Fragensteller
Multidomain Autodiscover Zertifikatsproblem

Frage
-
Hallo,
ich hab hier einen Exchange 2013 (auf SRV 2012 R2) der ansich tadellos funktioniert.
Autodiscover funktioniert auch wunderbar (allerdings nur, wenn ich den autodiscover.domain.org SAN mit ins Zertifikat reinnehme) - was relativ mühsam ist, immer ein neues Zertifikat auszustellen :)
Darum hab ich mich ein bisschen reingelesen, und die HTTP Redirect Methode eingerichtet, funktioniert auch, aber nur auf dem Outlook (getestet auf einem guten alten 2010er), nicht allerdings auf IOS Iphone z.B. - weil die das wohl abgeschalten haben seit iOS 11 wie ich weiter gelesen hab.
nun meine Frage, wie stelle ich das an, dass ich das mit einem Zertifikat abbilden kann, z.B. für 30 Domains?
Dankbar für alle Tipps :)
Alle Antworten
-
Moin,
CNAME ist Dein Freund. So macht das auch O365, die ein paar mehr Domains beherbergen als 30 ;-)
Evgenij Smirnov
-
ein CNAME bringt ja nichts?
Wie gesagt, jedem Office365-Kunden bringt es was. CNAME verrät ja den Namen, der ge-aliast wird, und alle kompatiblen Exchange-Clients, von Outlook bis Android-Mail, wissen damit richtig umzugehen.
Einfach probieren.
Evgenij Smirnov
-
scheint wohl doch nicht so...
Each domain has to have its own autodiscover record, but they all can point to the same server.
Every name that the server will be referred to as must be in the cert. This includes all the autodiscover names.
If there are unique webmail names, they must be in the cert as well.
-
das mit HTTP Redirect + SRV Record, funktioniert wunderbar für die Outlook Clients, das Autodiscover am ios und Android will halt den Servernamen eingegeben haben, damit kann ich leben.
ich denke das Problem liegt am Provider (haben alle den selben) das Autodiscover antwortet nämlich auf dem Root Ordner, vllt. bekomm ich das ja auch noch gefixt.