Fragensteller
Nach Migration von 2003 zu 2010 noch Replikationsnachrichten für PublicFolder in der Queue

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
nach der Migration von Exchange 2003 auf 2010 und die Replikation aller PublicFolder habe ich die Dienste auf dem alten Exchange 2003 runtergefahren.
Nun tauchen in der Queue des neuen Servers immer wieder Nachrichten auf mit dem Subject "Status", Backfill Request, Hierarchy. Diese Nachrichten können logischerweise nicht zugestellt werden, da durch die deaktivierten Dienste auf dem alten Server die Nachrichten nicht ankommen können.
Leider habe ich bisher keinen Ansatz gefunden, wo sich vll noch ein Ordner mit dem alten Replikationsort befindet.
Hat einer von euch noch eine Idee, wie ich diese Nachrichten verhindern kann?
Das ist für mich die letzte Baustelle, bevor ich den 2003er Server deinstallieren kann.Grüße aus Bremen
Pascal Peters
- Typ geändert Alex Pitulice Montag, 4. März 2013 14:44 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo Pascal,
besteht noch ein Connector für die PF-Replikation? Sind noch Replikate von dem 2003er Server irgendwo in der Hirarchie eingetragen? Hast Du kontrolliert, ob alle Ordner den gleichen Stand haben? Die Replikation von Public Foldern kann gerne, je nach Größe, einige Wochen in Anspruch nehmen.
Gruß
Dominik
Lync-Federation: dominik.hoefling@newcotec.com
-
Hallo Pascal,
die Nachrichten siehst Du weil der 2010 die Oeffentliche Ordner Datenbank des 2003 noch kennt. Die Information kommt aus dem AD. Das sind auch keine Inhalte, sondern die Hierarchie Informationen, die hier zwischen den Stores augetauscht werden. Wenn Du sonst alles von dem 2003 umgezogen hast, dann deinstalliere den alten Server und diese Nachrichten werden auch nicht mehr in Deiner Queue auftauchen.
VG, Timo
- Bearbeitet Timo Geuken Montag, 25. Februar 2013 22:26
-
Hallo Pascal,
wenn die Thematik abgeklärt ist, markiere bitte die entsprechenden Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.