008 R2: Ereignis ID 1010 und 1016

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
ich habe schon lange nach einer Lösung gesucht, finde aber einfach keine passende Lösung.
Unser DHCP-Server tut was er soll. Er verteilt die IP-Adressen an die Clients. jeder Client bekommt auch die für ihn reservierte IP-Adresse.
Während des Aufräumvorganges (Event ID 1010) und während der Sicherung (Event ID 1016) erhalten wir ausnahmslos die Fehlermeldungen mit den angegebenen Event IDs im Ereignisprotokoll: "Es ist ein Fehler beim Zugriff auf die DHCP-Datenbank aufgetreten.Weitere Informationen zu diesem Fehler stehen im DCHP-Ereignisprotokoll". Im DHCP-Ereignisprotokoll finde ich allerdings keinerlei Hinweise, die auf eine Fehlfunktion hindeuten.
Seit dem letzten gesicherten Backup sind zu viele Änderungen erfolgt, sodass wir dieses nicht als Backup nehmen können.
Gibt es eine Möglichkeit der Reperatur der Datenbank?
Oder lässt sich die Datenbank neu erstellen? Allerdings benötigen wir zwingend die Reservierungen?
Bin für Hinweise sehr dankbar!
Beste Grüße
Schnecko
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 10. August 2015 09:40 No solution found
Alle Antworten
-
Hi Schnecko, Schau mal hier, da war der Indexdienst schuld: https://social.technet.microsoft.com/forums/windowsserver/en-US/2291e16b-5515-4819-ba41-baed4c9c1383/dhcp-event-log-error-1014 Ansonsten evtl. laufender Virenscanner? Ansonsten kann man die Datenbank noch komprimieren, falls sie zu groß geworden sein sollte(habe ich persönlich aber seit 2003 nie mehr ausgeführt...) https://support.microsoft.com/de-de/kb/145881
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Hallo Ben,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe den Link verfolgt und die darin empfohlene Indexierung für den dhcp-Ordner aufgehoben. Brachte leider keine Änderung.
Zum Virenscanner: Wir setzen denselben ein, wie die Kollegen hinter dem Link (Trendmicro). Da hatte ich schon Hoffnung. Ich habe den dhcp-Ordner als Ausnahme hinzugefügt. Ohne Erfolg. Testweise habe ich den Virenscanner komplett deaktiviert. Auch leider ohne Erfolg.
Nach wie vor erhalte ich zweimal das Ereignis 1016 und einmal das Ereignis 1010, wenn scheinbar versucht wird, auf die DHCP-Datenbank zuzugreifen.
Unsere DHCP-Datenbank (also die mdb-Datei) ist etwas über 1MB groß. Ich denke, ein Komprimieren ist nicht notwendig.
Freundliche Grüße
Schnecko
-
Dann weiß ich leider auch aktuell nicht weiter... das Gros der Artikel bezieht sich nur auf diese Fehler. Ich muss aber persönlich sagen, dass ich diese Meldung auch immer wieder zu sehen bekomme (wenn z.B. Reservierungen angelegt werden). Ich hab hier auch schon eine neue DB erstellt, nach ein paar Tagen war das aber wieder so.
Ich habe aber persönlich keine funktionalen Einschränkungen feststellen können, wenn die Meldung einfach weggeklickt und der Vorgang wiederholt wird. Nach dem 2./3. Mal geht es dann meistens doch.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.