Benutzer mit den meisten Antworten
User Home Mapping auf Z: wird für Windows 7 nicht übernommen DC 2008

Frage
-
Hallo,
bei XP Clients wird das user home Verzeichnis (eingestellt und Profil des Clients) in den Arbeitsplatz übernommen.
Unter Windows 7 wird das Laufwerk Z: nicht gemappt!
Der Tipp 36 Grulili ist ausgeführt (schon unter reinen XP Clients)
Im Moment habe ich noch nichts gefunden, warum das nicht unter den Windows7 Clients gemappt wird (user home auf Z:)
-- Andreas Sturma
Antworten
-
Hallo,
das Wichtigste zuerst - das Problem ist gelöst.
Es lag nicht an W7 oder dem Server, sondern alleinig bei mir selbst.
Beim Durchsehen des logonscripts habe ich in oberster Zeile einen früheren Eintrag entdeckt der zuerst alle mappings löscht bevor er neue anlegt. Diese Zeile hatte ich einmal eingefügt, da User beim Booten Cardreader angesteckt hatten und somit das mappen der Laufwerke verhinderten (zumindest was die unteren Buchstaben betraf).
Nach dem Entfernen der üblen Zeile wurde auch in W7 das USERHOME als Z: gemappt.
Was bei XP keinen Fehler hervorgerufen hat ist unter Windows7 nicht anwendbar, da das Mappen des Userhome Laufwerkes anscheins hier schon viel früher geschieht.
Großen Danke euch allen für die einzelnen Hinweise und Tipps. Klar das man sich besser fühlen würde hätte das System einen Schuß abbekommen. So liegt der Fehler an mir selbst. An Erfahrung wieder ein Stück mehr im Sack.
Danke nochmal
mit Gruß
Andreas Sturma- Als Antwort vorgeschlagen Andreas Schweizer Sonntag, 10. Juli 2011 11:52
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 11. Juli 2011 09:58
Alle Antworten
-
Am 04.07.2011 schrieb Andreas Sturma:
bei XP Clients wird das user home Verzeichnis (eingestellt und Profil des Clients) in den Arbeitsplatz übernommen.
Unter Windows 7 wird das Laufwerk Z: nicht gemappt!So eine Sauerei! Welches Share soll denn gemappt werden? Gibts eine
Fehlermeldung im Eventlog auf dem Client?Der Tipp 36 Grulili ist ausgeführt (schon unter reinen XP Clients)
Beide Einstellungen sind gesetzt? Übernimmt der W7 Client die beiden
Einstellungen auch? Findest Du die Einträge in der Registry?Im Moment habe ich noch nichts gefunden, warum das nicht unter den Windows7 Clients gemappt wird (user home auf Z:)
Wird es denn gemappt, wenn Du vor dem Login 1 Minute wartest?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo Winfried,
du hast gut lachen :-)
aber zur Sache. Welches share
In den Eigenschaften der User ist unter Basisordner das Verbinden von Laufwerk Z:
schon immer aktiviert mit \\srv\userhome\benutzername.
Zu den Einträgen im eventlog:
- ID1542 und ID1508 user Profile Service
- ID1129 der Group Policy
- ID5719 Netlogon
Da hätte ich auch selbst sehen können (mistake)
Nur habe ich im Moment keine Erklärung dafür. Mal sehen ob das auf allen W7 Clients gleich ist.
Und zur Wartezeit - ich habe gewartet :-(
Gruß
-- Andreas Sturma -
Hallo,
wie verhält sich das Mapping bei deaktivierter UAC?
Versuche bitte auch folgenden Schlüssel zu setzen:
-
Am 05.07.2011 schrieb Andreas Sturma:
du hast gut lachen :-)
Genau. ;)
schon immer aktiviert mit \\srv\userhome\benutzername <file://\\srv\userhome\benutzername>.
OK.
Zu den Einträgen im eventlog:
- ID1542 und ID1508 user Profile Service
- ID1129 der Group Policy
- ID5719 Netlogon
Da hätte ich auch selbst sehen können (mistake)Genau, und Eventid.net kennst Du bestimmt auch schon, oder?
Nur habe ich im Moment keine Erklärung dafür. Mal sehen ob das auf allen W7 Clients gleich ist.
