none
Microsoft "Maus- und Tastatur-Center" (v3.2) - Makrofunktion oder -ausführung fehlerhaft [Ggf bitte Kategorie korrigieren] RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe "in der Vergangenheit" (Jahresanfang, bis etwa Februar, sowie monatelang davor) bereits die Software von MS genutzt für meine Sidewinder x4-Tastatur. Ich hab' sie auc hsehr gern, das Tastatur-Center-Ding sit lediglich der Kritikpunkt. Ich kann seit etwa März, nach einem Mainboard- und Prozessorwechsel und damit verbundener Neuinstallation von Windows und dem Center meine Makros nicht mehr ordentlich abrufen.

    Das allerdings liegt nicht an veränderten Pfaden, die Datei, auf die durch die Makrotaste zugegriffen werden soll, die funktioniert manuell gestartet einwandfrei. Wenn man dann allerdings den Pfad der Datei in das MTC eingibt, doer die Datei heraussucht über die Schaltfläche der spezifischen Makrotaste, dann gibt es einene Fehler aus, dass die angegebene Datei nicht gefunden werden kann oder der Pfad geändert wurde. Auch C&P des Pfades in die Eingabezeile des MTC funktioniert nicht.

    Erwähnenswert: Der Pfad enthält Leerzeichen. Wenn man nun aufgrund dessen Anführungszeichen einsetzt ("c:\xyz\Zieldatei ist hier.exe") übernimmt MTC diese, ebenfalls beim Pfad kopieren und einfügen, aber beim erneuten Start des MTC sind diese wieder verschwunden.

    Folgender Hintergrund:

    Hab' mir eine Batch-File gemacht, damit auf Knopfdruck mehre Dinge passieren: Eine .txt-File wird geändert und eine Soundfile wird abgespielt. Manuell betätigt, klappt auch alles. Der Sound komme, die Änderung geschehe. Über das MTC angesteuert, startet zwar das cmd-Fenster, sagt dann aber mit Fehlermeldung, dass die Soundfile nicht gefunden werden kann.

    Die .txt-File ist ein simpler Counter, der entweder um 1 erhöht und erniedrigt wird.

    Nach spontaner Probe:
    Die mp3 auf den Desktop kopiert, findet das MTC zwar die Soundfile (und sie wird auch abgespielt), aber die .txt-File wird nicht verändert.

    Manuell betätigt funktionieren sie.

    Im Endeffekt muss man jedes Mal aus dem laufenden Programm heraustabben und die Datei manuell betätigen. Das war nicht Sinn der Sache und hat auch mal über die Makrotasten funktioniert (auch mit Leerzeichen).

    Nun, vielleicht kann mir hier jemand helfen. :)

    Mit freundlichem Gruß.

    Dienstag, 29. Mai 2018 19:13

Alle Antworten

  • Okay, es scheint tatsächlich mit dem MTC zusammenzuhängen, dass es Leerzeichen im Dateipfad nicht mag. Selbst, wenn der Dateipfad in einer ausführbaren Datei Leerzeichen enthält und ordnungsgemäß gekennzeichnet ist und manuell betätigt auch funktioniert. Das MTC schafft es scheinbar nicht die Leerzeichen zu verarbeiten, oder die Anführungszeichen, die es selbst bei Leerzeichen-belasteten Pfaden setzt, da diese nach Neu-Öffnen des MTC auch verschwinden.

    Freitag, 15. Juni 2018 13:02