Guten Tag
Ich entwickle eine Software in C#. Diese steuert eine grössere Anlage und läuft mit verschiedene Prozesse, die "gleichzeitig" laufen (Threading). Um genügend Messungen durchzuführen, muss die Anlage meist mehrere Tage am Stück laufen, somit auch
die Software. Nun habe ich festgestellt, dass nach ca. 20 Stunden Standby das Programm nicht mehr ordnungsgemäss funktioniert. Es kann nicht mehr zu den Punkten regeln, an welche gemessen werden soll. Sobald ich jedoch den PC aus dem Standby wecke funktioniert
wieder alles Tip Top.
Welche Auswirkungen hat daher der Standby auf ein laufendes Programm? Die Software berechnet sehr viel und speichert kurzzeitig viele Daten.
Kann durch nicht mehr verfügbaren Ressourcen oder durch Verlangsamung des PC, mehrere Kollisionen auf den Zugriff einen Parameter geschehen? Die Parameter sind mit einem Lock geschützt, werde aber nochmals jede Situation überprüfen, aus der eine Kollision
herbeigerufen werden könnte, ob sich da ein kleiner Fehler eingeschlichen hat. Obwohl es ohne Standby mehrere Tage keine Probleme auftreten. Oder Kurz, welche Auswirkung hat der Standby auf Threads?
Ich habe als provisorische Lösung den Standby-Modus des PC abgeschaltet. Eine Energiefreundliche Lösung wäre natürlich optimaler.
Rechner: HP Compaq
Windows: Windows 7
Freundliche Grüsse