Ich tippe auf die nicht übernommene No. 36. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hm - Zitat aus der Erklärung zur ersten Policy (aber die kann natürlichauch falsch sein...):Wenn sich ein Benutzer mit einem servergespeicherten Profil, einemBasisverzeichnis oder einem Benutzerobjekt-Anmeldeskript bei einemComputer anmeldet, warten Computer immer zuerst auf die Initialisierungdes Netzwerks, bevor der Benutzer angemeldet wird. Hat sich ein Benutzernoch nie bei diesem Computer angemeldet, wartet der Computer immerzuerst, bis das Netzwerk initialisiert ist.Das spräche dagegen... Ganz triviale Frage: Was passiert beim manuellennet use z: \\srv\... ?mfg Martin
Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung. -
Hi,
also Handarbeit habe ich bis jetzt noch nicht geprüft.
Merkwürdig ist das Verhalten der verschiedenen OS
XP klappt seit jahren und Windows 7 wehrt sich in dieser Richtung.
Hängt also entweder an der GPO die nicht ganz durchkommt, oder an der W7 Firewall oder oder
Bin dran - anscheins hat niemand sonst das Problem oder er wirft die home user Verzeichnisse nicht an
Gruß
-- Andreas Sturma -
Am 05.07.2011 schrieb Martin Binder:
Hm - Zitat aus der Erklärung zur ersten Policy (aber die kann natürlich
auch falsch sein...):In der guten alten Zeit hätte man jetzt geschrieben: Papier ist
geduldig! :)
Wenn sich ein Benutzer mit einem servergespeicherten Profil, einem Basisverzeichnis oder einem Benutzerobjekt-Anmeldeskript bei einem Computer anmeldet, warten Computer immer zuerst auf die Initialisierung des Netzwerks, bevor der Benutzer angemeldet wird. Hat sich ein Benutzer noch nie bei diesem Computer angemeldet, wartet der Computer immer zuerst, bis das Netzwerk initialisiert ist.
Wenn das so wäre, gäbe es die ganzen Fehler nicht.
Das spräche dagegen... Ganz triviale Frage: Was passiert beim manuellen
net use z: \\srv\... ?Och komm schon, das ist zu einfach. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo Winfried,
weißt du auswendig in welche gpo dieser Eintrag aus dem Profil des User reingeschrieben wird.
Ich meine den Basisordner (User Home), der hier auf Z gesetzt wurde.
Habe mir mal die Ergebnissätze von XP und W7 Clients angesehen. Hier sind gpo´s dabei die abgelehnt werden, ob das jetzt ein Grund für das nicht mappen von Z: ergibt weiß ich noch nicht.
-der Ablehnungsgrund ist "leer" gehe nun davon aus das nichts relevantes für das OS drin ist, oder muss ich hier wieder um die Ecke denken.
Den direkten Eintrag werde ich wohl nirgends finden.
Andreas Sturma -
>Versuche bitte auch folgenden Schlüssel zu setzen:
>http://support.microsoft.com/kb/937624/en-usErgebnis?
-
Hi Matthias,
werde ich mal bei einem Client versuchen.
Nur zur Info: das Logonscripct wird von Windows7 sauber abgearbeitet. Hier werden 5 mappings sauber ausgeführt (nicht das wir uns falsch verstehen).
Es dreht sich um die Einstellungen unter "Active Directory Benutzer und Computer". Hier bei einem User im Register Profil kann der Basisordner des Users gesetzt werden mit verbinden mit (z.B. z: mit \\srv\userhome\benutzername.Und genau das übernimmt Windows 7 nicht.
Ob es ein ADM für Server 2008 gibt bezüglich der Windows7 Clients - und dessen Einstellungen - hab ich da was übersehen?
Andreas Sturma -
Am 06.07.2011 schrieb Andreas Sturma:
Nur zur Info: das Logonscripct wird von Windows7 sauber abgearbeitet. Hier werden 5 mappings sauber ausgeführt (nicht das wir uns falsch verstehen).
Es dreht sich um die Einstellungen unter "Active Directory Benutzer und Computer". Hier bei einem User im Register Profil kann der Basisordner des Users gesetzt werden mit verbinden mit (z.B. z: mit\\srv\userhome\benutzername <file://\\srv\userhome\benutzername>.Dafür brauchts normalerweise keine GPO. Das wird out-of-the-box
übernommen und ausgeführt.Und genau das übernimmt Windows 7 nicht.
Gibts noch Fehlermeldungen im Eventlog auf dem W7?
Ob es ein ADM für Server 2008 gibt bezüglich der Windows7 Clients - und dessen Einstellungen - hab ich da was übersehen?
