Fragensteller
Lizenz im TS-Betrieb

Allgemeine Diskussion
-
Hallo Forum,
das leidige Thema: an jeder Ecke kann man eine andere Lizensierungsmehtode inkl. Begründung erlesen. Ich hoffe ihr könnt mir die wahrhafte Wahrheit mitteilen. :)
Ich habe eine Zentrale mit einem Windows SBS 2011. Angeschlossen sind ein paar Clients mit lokal installiertem Office. Alles ist prima.
Mit der Gründung von 2 entfernten Büros wurde ein weiterer Server angeschafft. Dieser (ein Windows Server 2008 R2 Std.) soll als TerminalServer dienen. In den entfernten Büros gibt es derzeit nur 3 PCs (1x ein PC; 1x zwei PCs).
Nun stellt sich die Frage, wie lizensiert man das richtig?!Mein bisheriges "Wissen" sagt folgendes:
- am SBS erhöhe ich meine CALs um 5 (1x der TS selbst + 3x entfernte Büros + 1x Reserve)
- am TS benötige ich eine 5er TS-Zugriffs-CAL
- am TS installiere ich Office 2013 und lizensiere ist mit einer 5er Office 2013 Standard Open-NL
damit wäre ich durch.. vielleicht!
Nun die Fragen:
Die 3 entfernten PCs sind NICHT(!) Mitglieder der Domäne. Sie haben keinen direkten Zugriff auf den SBS. Sie starten einfach nur eine RDP-Sitzung.
Frage #1:
Muss ich hier wirklich die SBS-CALs erhöhen? Eigentlich ist der Domäne nur ein einziges Gerät hinzugefügt worden - nämlich der TS!?
Es sollen sich am TS nur die 3 PCs aus den entfernten Büros anmelden. Sicherlich wird es aber so kommen, dass der Chef auch mal von zu Hause aus drauf gucken will. Mal vom PC, mal vom Notebook, vllt. sogar mal vom Smartphone/Tablet.
Frage #2:
Wie lizensiere ich die 5er TS-Zugriffs-CAL am besten, um dies abzudecken? Per User oder per Device?
Per Device ist schwierig, da sich die Hardware immer mal ändert (heute Smartphone, morgen PC, übermorgen Notebook)
Per User ist schwierig, da es eine gewisse, regelmäßige Mitarbeiterfluktuation gibt. Laut überwiegender Meinung ist die Per-User-Lizensierung ja tatsächlich auf den biologischen User zugeschnitten! (oder etwa nicht?)
Schlimmer noch ist das Problem beim Office. Hier steht, dass jedes Gerät dem es möglich ist, auf das Office zuzugreifen, lizensiert werden muss. Tjaaa wenn ich so drüber nachdenke sind das weltweit ein paar Milliarden PCs, Notebooks, Smartphones, Tablets, ..!?
Frage #3:
Waaaaaahhhh?!??
Wenn der fleißige Mitarbeiter in seinem Urlaub auf Mallorca sein privates Notebook hernimmt um kurz mal zu arbeiten muss ich dieses Notebook lizensieren?
Und wenn der Chef mal eben am Wochenende, bei einem Freund zu Hause an dessen PC was gucken möchte, dann muss ich auch dieses Gerät lizensieren?
Und weil es theoretisch möglich ist sich von jedem Internet-Cafe der Welt einzuwählen, muss ich pauschal jeden Internet-Cafe-PC der Welt lizensieren?
Das begreif ich nicht... aber so ist es zu lesen! Jedes Gerät das "könnte" muss auch lizensiert werden!! <-- mehrfach unmissverständlich gelesen!
??
Weitergedacht: Die Aussenstellen wachsen und ich überschreite die 5 Mitarbeiter. Ich muss also Lizenzen nachkaufen.
Ich kaufe also zu meiner 5er TS-Zugriffs-CAL noch eine weiter 5er.. OK
Ich kaufe auch für den SBS eine weitere 5er.. ?? (siehe Frage #1)
Für Office brauche ich keine weiteren Lizenzen kaufen, da ich ja bereits 7 Milliarden Geräte korrekt lizensiert habe. (siehe Frage #3)
Frage #4:
Brauche ich für den eigentlichen Windows Server 2008 R2, der ja mit seiner Standard 5er CAL daher kommt, auch noch eine CAL-Erweiterung?
