Benutzer mit den meisten Antworten
Explorer startet nicht (EXPLORER.EXE APPCRASH)

Frage
-
OS: Windows 2008 R2 Foundation
Folgendes Problem:
Beim Anmelden stürzt der Explorer ab und lässt sich auch nicht mehr starten danach, ich kann Ordner damit durchsuchen wenn ich zB "explorer c:" starte, aber Taskleiste/Desktop/etc. funktionieren nicht und der Explorer stürzt auch wieder ab wenn ich aus irgendwelchen Ordnern ein Programm starte (das Programm startet, aber der Explorer hängt sich dann auf). Die TASKHOST.EXE startet ebenfalls nicht, wird vermutlich die selbe Ursache haben.
Fehlermeldung in der Ereignisanzeige:
Name der fehlerhaften Anwendung: explorer.exe, Version: 6.1.7601.17567, Zeitstempel: 0x4d672ee4
Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 6.1.7601.19045, Zeitstempel: 0x56259295
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x000000000002a53d
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x13c0
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d12c254afaaea7
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\explorer.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll
Berichtskennung: 8e4708f5-9818-11e5-a4f6-005056c00008
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets: %14
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist: %15
Eintrag in der Ereignisanzeige bezügl. Windows Error Reporting:
Fehlerbucket , Typ 0
Ereignisname: APPCRASH
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0
Problemsignatur:
P1: explorer.exe
P2: 6.1.7601.17567
P3: 4d672ee4
P4: ntdll.dll
P5: 6.1.7601.19045
P6: 56259295
P7: c0000005
P8: 000000000002a53d
P9:
P10:
Angefügte Dateien:
Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
C:\Users\Administrator\AppData\Local\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\AppCrash_explorer.exe_40c09564c2f7d43860bf83aa057e56828e3dd6_0fa066ce
Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: 8e4708f5-9818-11e5-a4f6-005056c00008
Berichtstatus: 0
Bucket mit Hash: %22
Bereits versucht:
chkdsk /f c: -> Fehler behoben
sfc /scannow -> Keine Probleme
Test mit anderem Benutzer -> selbes Problem
Explorer Extensions alle deaktiviert ausser die von Microsoft
Keine Malware, etc.
DEP deaktiviert
Shell + Userinit Registry Einträge sauber
KB978433 lässt sich nicht installieren falls relevant
Alle unnötigen Dienste testweise gestoppt
Sonstige Hintergrundprogramme testweise beendet
Nichts auffälliges in der Aufgabenplanung
Zuletzt installierte Updates deinstalliert
SP1 deinstalliert
SP1 neu installiert
Neuinstallation aller aktuellen Updates läuft
CrashDumps scheinen nicht automatisch erstellt zu werden, obwohl ich sie mit diesem Registry File aktiviert hätte:
https://onedrive.live.com/prev?id=128fc518635be2dc!346&cid=128FC518635BE2DC&group=0&v=TextFileEditor
Habe somit mit dem Debug Diagnostics Tool eine Regel erstellt fürs automatische Erstellen von Crashdumps, ein Dump hier in meiner Dropbox: https://db.tt/fxeOzbFM
Und hier auch noch ein Report: https://db.tt/VOctKmmN
Fehler laut Report:
In explorer__PID__5476__Date__11_27_2015__Time_10_58_08AM__814__Second_Chance_Exception_C0000005.dmp the assembly instruction at ntdll!RtlLoadString+133 in C:\Windows\System32\ntdll.dll from Microsoft Corporation has caused an access violation exception (0xC0000005) when trying to read from memory location 0x030ce3fc on thread 1
Vielleicht hat noch jemand eine Idee, was ich machen könnte.Danke schonmal :)
Antworten
-
Soo, Hardware nochmal durchgecheckt -> Alles OK.
PC testweise virtualisiert -> Fehler tritt auch in der virtuellen Maschine auf, somit wohl definitiv ein Software/Registryproblem.
Naja, wird wohl auf eine Neuinstallation hinauslaufen, ich habe zumindest jetzt keine Ideen mehr...
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 24. Dezember 2015 10:04
Alle Antworten
-
Hi Martin,
der Fehler 0xc0000005 ist eine Access Violation. Am einfachsten sind die Dinger per Procmon zu finden - (Sysinternals)
Laufen lassen und versuchen Fehler zu reproduzieren. Dann die Daten Filtern nach Status ACCESS_DENIED - dann hat man meist den Übeltäter. Meist ist das eine ShellExtensions.
Alternativ Autoruns (ebenfalls Sysinternals) mal als Admin starten und alles nach und nach, was in die ShellExtensions geht, ausschalten. (Packer, Conversion Tools usw) Testen mit nem Clean Boot --> Link
Nach einem Clean Boot sollten dann eigentlich keine Fehler mehr kommen. Ansonsten könnte es nerviger werden.
Grüße
Best regards,
David das Neves
Technology Specialist - Consulting Services
Computacenter AG & Co. oHG - Munich
Blog
Creating Powershell GUIs with XAML? Take a look! PSGUI -
Hallo David,
entschuldige die späte Antwort.
ProcMon start nicht (selber Fehler), Autoruns nochmal durchgecheckt (war noch ein Nicht-Microsoft-Eintrag vorhanden den ich entfernt habe) und per Clean Boot tritt der Fehler auch auf.
Ich versuchs jetzt mal mit einem Inplace Upgrade.
Danke trotzdem!
Edit: Inplace Upgrade hat leider auch nicht geholfen.- Bearbeitet Martin Karer Dienstag, 8. Dezember 2015 22:59
-
Soo, Hardware nochmal durchgecheckt -> Alles OK.
PC testweise virtualisiert -> Fehler tritt auch in der virtuellen Maschine auf, somit wohl definitiv ein Software/Registryproblem.
Naja, wird wohl auf eine Neuinstallation hinauslaufen, ich habe zumindest jetzt keine Ideen mehr...
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 24. Dezember 2015 10:04