Du kannst das ja bei einem User im AD rausnehmen und via GPO mappen.
Gehts dann?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
> also Handarbeit habe ich bis jetzt noch nicht geprüft.Dann probiers doch einfach mal - dauert etwa 10 Sekunden und könnteschnell eine Richtung aufzeigen. Bisher gehen alle Tips eher ins Blaue...Du schreibst auch, dass andere Shares problemlos verbunden werden. Aufdem gleichen Server?mfg Martin
Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung. -
> Das spräche dagegen... Ganz triviale Frage: Was passiert beim manuellen> net use z: \\srv\... ?>> Och komm schon, das ist zu einfach. ;)Naja - natürlich nicht, um das nachträglich zuzuordnen, sondern um zusehen, ob es geht oder (wie ich vermute) nicht geht und welchen FehlerWindows meldet.mfg Martin
Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung. -
Hi Winfried,
also genau die eine Antwort die ich suchte habe ich von dir:
diese Zuordnung über den Reiter Profil (verbinden des Basisordners) geschieht somit out of the box und zumindest ich habe keine blasse Ahnung wo das verwurstet wird.
Ist ja schon mal was, somit kann ich die W7 Kisten in eine eigene OU schieben und dieses mapping über die gpo erledigen.
Jetzt die Gretchenfrage:
-bin ich der einzige der Problem hat diesen Basisordner auf diese triviale Weise zu mappen?
-tut man das nicht (bin ich rückständig - nur Kommentare zur Sache :-))
Andreas Sturma -
Hi Martin,
da er mir bis jetzt im logonscript alles mappt was nicht bei 3 auf den Bäumen ist spare ich mir das im Moment und verwende (gehe mal von einem Bug aus) die GPO dafür, dann werde ich gleich sehen wo mir Windows7 den Riegel vorschiebt.
Andreas Sturma -
Am 06.07.2011 schrieb Andreas Sturma:
also genau die eine Antwort die ich suchte habe ich von dir:
diese Zuordnung über den Reiter Profil (verbinden des Basisordners) geschieht somit out of the box und zumindest ich habe keine blasse Ahnung wo das verwurstet wird.Das sind aber AD-Grundlagen.
Ist ja schon mal was, somit kann ich die W7 Kisten in eine eigene OU schieben und dieses mapping über die gpo erledigen.
Dann mußt Du aber auch so konsequent sein, um das aus dem
Benutzerobjekt im AD verbannen.Jetzt die Gretchenfrage:
-bin ich der einzige der Problem hat diesen Basisordner auf diese triviale Weise zu mappen?Ja, bei uns tut es den Dienst.
-tut man das nicht (bin ich rückständig - nur Kommentare zur Sache :-))
Doch, kann man.
Was sagt denn das Logging vom Userenv.log? Mach einen sauberen
Neustart bei einem W7 Client, ich trau mir schon fast wetten dass
irgendein 3rd Party Tool quer schießt. Verbanne auch auf einem
Testclient alle GPOs und mappe nur das LW über das Benutzerobjekt im
AD. Jetzt in eine eigene OU verschieben und testen. Was genau
passiert?
Sauberer Neustart:
http://support.microsoft.com/kb/929135/deServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 06.07.2011 schrieb Andreas Sturma:
da er mir bis jetzt im logonscript alles mappt was nicht bei 3 auf den Bäumen ist spare ich mir das im Moment und verwende (gehe mal von einem Bug aus) die GPO dafür, dann werde ich gleich sehen wo mir Windows7 den Riegel vorschiebt.
Aktive Mitarbeit sieht IMHO etwas anders aus. Du hast genügend
Vorschläge bekommen, jetzt bist Du an der Reihe.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Wie Winfried schon schreibt: Jetzt bist Du an der Reihe. Einfach malAntwort liefern auf 2 einfache Fragen:Manueller net use auf das Homeset - was passiert?Du schreibst auch, dass andere Shares problemlos verbunden werden. Aufdem gleichen Server?Ein Bug liegt definitiv nicht vor. Ich tippe auf einAuthentifizierungsproblem gegen den Server Deiner Homeshares (NTLM-Levelfalsch konfiguriert oder dgl. mehr). Aber ohne weitere Infos zumFehlerbild kann Dir hier niemand weiterhelfen...mfg Martin
Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung. -
Hi,
ein net use am client mit
net use Z: \\server\userhome
bringt mir sofort das gewünschte Laufwerk im Arbeitsplatz des W7 Client.
