Benutzer mit den meisten Antworten
RDS default Webpage abschalten

Frage
Antworten
-
Du willst dich waschen ohne nass zuwerden ...
Du kannst nicht verhindern, daß die Leute die Seite aufrufen /können/.
Also bleibt dir nur als Lösung
a) Fehlerseite -> Willst du nicht
b) Custom Default-Seite, zB leeres HTML -> Willst du nicht
c) Automatische Umleitung auf eine Unterseite zB ./rdweb - Das willst du
Dann mach das doch auch, wo ist dein Problem? Steht doch alles in dem Link, oder fehlt was?
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 5. Juli 2013 07:44
-
Application Layer Firewall davor, die lediglich Anfragen auf xxxx.yyyy.de/RDWEB beantwortet respektive durchlässt und weiterleitet..
Zu teuer? Dann brauchst Du die gewünschte Lösung auch nicht..
--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421- Als Antwort markiert Thoma Freitag, 12. Juli 2013 10:58
Alle Antworten
-
Hi,
entweder die Default Webseite inhaltlich verändern, sodass sie direkt weiterleitet, oder über den IIS selber die Umleitung definieren
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc732969(v=ws.10).aspxDie Anleitung ist wohl einfacher:
http://www.iis.net/configreference/system.webserver/httpredirect
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Guten Morgen,
vielen Dank für die Antwort. Ich habe die Frage nicht korrekt gestellt.
Ich möchte, dass beim Aufruf von xxxx.yyyy.de weder die Standard Webseite des IIS noch irgend eine andere Webseite angezeigt wird bzw dass umgeleitet wird. Es soll auch keine leere Webseite angezeigt werden.
Nach Möglichkeit soll auch keine Fehlermeldung erscheinen (was der Fall ist, wenn man die IISSTART-Datei umbenennt).
Falls es geht, sollte der IIS nicht antworten, wenn lediglich xxxx.yyyy.de aufgerufen wird. Der Aufruf von xxxx.yyyy.de/RDWEB soll natürlich weiterhin funktionieren.
Gruss Thomas
-
Du willst dich waschen ohne nass zuwerden ...
Du kannst nicht verhindern, daß die Leute die Seite aufrufen /können/.
Also bleibt dir nur als Lösung
a) Fehlerseite -> Willst du nicht
b) Custom Default-Seite, zB leeres HTML -> Willst du nicht
c) Automatische Umleitung auf eine Unterseite zB ./rdweb - Das willst du
Dann mach das doch auch, wo ist dein Problem? Steht doch alles in dem Link, oder fehlt was?
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 5. Juli 2013 07:44
-
Du willst dich waschen ohne nass zuwerden ...
Du kannst nicht verhindern, daß die Leute die Seite aufrufen /können/.
Also bleibt dir nur als Lösung
a) Fehlerseite -> Willst du nicht
b) Custom Default-Seite, zB leeres HTML -> Willst du nicht
c) Automatische Umleitung auf eine Unterseite zB ./rdweb - Das willst du
Nein, dass will ich auch nicht, wie schon gesagt
Dann mach das doch auch, wo ist dein Problem? Steht doch alles in dem Link, oder fehlt was?
Ich hätte gehofft, dass es einen Trick gibt, um dies zu erreichen:
a) Fehlerseite -> will ich nicht
b) Custom Default-Seite, zB leeres HTML -> will ich nicht
c) Automatische Umleitung auf eine Unterseite zB ./rdweb -> will ich nicht
-
Wenn die Seite garnicht erreichbar ist, was soll denn dann kommen? Nicht? Nicht mal ein Fhelr? Oder was? Das ist doch auch doof.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Was willst Du dann eigentlich? "Irgendwas" muß schon vom Server zum Client zurückgeschickt werden, wenn ein Request kommt...
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet! -
Hallo Thoma,
Ist die Thematik eigentlich geklärt? Wenn ja - bitte markiere die entsprechenden Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Application Layer Firewall davor, die lediglich Anfragen auf xxxx.yyyy.de/RDWEB beantwortet respektive durchlässt und weiterleitet..
Zu teuer? Dann brauchst Du die gewünschte Lösung auch nicht..
--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421- Als Antwort markiert Thoma Freitag, 12. Juli 2013 10:58
-
Es ist extrem unhöflich, auf den eigentlich hilfreichen Post zu antworten und seine eigene Antwort dann als Lösung zu markieren. Falls ich das falsch interpretiert habe, bitte ich um Entschuldigung - seit diesem unsäglichen FOrenupdate sieht man nicht mehr, wer "als Antwort vorgeschlagen" hat...
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!