Muss ich also jeden TS-Nutzer doppelt lizensieren: 1x mit der Server-CAL und 1x mit der TS-CAL??Dazu sei erwähnt, dass der TS nichts anderes tut als TS bereitzustellen! Es ist keine einzige weitere Rolle installiert. Nichtmal eine Dateifreigabe wird es geben.
Tjoo..
HILFE!Viele Grüße
Thomas- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 25. September 2013 09:46 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
- am SBS erhöhe ich meine CALs um 5 (1x der TS selbst [Device Cal] + 3x entfernte Büros [User/Device Cal je nach dem ob mehr User oder mehr Device zugreifen] + 1x Reserve [User/Device Cal je nach zukünftigen Gebrauch]
- am TS benötige ich eine 5er TS-Zugriffs-CAL [User CAL]
- am TS installiere ich Office 2013 und lizensiere ist mit einer 5er Office 2013 Standard Open-NL [per User]Am einfachsten hast Du es, wenn du pro User lizensiert und die jeweiligen CALs dann bei Fluktuation überträgst (dazu reicht ein Blatt Papier, worauf dieses vermerkt und aktualisiert wird welcher aktueller Benutzer welche Lizenz benutzt)
--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421 -
Hallo,
danke für die Antwort.
Sie schreiben, dass ich Office per User lizensieren soll. Es steht aber definitiv in den Bedingungen geschrieben, dass MS Anwendungssoftware ausschließlich pro Gerät lizensiert werden darf.
Eine Lizensierung des Office per User wäre ja nett - aber eben nicht möglich.
hier ein Link:
[Zitat]
"Wichtig ist zu beachten dass es nicht darauf ankommt wie viele User die Applikation auf dem Terminalserver nutzen, da die Applikationen per Gerät und Installation lizenziert werden und nicht per User."
Also muss ich jeden PC in jedem Internetcafe der Welt lizensieren.. dazu noch alle privaten PCs aller Mitarbeiter und alle PC der Verwandten und Freunde aller Mitarbeiter...!?
So wird es nicht gedacht sein, klar. Aber so steht es geschrieben :(
Grüße
-
As by the following:
Office 2013 is licensed by device (with the exception of Office 365). Each device accessing Office 2013 that is hosted on a server requires a license. For more information, please refer to the Remote Desktop Services Volume Licensing brief
Source: https://www.microsoft.com/licensing/about-licensing/office.aspx
-> New Office 2013 Customers
-> Licensing Information
-> How do I license Office 2013 for a remote deployment (RDS, VDI, etc.)?-> Office 365 would be do the trick
[..]
Per-User Microsoft Office LicensingOffice 365 ProPlus is productivity software that is installed on your desktop or laptop computer and includes the following applications:
Microsoft Word 2013 word-processing program
Microsoft PowerPoint 2013 presentation graphics program
Microsoft Excel 2013 spreadsheet software
Microsoft Outlook 2013 messaging and collaboration client
Microsoft OneNote 2013 note-taking program
Microsoft Publisher 2013 desktop publishing software
Microsoft Access 2013 database software
Microsoft Lync Server 2013 communications softwareOffice 365 ProPlus is a subscription service offering under the online services licensing model. It is licensed on a “per-user” basis. Each Office 365 ProPlus User Subscription License (USL) must be assigned to a single-named user (licensed user) before using the software. This differs from traditional Office installations (such as the latest Microsoft Office), which are tied to licensed devices. With the Office 365 ProPlus license, licensed users can access Office experiences on PCs or Macs and on their mobile devices.
[..]
Source: http://download.microsoft.com/download/3/D/4/3D42BDC2-6725-4B29-B75A-A5B04179958B/Licensing_Microsoft_Office_Professional_Plus_for_Office_365.pdf--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421 -
Vielen Dank
Office 365.. ich werde mich mal belesen....
hätte ich aber vor 1,5 Jahren (als es Office365 / 2013 noch nicht gab) einen TS mit Office 2010 aufstellen wollen, so hätte ich das beschriebene Lizensierungsproblem gehabt!?
Also mit Off2010 müsste ich alle möglichen zugriffsfähigen Clients lizensieren... weltweit?!
Ist man also tatsächlich gezwungen einen TS mit Office hinter eine Firewall zu hängen, die auf MAC-Basis filtert?!
Wer soll das in großen Netzwerken pflegen?
Grüße
-
Hallo,
ist die Thematik noch aktuell?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.