Somit gibt es hier keine Beschwerden seitens Rechte und dergleichen.
Der Profile Ordner wird vom gleichen Server gemappt. Ebenso einige andere mappings (aus dem logonscript)
Gruß
Andreas Sturma -
> net use Z: \\server\userhome <file://server/userhome>> bringt mir sofort das gewünschte Laufwerk im Arbeitsplatz des W7 Client.Hm - schade ;-) Dann scheiden Connectivity-Probleme eher aus.> Der Profile Ordner wird vom gleichen Server gemappt. Ebenso einige> andere mappings (aus dem logonscript)Zeigst Du uns mal das Logonskript? Und hast Du irgendwelcheEinstellungen in den Group Policy Preferences "Laufwerkszuordnungen" drin?Was mir als letztes noch einfällt: Process Monitor Boot Logging - und(wenn Du die Möglichkeit dazu hast) Netzwerktrace des Clients.mfg MartinPS: Auch hier klappt das mit den Homesets reibungslos. Zwar nicht aufZ:, sondern auf Y:, aber das ist nicht relevant.
Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung.- Als Antwort vorgeschlagen Andreas Schweizer Sonntag, 10. Juli 2011 11:52
-
Hallo,
in den Laufwerkszuordnungen habe ich (noch) nichts drin.
Bis jetzt habe ich alles per script erschlagen und da sehen die Zeilen so aus:
%logonserver%\netlogon\ifmember Bank
if errorlevel = 1 (
net use v: \\srv2\bank /persistent:no
)
%logonserver%\netlogon\ifmember UPS
if errorlevel = 1 (
net use w: \\Srv2\ups /persistent:no
)da kommen noch einige....
mehr ist da nicht. Das userhome auf Z: wird ja vom system erschlagen. Klappt wie gesagt bei XP astrein, nur Windows7 zickt.
Werde es wohl extra einbinden müssen :-( wenn ich dem Übeltäter nicht auf die Schliche komme.
Werde noch nach 3th party Programmen suchen auf einem Client. Kann nur immer nachts oder am WE dran, da alle Clients in Beschlag sind und einen W7 habe ich nicht virtuell rumliegen.Gruß
Andreas Sturma -
Hallo,
das Wichtigste zuerst - das Problem ist gelöst.
Es lag nicht an W7 oder dem Server, sondern alleinig bei mir selbst.
Beim Durchsehen des logonscripts habe ich in oberster Zeile einen früheren Eintrag entdeckt der zuerst alle mappings löscht bevor er neue anlegt. Diese Zeile hatte ich einmal eingefügt, da User beim Booten Cardreader angesteckt hatten und somit das mappen der Laufwerke verhinderten (zumindest was die unteren Buchstaben betraf).
Nach dem Entfernen der üblen Zeile wurde auch in W7 das USERHOME als Z: gemappt.
Was bei XP keinen Fehler hervorgerufen hat ist unter Windows7 nicht anwendbar, da das Mappen des Userhome Laufwerkes anscheins hier schon viel früher geschieht.
Großen Danke euch allen für die einzelnen Hinweise und Tipps. Klar das man sich besser fühlen würde hätte das System einen Schuß abbekommen. So liegt der Fehler an mir selbst. An Erfahrung wieder ein Stück mehr im Sack.
Danke nochmal
mit Gruß
Andreas Sturma- Als Antwort vorgeschlagen Andreas Schweizer Sonntag, 10. Juli 2011 11:52
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 11. Juli 2011 09:58
-
Am 08.07.2011 schrieb Andreas Sturma:
das Wichtigste zuerst - das Problem ist gelöst.
Es lag nicht an W7 oder dem Server, sondern alleinig bei mir selbst.Freut mich für dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
> Nach dem Entfernen der üblen Zeile wurde auch in W7 das USERHOME als Z:> gemappt.Fein - dann war "zeigst Du uns mal das Skript" doch ein Schritt in dierichtige Richtung ;-)> Was bei XP keinen Fehler hervorgerufen hat ist unter Windows7 nicht> anwendbar, da das Mappen des Userhome Laufwerkes anscheins hier schon> viel früher geschieht.Das mag evtl. auch damit zusammenhängen, daß unter XP die Verbindung(wegen offener Handles etc.) nicht mehr getrennt werden konnte.mfg Martin
Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung.