none
GPO wird nur teilweise übernommen (2003 R2) RRS feed

  • Frage

  • Tach zusammen,

    bei einem Kunden habe ich ein merkwürdiges Verhalten der GPO. Ich versuche es so deutlich wie möglich zu schildern.

    DC = Server 2003 R2

    3x TS Server = ebenfalls Server 2003 R2

    Am DC ist eine OU angelegt welche für die Zuweisung der GPO verwendet wird. Hier liegen alle 3 TS Server drin. Delegierung ist auf standard gelassen - lediglich den Domain Admins und Orga Admins den Zugriff drauf verweigert. Loopback ist aktiviert.

    Die User sind am DC in einer eigenen OU welcher keinerlei GPO zugewiesen wird. Wir haben also nur eine GPO Richtlinie wo verschiedene Vorgaben gemacht werden.

    Nun kommt die Merkwürdigkeit. TS 1 arbeitet die GPO bei der Anmeldung der User einwandfrei ab. TS 2 und 3 hingegen arbeiten nicht alles ab. Z.B. ist die Systemsteuerung bei TS1 wie gewünscht nicht zu sehen bei TS 2 und 3 ist sie aber da. Ähnlich das "ausführen". Ändere ich in der GPO ab, dass z.b. der Befehl Herunterfahren nicht eingeblendet werden soll, dann arbeiten das auch alle 3 brav ab. Ebenso wenn ich einstelle das die Systemsteuerung benutzbar sein soll ... dann macht der TS 1 brav die Systemsteuerung sichtbar - nehm ich es wieder weg - zag weg. Nur TS 2 ud 3 juckt das kein bisschen.

    Ich suche und teste da nun seit 4 Tagen, werde aber einfach nicht schlau. Ich habe mal TS 1 der alles brav macht geklont - der Klon macht auch alles richtig. TS 2-3 juckt alles nicht - die wollen einfach nicht. Es muss also an den Maschinen selbst liegen. Ich habe in der Registry mal das grpoupPolicy gelöscht und nach Neustart mit gpupdate /force aktualisiert. Aber die Systemsteuerung und das ausführen bleiben hartknäckig an Platz und Stelle.

    Die Ereignisanzeige spuckt keinerlei Fehler aus - auch GPresult sagt zeigt auf allen 3 TS das selbe an.

    Der Kunde bekommt Ende des Jahres neue Server mit Umzug auf 2012, dann setze ich eh alles neu auf, aber es fuchst mich warum ich den Fehler nicht finde. Jemand eine Idee?

    Dienstag, 9. September 2014 23:53

Alle Antworten

  • Hi,

    funktioniert es, wenn Du die Richtlinie testweise am Server selbst einstellst? Die Änderung wirkt dann zwar auch für den Admin, aber wenn es da auch nicht funktioniert, kämen wir der Sache schon näher.

    Hast Du es mal mit einem frischen Benutzerprofil (neuer Testbenutzer) probiert?

    Ich kenne solche Probleme von einer Umgebung, wo der Terminalserver auf einmal nicht mehr in der Lage war, Gruppenrichtlinien korrekt zu lesen, da kam aber auch eine entsprechende Fehlermeldung bei Ausführung von gpresult. Dass bei Dir gar kein Fehler auftritt, ist seltsam. Würde aus meiner Sicht auch für irgendein Problem auf den Servern selbst sprechen.



    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Mittwoch, 10. September 2014 06:43
  • Guten Morgen,

    ja ich habe schon 3 Testuser angelegt, damit ich nicht mit alten Profilen mich rumärgern muss. Aber das Verhalten bleibt das Selbe - ob Alt User oder neu User.

    Lokal - auf die Idee kam ich noch nicht - werde ich mal testen, danke. Mal sehen ob er das wenigstens macht.

    Für weitere Ideen bin ich immer zu haben... nun geh ich erstmal schauen ob schon Kaffee gemacht ist, hält ja keiner aus den Mist!

    Mittwoch, 10. September 2014 07:03
  • So, nun habe ich auch mal den Server TS 3 lokal angemeldet - nicht in der Domain. Alle User mal auf die anderen TS verteilt.

    TS3 habe ich dann am DC aus der OU TS Server genommen und wieder in Computer verschoben. GPUpdate ausgeführt und soweit passt alles - user die sich auf dem TS anmelden sehen Alles... ist ja auch richtig. Es greift also keine GPO.

