none
Server Essentials Connector funktioniert nicht mehr seit 1803 Funktionsupdate bei windows 10 Clients RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    Habe eine großes Problem seit heute wurde automatisch auf 2 Unserer Clients im Netzwerk das Windows 10 1803 Funktionsupdates installiert.

    Seitdem habe ich keinerlei Anzeige dieser beiden Clients im Server Dashboard.

    Das führt zum Problem das keine Automatische Sicherung dieser Computer durchgeführt wird. 

    Wenn ich versuche diese beiden Client PC's mit http://server/connet mittels Connector zu verbinden bekomme ich einen Fehler bei beiden Geräten.(Der Computer kann nicht mit dem Netzwerk verbunden werden)

    Ich benötige dringend eine Lösung weil sich das Update auf den Clients nicht aufhalten lässt und die 25 Client Rechner im Netzwerk eine Verbindung zum Server dringend benötigen.

    Vielen Dank für jede Hilfe!

    mfg

    wsco_wolfman

    Mittwoch, 2. Mai 2018 22:27

Alle Antworten

  • Guten Tag

    Ich schliesse mich wolfman mit diesem Problem an.

    Die im Essentials- Connector verlinkte Hilfe- Seite behandelt dieses Fehlerbild nicht.

    Ergänzend habe ich zu bemerken, dass in der Netzwerkumgebung die Rechner nicht mehr angezeigt werden.

    Die Netzwerkkennung sowie die Datei und Druckerfreigabe ist bei allen Rechnern eingeschaltet.

    Der eine Client der noch auf dem vorherigen Build läuft, wird jedoch auf allen Computern in der Netzwerkumgebung aufgelistet.

    Manuell über den Clientnamen oder die IP- Adresse kann aber auf die Rechner (und auch den Server) zugegriffen werden.

    Ich finde es beschämend von Microsoft, dass solche Builds veröffentlicht werden, ohne die Kompatibilität mit ihren verwandten Betriebssystemen eingehend geprüft zu haben. Jetzt habe ich zwar auf meiner Oberfläche einen Button für die Task- Ansicht, kann aber mit grundlegenden Funktionen nicht mehr arbeiten.

    Ich bitte um eine rasche Lösung!

    Besten Dank im Voraus!

    Freundliche Grüsse

    Janosch Wenger


    Donnerstag, 3. Mai 2018 15:39
  • Hallo Janosch Wenger! 

    Danke für den selischen Beistand, aber es ist wirklich traurig das man Funktionsupdates nicht vorher in Verbindung mit den Servern vernünftig testet. Was machen IT Administratoren die 50-100 Clients zu Betreuen haben und wo das von heut auf morgen nicht mehr läuft wirklich traurig für Microsoft eigentlich Schade!

    Ich habe jetzt vorübergehend im Netz eine Lösung gefunden die Clients trotzdem mit dem Connector zu verbinden.

    https://forum.home-server-blog.de/viewtopic.php?t=23980

    Windows Server Dashboard starten -> Einstellungen -> Zugriff überall -> Konfigurieren -> VPN deaktivieren 

    Hiermit sehe ich das Problem vorübergehend als gelöst!

    Mal sehen was noch kommt ;-)

    lg

    wsco_wolfman

    Donnerstag, 3. Mai 2018 23:11
  • Hallo wsco_wolfman

    Vielen Dank für den Link. Ich habe es jetzt geschafft, mit dem Connector zu verbinden.

    Dazu habe ich versuchsweise einen Rechner auf das vorherige Windows- Build zurückgesetzt.

    Ich habe Ihre Nachricht erst später gelesen. Funktioniert aber auch!

    Allerdings kommt nach dem Aufstarten und Anmelden vom Client jetzt die Meldung,

    dass das Benutzerprofil nicht geladen werden kann...

    Das Ursprüngliche Problem sehe ich mit diesen Work-around's aber auch als gelöst an.

    Ich werde noch weitersuchen. Irgendwas ist immer...

    lg

    janosch wenger

    Freitag, 4. Mai 2018 11:39
  • Hallo,

    ich habe den Connector wie folgt zur Arbeit überredet:

    Client über Bordmittel in die Domäne integrieren, Neustart, Connector mit Domänen-Benutzer ausführen...
    Hat bei mir funktioniert.

    Viele Grüße

    Holger Schedl

    Samstag, 27. Oktober 2018 18:49
  • Mich hat es nun auch zwischen Weihnachten und Neujahr 2018 erwischt :-(

    Nach den letzten Windows 10 - Updates meiner drei Clients verloren diese nacheinander alle den Connect zu meinem MS Server 2012 R2 Essentials mit der Folge, dass bei allen weder die Zugriffe über die "Shared folders" funktionieren noch die Clientcomputersicherungen laufen, da die Clients im Dashboard alle als nicht aktiv erscheinen.

    Eine Deinstallation und erneute Installation des Connectors funktioniert zwar, aber eine Anmeldung scheitert jedesmal und es wird nur der offline-Modus angeboten.

    Es ist schon beschämend für Microsoft, dass immer wieder durch Änderungen oder Updates nicht einmal bei den eigenen Produkten anscheinend aussagekräftige Regressionstest durchgeführt werden.

    Viele Grüße

    Uwe Klemm

    Freitag, 11. Januar 2019 09:12
  • Das würde ich ja auch gerne probieren, nur leider habe ich bei meinen Clients Windows 10 Home im Einsatz und damit kann ich einer Domäne nicht beitreten :-( 
    Sonntag, 13. Januar 2019 08:34