    Nun am TS3 selbst mmc - snapin - GPO - lokaler Computer. Hier dann einfach eingestellt - "Zugriff auf Systemsteuerung nicht zulassen" aktiviert. Ebenso zum test unter der "Systemsteuerung die "Symbol Anzeige" aus der Systemsteuerung entfernen" aktiviert.

    nun das Lustige ... auch hier macht er es genau so wie in der GPO des DC. Die Systemsteuerung beharrt auf seinem Platz. Unterhalb der Systemsteuerung die Anzeige ist auch da ... allerdings hier wie in der Domain GPO auch, wenn ich diese "Symbol Anzeige" aus der Systemsteuerung entfernen" aktiviere, dann bleibt die da, allerdings ausführen darf ich sie nicht. D.h. es greift schon was, aber eben nicht alles. Setze ich "Symbol Anzeige" aus der Systemsteuerung entfernen" wieder auf nicht konfiguriert dann darf ich die Anzeige wieder verwenden.

    Der TS1 der alles so macht wie er soll habe ich ebenso getestet. Hier klappt es, auch mit der lokalen GPO. Folglich kann ich logisch daraus schließen .... es muss an den lokalen TS2 und 3 hängen. Diese arbeiten die GPO einfach nicht richtig ab. GPresult zeig an dass er aber die GPO abarbeitet ... tut er ja auch, aber eben nicht alles was darin steht....

    Daraus soll einer schlau werden...

    öhm ... wo ist mein Kaffee ... mist wieder kalt .. neuen holen!
    Mittwoch, 10. September 2014 09:07
  • > gelassen - lediglich den Domain Admins und Orga Admins den Zugriff drauf
    > verweigert.
     
    Warum auch immer...
     > Loopback ist aktiviert
     
    Replace oder Merge? Nur interessehalber - dürfte bei Deinem Problem
    keine Rolle spielen...
     
    > wird. Wir haben also nur eine GPO Richtlinie wo verschiedene Vorgaben
    > gemacht werden.
     
    Paßt soweit.
     
    > Nun kommt die Merkwürdigkeit. TS 1 arbeitet die GPO bei der Anmeldung
    > der User einwandfrei ab. TS 2 und 3 hingegen arbeiten nicht alles ab.
     
    Aktiviere das Userenv Debug Logging auf TS2 und TS3, analysiere dann
    %windir%\debug\usermode\userenv.log. Hier wird die Verarbeitung von GPOs
    ausführlichst protokolliert. Bei der Analyse kann Dir
     
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Mittwoch, 10. September 2014 11:28
    Beantworter
  • > gelassen - lediglich den Domain Admins und Orga Admins den Zugriff drauf
    > verweigert.
     

    Warum auch immer...

    --> Ist Gewohnheit. Ist schon lange her und da hat mal ein Schulungsfuzzi uns das so gezeigt, dass dann eben die GPO für den Administrator nicht greift und man als administrator eben nicht eingeschränkt ist - klappt seither prima und habe mir ehrlichweise noch keine Gedanken darum gemacht ob ich das evtl. geschicker lösen könnte.

     > Loopback ist aktiviert

     
    Replace oder Merge? Nur interessehalber - dürfte bei Deinem Problem

    keine Rolle spielen...

    Ersetzen

     
    > wird. Wir haben also nur eine GPO Richtlinie wo verschiedene Vorgaben
    > gemacht werden.
     
    Paßt soweit.
     

    Klappt ja auch bei einem Server ganz - die anderen beiden beharren auf ihre Systemsteuerung :D ... sind halt alte Bruschen - laufen schon knapp 7 Jahre...

    > Nun kommt die Merkwürdigkeit. TS 1 arbeitet die GPO bei der Anmeldung
    > der User einwandfrei ab. TS 2 und 3 hingegen arbeiten nicht alles ab.
     
    Aktiviere das Userenv Debug Logging auf TS2 und TS3, analysiere dann
    %windir%\debug\usermode\userenv.log. Hier wird die Verarbeitung von GPOs
    ausführlichst protokolliert. Bei der Analyse kann Dir gute Dienste leisten.

    -> Danke für den Tip. Das werde ich mal testen und mir mal anschauen. Evtl. bringt das ja Licht ins Dunkle!
    Melde mich auf alle Fälle mit dem Ergebnis.

    mfg Carsten

    Mittwoch, 10. September 2014 19:20
  • welchen Wert trag ich denn ein - das sehe ich nirgends. Ich nehme an 20002 oder 30002?
    Mittwoch, 10. September 2014 19:42
  • > welchen Wert trag ich denn ein - das sehe ich nirgends. Ich nehme an
    > 20002 oder 30002?
     
    Auch das macht Policy Reporter für Dich, wenn Du willst :) Ansonsten:
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Freitag, 12. September 2014 10:15
    Beantworter